Doofe Vermieter

  • Camillo09
    Ja, um das einschätzen geht's ja.
    Deshalb bekommt unser neuer Mieter auch erstmal einen Jahresvertrag.
    Damit wir ihn notfalls nach nem Jahr wieder raussetzen können, wenn es wieder so ein Psycho seien sollte...
    Man kann einen Menschen nicht bei einzwei kurzen Gesprächen "durchschauen" und wir sind echt traumatisiert von der letzten Mieterin ... :ugly:
    Da setzt man die Grenzen erstmal ganzganz eng, erweitern kann man sie immer noch bei wachsendem Vertrauen in die Integrität des andern.
    "Zurücknehmen " ist immer schlechter als "erweitern "

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Doofe Vermieter* Dort wird jeder fündig!


    • Wir haben hier alte Weichholzdielen liegen und haben unserem Vermieter versprochen,wenn der 2. Hund hier einzieht großen Teppich und Läufer auszulegen,damit nicht alles zerkratzt wird.

    • Das Problem bei manchen Mietern und einer Haftpflicht könnte auch sein, daß, wenn den Mietern das Geld ausgeht, auch die Haftpflicht nicht mehr gezahlt und gekündigt werden könnte. Da hilft dann dem Vermieter der einmalig vorgelegte Versicherungsbeleg zu Beginn der Mietzeit nicht weiter, denn er erfährt ja nicht, daß die Versicherung gekündigt ist...


      Und nachdem ich die Wohnung über uns angesehen habe, nachdem die Mieter vor 4 Wochen ausgezogen sind, verstehe ich jeden Vermieter, der nie wieder irgendwelche Tiere im Haus haben möchte...... Die haben ewig keine Miete mehr gezahlt, und hatten Katzen. Ohne näher ins Detail gehen zu wollen: u.a. von den Katzen durchgeseichte Teppiche (!!! und das auf alten Holzdielenböden!) und Flöhe haben den Vermieter nach dem Auszug dieser Leute "begrüßt".... Ihr glaubt gar net, wie so ein Hausflur stinken kann, und wie eine Wohnung aussehen kann nach nur 2 Jahren Miete (ich war kurz drin udn hab´s gesehen...)! (bisher hatte ich nie was bemerkt, wohl auch, weils gottserbärmlich nach Qualm stank, wenn die die Wohnungtüre geöffnet hatten)


      Gottseidank hatte ich außer "Hallo" und "guten Morgen" keinen Kontakt mit denen, bisher hab ich keine Flöhe an meinen Viechern entdeckt, beobachte aber weiter fleißig... (und die haben 2 Kleinkinder, die in dem Dreck gelebt haben.....) Tja - jetzt haben die eine neue Wohnung, und ich bin sicher, daß der neue Vermieter nicht weiß, auf was er sich da eingelassen hat..... (das waren nicht die einzigen Schäden und Kosten, die auf den Vermieter zukommen, aber ich hab mich bei der Schilderung mal auf das Thema Haustier beschränkt...)


      Und genau solchen Leuten hat ein "anständiger" Hundehalter, der die Wohnung in Schuß hält, die Hunde anständig erzieht und darauf achtet, daß nichts zerstört wird, und auch noch versichert ist, zu verdanken, wenn wir Hundehalter keine Wohnung mehr finden... Da könnt ich..... *grrrrr :mute: Aber: Verständnis für diese Vermieter hab ich auf jeden Fall......


      Vor allem: lang mal einem Ex-Mieter in die Taschen, wenn da nix mehr drin liegt..... Auf den Kosten bleibt der Vermieter halt sitzen.

    • ohja, wir haben da auch die ein oder anderen Stories zu bieten :muede:


      Das Ding ist ja, es betrifft nicht nur die Wohnung. Da rufen die Leute abends um 12 an um sich über Hund xy zu beschweren, da er angeblich überall sein Geschäft macht, Kinder erschreckt oder was auch immer.




      Also wenn ein Vermieter Hundehaltung verbietet, hat das nichts mit "doofe Vermieter" zu tun, sondern lediglich mit Vermietern, die Stress vermeiden wollen. Selbst unser Vermieter wird ab und an angerufen, dass unsere Hunde angeblich nachts in fremden Gärten Löcher graben oder bellend durch die Wallachei rennen (kann garnicht sein, unser Grundstück ist komplett und sicher eingezäunt, mal davon abgesehen, dass die nachts wie tot im Bett liegen :lol: )

    • Zitat

      Deshalb bekommt unser neuer Mieter auch erstmal einen Jahresvertrag.


