Klamotten-Beratung - Outdoor!

  • Vielleicht würde es helfen, nach dem Fußgewölbe zu schauen und eine explizit dafür passende Sohle zu verwenden. Die Standard-Sohlen passen nicht für jeden und das kann solche Probleme machen, auch wenn der Schuh grundsätzlich passt.

    Ich bin da eigentlich relativ unempfindlich und hatte noch nie Probleme mit schmerzenden Füßen. Wenn das öfter auftreten sollte, würde ich es untersuchen lassen, aber so gehen die Schuhe halt zurück. Das Laufgefühl passt mir eh nicht mit denen.

  • Ins Outdoorgeschäft gehe ich eigentlich meistens und da sind auch schnell 250 Euro für Schuhe weg, richtig gute, teure Marken - alles schon gehabt. Nichts hält hier. Ich ziehe sie halt zweimal täglich an.

    Internetbestellungen sind auch nicht so meins, das stimmt schon, meistens kann man aber gut zurückschicken. Wie gesagt, meistens halten sie so 1 Jahr. Glaube nicht, dass Hersteller die dann noch kostenfrei reparieren. Läuft dann bestimmt unter normaler Abnutzung.

    Meine letzten teuren Schuhe waren von Scarpa, die halten zwar noch, sind aber leider flach.

    Das ist auch eine Frage der Strecken: Ich hatte mal einen Lowa (einen Textilschuh mit Membran), der ist nach etwas mehr als einem Jahr mit deutlich über 2000 km auf dem Buckel gerissen. Das wurde anstandslos repariert. Die meisten Hersteller werden sich ansehen, ob ein Materialfehler vorliegt, oder erhöhter bzw. unangemessener Verschleiß.

    Das sehe ich genau so. Ich verstehe nicht das hier häufig ein Jahr alte Schuhe in die Tonne geklopft werden, wir haben schliesslich zwei Jahre Gewährleistungen.

    Zuletzt bei einem paar Meindl gemacht, wurden anstandslos getauscht.

  • Ich würde so etwas immer erstmal beim Orthopäden klären und mir bei Bedarf Einlagen verschreiben lassen.

    Das ist ein Missverständnis.

    Ein nicht ganz durchschnittlicher Fuß ist kein orthopädisches Problem. Der nach dem dritten Fehlkauf befragte Orthopäde sagte nur dass ich beim Kauf von Sport- bzw. Wanderschuhen darauf achten soll, dass sie zu den Besonderheiten meiner Füße (= etwas breiter als der Durchschitt, etwas höheres Gewölbe als der Durchschnitt) passen. Seitdem weiß ich immerhin, was ich brauche. Aber eigentlich war das kein Thema für den Arzt.

  • Ich muss ja sagen für normale Gassirunden auf nicht matschigen/nassen Wegen ziehe die auch nix anderes an wie sonst auch. Ob der Hund dabei ist oder nicht ändert mein Schuhwerk nicht, wobei ich ja eh sehr oft barfuss unterwegs bin (in letzter Zeit hab ich bei Kälte aber nicht mehr ganz soviel Lust auf barfuss), und Schuhe trage ich nur für mechanischen Schutz, Stützfunktion usw brauche ich da nicht. Klassische Wanderdchuhe sind mir inzwischen alle zu schmal, schwer und klobig.

  • Ich habe mir ja von Lico nun Winterstiefel gekauft, weil wasserfest dabei stand.

    Einmal 30min durchs Laub und Wiese von rechts und links und wieder nasse Socken…zwar warm genug, aber eben undicht.

    Ich bin echt genervt. Gummistiefel sind nicht bequem genug, andere Schuhe nie wirklich wasserdicht.

    Im Moment überlege ich, von Ariat Winterreitstiefel zum Gassi zu kaufen.

    Ich hatte von denen normale Western-Reitstiefel in Leder und mit denen konnte ich sogar ne Stunde im überschwemmten Keller laufen, ohne dass da was durch ging.

    Ich möchte doch nur einen gemütlichen und wasserdichten Schuh für tägliches Gassi auch bei schlechtem Wetter…

  • Gemütlich und wasserdicht zusammen ist eben keine so leichte Kombination, weil wasserdicht automatisch fester und damit unbequemer bedeutet. Ordentlich verarbeitete Wanderstiefel kosten deshalb leider deutlich dreistellig.

    Vielleicht wären leichte Schuhe in Kombination mit wasserdichten Socken eine Alternative?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!