Klamotten-Beratung - Outdoor!
-
-
KongKing
Ich hätte jetzt Lowa vorgeschlagen.Die letzten haben im Frühjahr nach 10 Jahren regelmäßigem Tragen, viel Matsch und Nässe (und ehrlich gesagt kaum Pflege) das Zeitliche gesegnet. Da ist die Sohle dann an der Fußaußenseite der Länge nach durchgebrochen. Find ich aber ok für 10 Jahre
In ihrem neunten Lebensjahr hab ich sie mal noch zur Schuhmacherin gebracht und ein paar Nähte nachbessern lassen, ansonsten haben sie bis zum bitteren Ende täglich ihren Dienst getan.
Jetzt hab ich seit ein paar Monaten wieder Lowa, die braunen Renegades in Vollleder. Ich glaub, die alten waren auch die Renegades oder zumindest ein sehr ähnliches Modell von damals.
Bzgl. Wasserdichtigkeit hilft Wachsen bei Lederstiefeln meiner Erfahrung nach besser als Imprägnierspray. Ich hab da so ne blaue Tube, Sno Seal oder so heißt das Zeugs. Helleres Leder wird da erstmal ein bisschen dunkler, aber halt auch wirklich wasserdicht, wenn man es gründlich macht :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Reklamiere die Lowa mal. Ich hab da das Geld zurück bekommen (ein neues Paar wollte man mir nicht geben und hat zu was anderem geraten haha).
Ich hab auch noch keine gefunden. Eigentlich war ich mit denen von Quechua ganz zufrieden weils schon 2 Jahre Gassi und Wandern im Gebirge aushielten. Die Nachfolger haben nach 2 Monaten den Geist aufgegeben... Hab jetzt wieder ein paar von Quechua, weil ichs nicht einsehe wieder über 200€ zu zahlen damit die Schuhe paar Monate nur halten.
-
Ich hatte Jack Wolfskin. Oder habe sie noch. Ich finde die ja ultrabequem, richtig tolle Wanderschuhe. Aber nach 3 Jahren sind die völlig im Eimer. Getragen habe ich die von Herbst bis Frühjahr wenn es kalt war. Bei Regen oder wenn ich über Wiesen gelaufen bin habe ich immer die Aigle Gummistiefel an (die noch aussehen wie neu nach 6 Jahren oder so). Also soooo oft hatte ich die Jack Wolfskin nicht an finde ich. Bei mir sind die übrigends auch am Knick an der Abrollstelle gerissen.
-
Ich habe jahrelang Lowa Renegades getragen. Die haben jeweils ein Jahr gehalten, dann war die Sohle runter. Fand ich okay, ich trage die wirklich täglich mehrere Stunden, auch in der Uni etc.
Die letzten waren nach einem halben Jahr schon durch, die jetzigen haben kaputte Nähte un Klebestellen und die Sohle hält auch kein halbes Jahe mehr.
Die werde ich reklamieren und hoffe auf eine Preiserstattung.
Was es stattdessen wird weiß ich noch nicht. Lowa eher nicht mehr, die haben nicht mehr die Qualität wie vor 10 Jahren.
-
So in etwa ist auch meine Lösung. Ich habe ein Paar teure steigeisenfeste Wanderschuhe die ich nur am Berg anziehe und nur bei höheren und schwierigeren Touren. Gummistiefel für die Matschzeit und für Gassi und leichte Wanderungen irgendwelche Schuhe im mittleren Preissegment.
JW haben hier auch kein Jahr gehalten. Lowa genauso. Salomon bei meinem Mann haben sich nach einem dreiviertel Jahr komplett aufgelöst (also Sohle vom Rest ganz ab).
-
-
Meine Aigle sind schon 10 Jahre hab ich gerade festgestellt. Ende August 2010 gekauft. Und sehen aus wie neu (bis auf die Schlammkrusten).
-
Da wir gerade bei Schuhen sind: Habt ihr einen Tipp für Wanderschuhe die halten? Die trage ich fest jeden Tag, da ich gerne etwas unwegsamer Spazieren gehe und egal ob billig oder teuer, die maximale Haltbarkeit ist 8- 9 Monate. Wasserdicht sind sie schon früher nicht mehr. Sie gehen immer an der Stelle kaputt, wo der Knick ist, wenn man abrollt. Hatte auch schon Lowa. Die waren teilweise schneller kaputt als Billigware.
Meine Empfehlung ist immer wieder Grisport und bei denen die Vollleder-Schuhe. Nicht teuer, saubequem, und sehr haltbar. Auch bei täglicher Gassi-Belastung von 10km aufwärts quer waldein. OK, das waren nur die ersten 3 Jahre, seitdem sind die Runden kürzer und zivilisierter, aber trotzdem leben die Halbschuhe jetzt an die 10 Jahre bei mir und sind jeweils ca 6 Monate pro Jahr im täglichen Einsatz.
-
Ich trag seit einigen Jahren die Baak Dogwalker Bobby. Vor kurzem hab ich mir nach etlichen Jahren neue gekauft, weil ich sie innen runtergelatscht hab. Sohle und Leder wären noch gut gewesen.
Und dann hab ich noch so ähnliche von Mammut https://www.bergzeit.de/mammut…07GANnEAQYBiABEgKaWPD_BwE Hab ich kürzlich im Outlet (gleich bei uns ums Eck) gekauft.
-
Die Baak sind bei mir schon nach 7 Monaten aus einander gefallen.
-
Jetzt bräuchte ich auch mal Tipps:
ich suche eine figurbetonte/schmalgeschnittene Fleecejacke (nicht Strickfleece oder so) mit Kapuze und Taschen (gern schwarz oder oliv) und nicht so dünn und gern unter 100 €. Ich ziehe die so an oder unter Softshell/Regenjacke/Dummyweste. Welche Marken/Modelle empfehlt ihr da?
Ich mag ja die Klamotten von Revolution Race, sehe da aber leider kein Modell, was so richtig meinen Vorstellungen entspricht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!