Geruch von Kurzhaar- und Langhaarhund wirklich Unterschied?
-
-
hi,ich bin ja seit märz besitzerin eines mini aussies.davor hatte ich schon zwei jahre einen kurzhaarmix.habe also zwei hundis.ich wollte nieeee einen langhaarhund fand immer die riechen so
. als der mini aussie von einer bekannten mit zarten 4monaten zum verkauf stand, war ich aber total verliebt hatte aber direkt bedenken wegen fell.der kleine pflüsch teddy roch aber neutral.ich durfte auch ne nase von dem dort wohnenden ausgewachsenen aussie nehmen,fand ich auch nicht schlimm
mh...ich liebe diese kleine, inzwischen ein jahr alte aussie wutz:) aber ohne haare bzw. kurze sicher mehr :/
im gegensatz zu meinem kurzhaar hundi stinkt er richtig....das ist nämlich dieser bestimme "hunde-geruch" das sehen meine besucher leider nicht anders.er riecht halt intensiver hündisch.
habe ihn einmal mit shampoo gewaschen aber nach zwei tagen vermischt sich der aloe vera durft mit "hund" also keine lösung und eh nicht so gut.
das futter habe ich jetzt zum dritten mal umgestellt(allerdings wegen unverträglichkeiten) er bekommt nun seit einer woche plantinum.
auch habe ich gelesen das der geruch auch mit hormonen zusammen hängen könnte.da die wutz im frühjahr wegen kryptorchismus(beide hoden liegen falsch) kastriert werden muss, könnte sich das noch was ändern.
aber "riechen" in der tat die langhaarigen wirklich mehr nach hund?evtl. auch wegen der unterwolle?
jetzt mal ne böse frage:würde sich durch scheren das ändern?optisch sicher sehr schade
aber ich weiss schon jetzt, nochmal langhaar lieber nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Geruch von Kurzhaar- und Langhaarhund wirklich Unterschied?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wirklich ne Ahnung hab ich davon nicht. Hab nur eine ähnliche Erfahrung gemacht.
Der graue deutsche Schäferhund von meinem Exfreund hat höllisch gestunken! War aber auch nicht kastriert.
Mein kurzhaar Fellkneul (kastriert) mieft überhaupt garnicht. Nur wenn man dies Nase ins Fell drückt, riecht er leicht nach "Hund".
-
Shibas haben eine dichte Unterwolle, sind aber nicht langhaarig und sie riechen in der Regel gar nicht, jedenfalls nicht nach Hund.
Bei Akuma war das anfänglich ein eher würziges Aroma - was durch den STRESS kam, den er vorher in seinem Leben hatte. Mittlerweile riecht er süßlich-neutral (mich erinnert es an den Geruch einer sauberen Katze, nur noch dezenter)...
Ich kenne nur eine Australian-Shepherd-Hündin... und die riecht ein bisschen nach Hund... aber nicht so penetrant.
Geruchsempfinden ist aber unterschiedlich...
Zwischen meinem intakten und kastrierten Rüden gibt es keinen Unterschied.
-
Unser erster Familienhund (schon lang tot...) war ein langhaariger Schäferhund-Mix und der hatte schon nen kräftigen Eigengeruch nach Hund.
Unsere jetzigen Hunde riechen eigentlich alle nicht (2x langhaar, 1x kurzhaar), die Kurzhaar riecht halt charakteristisch nach Hund wenn sie nass ist.
Allerdings hängt das bei ihr auch stark vom Futter ab. Habe verschiedene futtersorten probiert und nur beim aktuellen riecht sie garnicht.Allgemeiner Erfahrung nach finde ich aber auch, dass die meisten langhaar-Hunde mehr riechen als kurzhaar. Kann man aber nicht verallgemeinern, ich schnupper ja nicht an jedem fremden Hund
Gesendet mit Tapatalk - Schreibfehler sind kreative Absicht!
-
Mein Langhaar- und mein Kurzhaarcollie riechen nicht wirklich unterschiedlich. Die haben zwar jeweils eine individuelle Note, aber der Langhaar riecht weder unangenehmer, noch intensiver oder so.
Einzig Eddie riecht wirklich deutlich weniger. Aber der hat auch so gar kein wirkliches FellAlso gar keine Unterwolle, unterm Bauch fast nackig und nur wenige, sehr kurze Haare.
Wo man beim Langhaarrueden geruchs- und hygienetechnisch ein bisschen aufpassen muss, sind die Fellpartien im Pinkelbereich. Das schneide ich bei Finlay immer ein bisschen zurecht, damit er sich da nicht staendig selbst bepinkelt, weil das riecht auf Dauer natuerlich deutlich.
-
-
Wir haben eine Wuschelhündin :) das Fell ist so 7cm lang. Sie riecht nicht, außer, wenn sie läufig wird- dann riecht das Fell für 1,2 Wochen gar nicht gut- ich nehme mal an, dass ist hormonell bedingt....
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich bei einem langhaarigen Hund einfach mehr absetzen kann, was Bakterien bilden und Geruch entwickeln kann. -
Ich kann bei meinem Labbi und Golden keinen Unteschied erkennen.
Trocken riechen sie fast gar nicht, nass etwas mehr nach Hund. -
wenn ich bei meinen Neufis ins Fell rieche, dann stinken die auch nicht. Und trotzdem riecht es bei uns nach Hund. Aber das finde ich weniger schlimm wie Menschen, die den Schweiß von 4 Wochen mit sich rumtragen als persönliche Duftwolke.
LG
Elke -
Also mein Hund riecht normal nicht- außer er ist nass oder hat mal wieder das ganze Fell voller Sabber nach dem Spielen mit anderen Hunden
Aber so im Alltag riecht er kaum und er hat lange Haare. Wenn ich dagegen unsere Nachbarshündin sehe (Dobermann), die riecht extrem. Liegt bei ihr aber auch dadran, dass sie den ganzen Tag hinterm Haus ist, egal bei welchem Wetter, und sie deswegen eine extreme Fettschicht im Fell hat. Man hat auch ganz schwarze Finger wenn man sie streichelt..
Aber im Allgemeinen muss ich sagen, dass mir eher Hunde mit Kurzhaarfell mit ihrem Geruch auffallen als andersrum
-
Mir ist bei meinem aufgefallen, dass er frisch geschoren vollkommen neutral riecht. Aber wenn das Fell wieder nachwächst, "hundelt" er schon ziemlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!