Ich bekomme bald zwei Hunde... Tips?
-
-
Hallo liebe Forumsmenschen !
Ich habe vor, aus einem ungarischen Tierheim zwei Hunde zu adoptieren.
Die eine Hündin ist kastriert, ca 2 Jährig
Die andere Hündin ist nicht kastriert (da wohl schon zu alt) wird auf 8 Jahre geschätzt, ich denke jedoch, sie ist älter.
Wir wollten anfangs eigentlich nur die jüngere nehmen. Wir haben jedoch immer mit dem Gedanken gespielt, 2 Hunde zu halten. Nun hab ich gesehen, dass die ältere als Notfall gilt, da sie eben schon älter ist, und den Winter nicht im kalten Tierheim verbringen sollte. Die beiden Hunde teilen sich einen Zwinger und kommen anscheinend gut aus, zur Fütterung werden sie allerdings getrennt, da die ältere etwas langsam frisst und ihr die jüngere sonst das Futter streitig macht. Nun haben wir uns eben entschlossen, die ältere auch gleich zu nehmen, um ihr noch ein paar Jahre ein warmes Körbchen bieten zu lassen.
Wir sind Hundeerfahren, hatten jedoch noch nie zwei Hunde.
Irgendwelche Tips, die ich befolgen sollte ? Möchte alles daran setzen, dass die beiden weiterhin miteinander auskommen und es nicht zu Streitereien kommt. Falls es nicht funktionieren sollte, müssten wir die ältere dann in eine Pflegestelle geben... möchte das aber wirklich vermeiden.
Bin dankbar um Tips ! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zwei Hunde gleichzeitig, wo nicht abschaetzbar ist, welche Baustellen sie mitbringen, wuerde ich nicht nehmen. Nimm erst einen Hund, lass den ankommen, sieh, wie sich das Leben hier entwickelt und such dann nach dem Zweiten.
-
Wenn die beiden sich jetzt schon einen Zwinger teilen, sehe ich keine größeren Probleme auf euch zu kommen.
Das man beim Füttern trennen muß, kann immer vorkommen. Sei es den langsame fressenden Hund in Ruhe fressen zu lassen oder dem Ressourcen verteidigenden Hund keine Chance dazu zu geben.
Ansonsten, zwei Hunde sind bei der Pflege doppelte Arbeit, sie bereiten doppelte Kosten, eventuell braucht man auch mehr Zeit, weil man getrennt mit ihnen laufen muß, aber unbestritten bereiten sie auch doppelte Freude.
Ich würde es machen.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
UI, da habt ihr euch ab wirklich etwas vorgenommen. Ich finde es toll dass ihr so mutig seid, ich würde mich vermutlich nicht trauen gleich 2 Hunde auf einmal aufzunehmen.
Ich denke das wichtige ist dass ihr darauf vorbereitet seid dass die Hund vielleicht überhaupt nichts kennen, d.h. keine Treppen, keine Wohnung, Angst haben vor Autos, Menschen usw. Die Tierschützer versuchen zwar Einschätzungen zu geben aber im Tierheim sieht vieles anders aus als wenn die Hunde dann wirklich bei ihren Menschen ankommen. D.h. es könnte viel Arbeit auf euch zukommen, auch was Stubenreinheit usw. angeht.
Ansonsten würde ich von Anfang an feste Regeln einführen, d.h. wenn Hunde nie auf die Couch oder ins Bett dürfen, direkt damit anfangen und nicht am Anfang etwas durchgehen lassen was danach wieder verboten werden soll.
Füttern würde ich auch getrennt, Spielzeug usw. wegräumen, auch hier kann es leicht zu Streitereien kommen.
Schaut dass ihr genug Liegeplätze habt.
Ganz wichtig bei Auslandshunden, gut sichern, d.h. mit einem guten Geschirr + Halsband!
Habt ihr mit dem Verein schon abgesprochen dass ihr einen der Hunde, falls es nicht klappen sollte, in eine Pflegestelle geben könnt?
Vielleicht kannst du ja berichten wie es läuft.
Wann kommen die zwei denn? -
vielen Dank für Eure Antworten !
Ja wir haben mit der Organisation dies so abgemacht, dass wenn es nicht funktionieren sollte, die Organisation eine Pflegestelle für die ältere suchen würde.
