Kleine, brave, nicht bellende Hunderasse?
-
-
Na , dann sind wir ja alle gespannt was bei rauskommt, wenn fünf Leute an einem Zwerpinscher rumerziehen...........
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wissen denn deine Großeltern,was da auf sie zukommt? Und sind die fit genug fürs spazieren gehen? Ich meine vor allem wenn's ein Welpe wird ist das ein Haufen Arbeit...dann kommt der Winter...Glatteis draußen etc.... Und bei der Erziehung müsst ihr auch alle an einem Strang ziehen...konsequent sein ( wenn's zum Beispiel darum geht wo der Hund schläft,dass es am Tisch nichts zu Essen gibt usw)
Das muss vorher alles genau geklärt sein,sonst habt ihr da am Ende alle wenig von.
-
Ich empfehle dir, dich über die Rasse dansk svensk Gardhund
zu informieren. Die neigen nicht zum Kläffen, sind intelligent,
gehorsam, jagen nicht und sind auch pinscherähnlich, aber
praktischerweise mit viel Weiß, d. h., du siehst ihn im
Wald und in der Dämmerung gut. Außerdem sind sie erbgesund
und eine sehr angenehme Hunderasse. -
Zitat
Na , dann sind wir ja alle gespannt was bei rauskommt, wenn fünf Leute an einem Zwerpinscher rumerziehen...........
Ich weiß ja nicht, ob solche Beiträge nötig sind ...
Mir fällt noch der Ratonero Bodeguero Andaluz ein. Recht unkompliziert und kurzhaarig. (Erziehen sich natürlich auch nicht von selbst und wollen schon gefordert und beschäftigt werden.)
Schau z.B. mal bei der Galgohilfe, die vermitteln auch RBAs. Viele sind bereits auf einer Pflegestelle in Deutschland. -
Zitat
Ich empfehle dir, dich über die Rasse dansk svensk Gardhund
zu informieren. Die neigen nicht zum Kläffen, sind intelligent,
gehorsam, jagen nicht und sind auch pinscherähnlich, aber
praktischerweise mit viel Weiß, d. h., du siehst ihn im
Wald und in der Dämmerung gut. Außerdem sind sie erbgesund
und eine sehr angenehme Hunderasse.ähm du weißt aber schon dass das eine noch nicht wirklich anerkannte Rasse ist, die aus Gebrauchshunden gezüchtet wurde, im heimatland noch als Rattler (also zur Jagd auf Ratten und Mäuse eingesetzt wird) und relativ viel Kopfarbeit benötigt wenn er als reiner Familienhund gehalten wird??
Ich kenne leider auch nur Pinscher die kläffen und irgendwie gestört wirken. Na gut eine Ausnahme gibt es aber der lebt bei Dobermannleuten die ihn genauso behandelt und auslasten wie die Großen, sprich Hundeplatz mit Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Nebenbei Radl und Agi so scheint Giant glücklich zu sein.
Bitte überleg dir genau was ihr einem Hund bieten könnt, wie ihr ihn auslasten könnt und dann erst das Äussere anschauen!
-
-
Ich kenn zwei super tolle Prager Rattler - die kläffen beide überhaupt nicht!
-
Dem kann ich mich anschließen ich kenne eine ganze Familie Prager Rattler und die sind total lieb verspielt und ich hab sie noch nie bellen hören.
-
Zitat
Sorry, es ist völlig OT, aber die Rasse heisst Chihuahua!!
Sie wird auch nicht ChiWAWA ausgesprochen, sondern so, wie man sie schreibt. (Mir rollen sich da jedes Mal die Nägel hoch).
LG von JulieOh ja, danke Julie!
-
Hallo!
Ich werde im Dezember 16 und habe auch einen eigenen Hund, den ich vor 2 Jahren bekommen habe, also als ich 13 war.
Meine Eltern waren am Anfang auch nicht so begeistert, aber sie haben es mir dann erlaubt, weil wir immer einen Hund hatten in der Familie und ich sie, wahrscheinlich ähnlich wie du, jahrelang mit dem Wunsch genervt habe.Jedenfalls habe ich mich lange informiert und habe einige Welpen- und Hundebücher gelesen. Das würde ich dir auch empfehlen zu tun, denn im Internet steht oft viel Mist.
Da sind Erziehungsmethoden, die dafür sorgen, dass du eine ganz schlechte Bindung zu deinem Hund aufbaust, was dann zum Beispiel dazu führen könnte, dass er Angst vor dir hat.
Ein gutes Buch zum Hundeverhalten, welches sich auch meiner Meinung nach für Leute in unserem Alter gut lesen lässt, ist dieses hier:
Und wenn du einen Welpen möchtest, solltest du dir auch am besten einen Ratgeber anschaffen. Darin kannst du nicht nur bevor du den Hund hast drin lesen, denn mir persönlich hat er auch sehr in den ersten Wochen geholfen, als ich mal was wissen wollte.
Hier gibt es eine große Auswahl und ich habe festgestellt, dass in den meisten das gleiche steht. Falls du aber noch nach einem guten Buch suchst, kann ich dir dieses: empfehlen.Lass dich nicht entmutigen, einen Hund anzuschaffen. Wenn du dich gut in dem Thema einliest (!) wirst du das, denke ich, schaffen.
Viele meiner Freunde und Bekannte, die auch teilweise älter bzw. erwachsen sind, haben auch den Wunsch nach einem Hund. Da sind es dann solche Rassen wie Kangal, Labrador Retriever und Siberian Husky. Wenn ich die dann mal frage, ''wie findest du Barf?'' oder ''hast du vor Dummyarbeit zu machen?'', kriege ich nur fragende Blicke als Antwort.
Wenn du also deine Rassewahl drei mal überdenkst und dich Buch für Buch durchwälzt, kann das auch eine 14-Jährige schaffen. Das ist zumindest meine Meinung.Ich würde mich aufjedem Fall in der FCI Gruppe 9 ( http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9) umschauen. Das sind Hunderassen, die alle ungefähr 5 Kilo wiegen und auch keine totalen Arbeitstiere sind wie Herdenschutzhunde oder Hütehunde.
Viel Glück bei der Rassesuche
-
Huhu,
ich hab nur drauf gewartet, dass der Zwergpinscher genannt wird.
Es hängt seeeeeehr von der Anlage und der Sozialisierung ab, ob die zum Wächter (NICHT Kläffer) mutieren.
Sehr häufig, wenn später Kläfferei auftritt, ist es Unsicherheit und damit Er-/Beziehungsmangel.
Aber das Wachen ist einfach drin, das kann immer vorkommen.
Viel Glück, und bitte, bitte von einem seriösen VDH-Züchter (Mitglied im Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e.V.) kaufen!
Rechnet mit Preisen zwischen 750 und 900 Euro! Dafür bleiben euch Patella (Kniescheiben)- und Augenkrankheiten erspart!
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Grüßle
Silvia
---mit zwei Zwergpinschern--- -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!