      Na das ist ja mal ein super guter Tipp! Danke dafür!


      Wer je eine Wohnung vermietet hat und zwei- oder dreimal auf Schäden sitzen blieb, wird sich sehr gut überlegen, ob sich Vermietung überhaupt lohnt oder der Leerstand sinnvoller ist.

    • Zitat

      Das Ding ist ja, es betrifft nicht nur die Wohnung. Da rufen die Leute abends um 12 an um sich über Hund xy zu beschweren, da er angeblich überall sein Geschäft macht, Kinder erschreckt oder was auch immer.


      Selbst unser Vermieter wird ab und an angerufen, dass unsere Hunde angeblich nachts in fremden Gärten Löcher graben oder bellend durch die Wallachei rennen (kann garnicht sein, unser Grundstück ist komplett und sicher eingezäunt, mal davon abgesehen, dass die nachts wie tot im Bett liegen :lol: )


      Aber mit solchen Sachen, die nicht die Wohnung betreffen, hat doch der Vermieter nichts zu tun. Damit wende ich mich doch direkt an die betreffenden Hundehalter und nicht deren Vermieter. Finde ich ja komisch sowas. :???:
      Wenn der Vermieter mit sowas auch noch belästigt wird, kann ich diese Haltung schon verstehen.

    • Natürlich, aber wenn der Hundehalter nicht reagiert, beschwert man sich beim Vermieter...


      Wir haben den Nachbarn gesagt, dass das absolut nicht sein kann, daraufhin haben sie den Vermieter angerufen, dass der Zaun nicht zu sei und unsere Hunde in fremden Gärten rumstreunen.


      Bei meinem Vater haben sie angerufen, weil die Gründfläche, die zu den Wohnungen gehört, angeblich verschmutzt sei und die Kinder dort nichtmehr spielen können.

    • Zitat

      Natürlich, aber wenn der Hundehalter nicht reagiert, beschwert man sich beim Vermieter...


      Wir haben den Nachbarn gesagt, dass das absolut nicht sein kann, daraufhin haben sie den Vermieter angerufen, dass der Zaun nicht zu sei und unsere Hunde in fremden Gärten rumstreunen.


      Bei meinem Vater haben sie angerufen, weil die Gründfläche, die zu den Wohnungen gehört, angeblich verschmutzt sei und die Kinder dort nichtmehr spielen können.


      Finde ich ungeheuerlich sowas. :mute:

    • Wir kennen sowas auch. (haben mittlerweile auch selbst einen Hund)
      Wir vermieten 2 Wochnungen die mit in unserem Wohnhaus liegen. Und eins kann ich jetzt schon sagen, bei den nächsten Mietern werden wir besser aufpassen ob wir Tierhaltung erlauben!
      Denn wenn man die armen Mietzekatzen (reine Wohnungskatzen) immer so auf der Fensterbank sitzen sieht und weiß "Frauchen" ist SCHON WIEDER im Urlaub/auf Lehrgang/etc. pp.. Einfach traurig, wenn man dann überlegt das sie erst nen Hund haben wollte... (verkauft wurde uns natürlich garnicht soo drastisch mit dem weg sein und wenn mal dann würde sich jemand kümmern ...). Da ist es kein Wunder das die armen Viecher vor langeweile die Tapeten von den Wänden gehölt haben :|
      Unsere anderen Mieter haben nen Kleinen Hund wir passen mal auf deren auf wenn was ist, die nehmen unsere mit raus wenn wir arbeiten... aber das ist auch ne ganz andere Situation (sind Freunde von uns) da wissen wir das die auch alles wieder in Ordnung bringen (zum Beispiel als die noch Welpe war und die Türzargen an gekaut hat).


      Alleine zum Wohl der Tiere würde ich nun immer kritischer entscheiden ob ich Tierhaltung erlaube (ich will nicht sagen das die TS sich nicht um ihre Tiere kümmern würde wenn sie welche hätte, könnte ich ja auch garnicht beurteilen, aber wenn man mal schlechte Erfahrungen gemacht hat kann es vll auch mal "Unschuldige" treffen).


      Und natürlich wollen auch wir wenig Stress und keine "verwohnte", dreckige Wohnung. :headbash:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!