Dass da viel Arbeit auf uns zu kommt ist mir bewusst, das macht mir aber keine Angst. Die einzige Angst die ich habe, ist dass es eben zu gröberen Streitereien kommen könnte. Ich bin da noch nicht erfahren mit "Rudelhaltung" und suche Tips, wie ich mich verhalten muss, damit es eben nicht dazu kommt, oder falls es streit gibt, wie ich reagieren soll.
Würde wohl auch Sinn machen, die beiden Hunde bei unserer Abwesenheit zu trennen ? Was denkt ihr ? -
-
Huhu,
da sie ja jetzt zusammen sind und es klappt, würde ich auch anschließend nicht trennen.
Wichtig neben dem Trennen beim Fressen finde ich:
- keine ist wichtiger als die andere
- beide haben gleiche Rechte und Pflichten
- beiden werden die gleichen Grenzen gesetztDer einzige, der was zu sagen und zu klären hat, ist der Mensch.
Jeder hat seinen Ruheplatz und hat da von dem anderen weder belästigt noch vertrieben zu werden.
Das sind hier meine Grundlagen.
-
Zitat
Würde wohl auch Sinn machen, die beiden Hunde bei unserer Abwesenheit zu trennen ? Was denkt ihr ?
Ich denke das wirst du sehr schnell abschätzen können wenn du die zwei kennenlernst. Wenn die zwei wirklich aneinander hängen und sich sehr gut verstehen dann wirst du nicht trennen müssen, aber eben trotzdem aufpassen dass nichts rumliegt was sich zu verteidigen lohnt.
Weißt du denn schon dass du die zwei am Anfang gleich alleine lassen musst? Ich habe es mir am Anfang als unsere 2. Hündin dazu kam so eingerichtet dass ich wirklich 2 Wochen frei hatte und die zwei nicht alleine lassen musste, nach der Zeit konnte ich das dann gut einschätzen und wusste dass ich sie nicht trennen muss.
Ich würde auch Fressnäpfe nach dem Füttern wegräumen und nicht stehen lassen, so dass es hier nicht ungewollt zu Streitereien kommen kann weil eine dem (leeren) Futternapf der Anderen zu nahe kommt. -
Hallo,
wenn sich die beiden schon kennen und zusammen leben, wird es wohl keine großen Probleme geben. Behandle sie gleich. Der Rest wird sich zeigen. Andere Tipps hast du ja schon bekommen.
Ich würde sie in Abwesenheit auch nicht trennen und schätze mal das sie zusammen sogar mit eurer Abwesenheit besser klar kommen.
Viel Spaß mit den beiden. ich finde es super das du sie beide nimmst.Gruß Terrortöle
-
Ihr macht mir Mut, danke schön !
Wir werden die Beiden in den ersten 2 Wochen nicht (oder nur ganz kurz, zum angewöhnen) alleine lassen.
Ich weiss nicht, ob sie sich sehr mögen, aber anscheinend ist das Zusammenleben im Zwinger kein Problem. Sie haben beide kein hohes Agressionspotenzial. -
Ich könnte mir vorstellen, dass es für beide Hunde einfacher ist gleich mal den bekannten Kumpel dabei zu haben. So bleibt wenigstens eine Gewohnheit erhalten.
Auch zuhause glaube ich, dass die Zwei sich gegenseitig Halt geben können und somit ev. weniger Blödsinn machen. Das Alleinbleiben ist zu Zweit besser zu ertragen (wobei es ja dann gar kein alleinbleiben ist).
Die Vorstellung einen Kumpel aus dem Zwinger zu nehmen, ihn allein auf Reisen zu shcicken und den anderen allein zurück zu lassen finde ich viel trauriger. Dann doch lieber die Herausforderung beide Hunde zu nehmen.
Wenn sowieso der Gedanke an einen Zweithund da ist, dann ist es doch so die einfachste Lösung. Viel schwieriger wäre es später zu einem Hund, der es gewohnt ist bei euch die erste Geige zu spielen, das passende Gegenstück zu finden.
Ich finds toll, dass ihr das macht und freue mich schon auf die Berichterstattung.Gibts nen Link zu den Hunden, oder Bilder?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!