Katastrophe in Rumänien
-
-
"Artikel 12 – Verringerung der Anzahl streunender Tiere
Ist eine Vertragspartei der Ansicht, daß die Anzahl streunender Tiere ein Problem darstellt, so trifft sie die Gesetzgebungs- und/oder Verwaltungsmaßnahmen, die notwendig sind, um diese Anzahl durch Methoden zu verringern, die keine vermeidbaren Schmerzen, Leiden oder ängste verursachen."
= sie dürfen sie töten"Die Vertragsparteien verpflichten sich, folgendes zu erwägen:
Verringerung des Ausmaßes der ungeplanten Fortpflanzung von Hunden und Katzen durch Förderung der Unfruchtbarmachung"
= sie müssen nicht verhindern, dass sie sich vermehren, sie müssen nur mal daran gedacht haben.und dann dürfen sie sie (wieder) töten...
sie dürfen ihnen nur nicht unnötig weh tun. Aber wer überwacht das?Liest das jemand anderst?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß nicht, ob es schon einmal hier gepostet wurde, aber:
Hamburg
Morgen, Freitag, 27.09. findet um 12.00 Uhr auf dem Rathausmarkt eine Demo statt.
Organisator: "Vier Pfoten"Quelle: Hamburger Abendblatt, Printausgabe von heute.
-
so hier die aktuelle Übersicht
Termine zu den nächsten Mahnwachen:
Hamburg 27.09.2013
Morgen, Freitag, 27.09. findet um 12.00 Uhr auf dem Rathausmarkt eine Demo statt.
Organisator: "Vier Pfoten"07743 Jena 28.09.2013
https://www.facebook.com/events/377919355644420/Düsseldorf 28.09.2013
https://www.facebook.com/event…wsfeed_story_type=regular79539 Lörrach 05.10.2013
https://www.facebook.com/events/549786148427570/Hamburg 05.10.2013
https://www.facebook.com/events/522698834478051/1010 Wien 30.10.2013
https://www.facebook.com/events/539458396127971/1010 Wien 1.11.2013 2. Termin
https://www.facebook.com/events/518150561587326/ -
Aah, da gehört es hin
Danke!
-
-
-
Es kam grade ein Bericht im RTL-Nachtjournal. Es wurde neutral berichtet. Sie haben auch Bilder gezeigt wie die Hunde von Hundefängern gefangen werden, allein das war schon extrem grob. Da überschlugen sich Hunde, sie jaulten vor Angst und wurden dann in die Gitterkäfige gepfeffert.
-
Auf der "Vier-Pfoten-Seite" gibt es nochmal einen aktuellen Onlineprotest an die unterschiedlichen Bürgermeister rumänischer Gemeinden, mit der Bitte, das neu verfaßte Gesetz als die Kann-Option anzusehen, die es darstellt und tierfreundlichere Methoden vorzuziehen, Übersetzung steht dort:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.org/protest/130906/Zum EU-Recht für Heimtiere - das ist so ein typischer Gesetzestext, der unglaublich viel Interpretationsspielraum läßt, auf den ersten Blick denkt man "Hey, alles super geregelt", liest man dann aber noch mal nach, merkt man erst, wieviel kanns, wenns und abers es da gibt.
LG, Chris
-
eben bei Tasso gefunden...
Zitat25.09.2013 – Tierschützer sind entsetzt:
Rumänisches Verfassungsgericht legalisiert Massentötung von Hunden
Das heutige Urteil des rumänischen Verfassungsgerichts, das die Tötung von Straßenhunden in Tierheimen nach 14 Tagen für verfassungskonform erklärt, hat bei den bei der Tierschutzorganisation TASSO e. V. großes Entsetzen ausgelöst. „Die heutige Entscheidung des Gerichtes schockiert uns“, äußert sich Philip McCreight, Leiter der Tierschutzorganisation TASSO betroffen. „Innerhalb der Europäischen Union gibt es ethische Wertevorgaben im Umgang mit Tieren als fühlende Wesen, nach denen sich alle Mitgliedsstaaten zu richten haben.“ Die Tierschützer hatten gehofft, dass der Einspruch von 30 rumänischen Parlamentariern gegen das vom Parlament am 10. September 2013 beschlossene Gesetz eine Wende herbeiführt. Auch der EU-Gesundheitskommissar Dr. Tonio Borg hatte vor wenigen Tagen zur Streunerhunde-Problematik in Rumänien Stellung genommen. Die EU-Kommission habe diesbezüglich zwar keine rechtliche Zuständigkeit, sie könne und werde jedoch ihre Mitgliedstaaten dazu ermahnen, die einschlägigen internationalen Abkommen zu befolgen. Insbesondere die Richtlinien der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) müssten befolgt werden. In deren Gesundheitskodex für Landtiere gilt Euthanasie (im Sinne von Tötung auch gesunder Hunde) als eine Methode, die nur dann angewendet werden soll, wenn andere Methoden keine Wirkung zeigen.Noch in der vergangenen Woche hatte TASSO eine Petition mit 67.000 Unterschriften gegen den Hunde-Massenmord ans rumänische Verfassungsgericht schickt und sich erneut für eine Fortsetzung der Kastrationsprogramme als einzige nachhaltige, tierschutzgerechte und ethisch vertretbare Maßnahme stark gemacht.
TASSO wird sich trotz der Gerichtsentscheidung auch weiterhin intensiv für die rumänischen Hunde einsetzen“, bekräftigt McCreight: „Wir werden gemeinsam mit unseren Tierschutz-Partnern versuchen, alle Mittel auszuschöpfen, damit es nicht zu einem staatlich legitimierten Massentöten von wehrlosen Straßenhunden kommt.“
Quelle: http://www.tasso.net/Tierschutz/Aktionen/Strassenhunde
-
@racotocky und alle anderen natürlich auch - kennst Du diese Seite schon? http://www.abgeordnetenwatch.de/ Das ist auch wieder eine Seite, bei denen man direkt mit Politikern kommunizieren kann. Da gibts derzeit keine aktuellen Fragen bzgl. Rumäniens Straßenhunden, aber die kann man ja stellen....
Hier ist eine Liste von Fragen zur Straßenhund-Thematik, allerdings sind die allesamt schon älter. Da geht es u. a. auch um EU-Gelder:
http://www.abgeordnetenwatch.d…d=223&q=Stra%C3%9FenhundeLG, Chris
-
heute wird auch ein Beitrag über die Strassenhunde in Rumänien in "Tiere suchen ein Zuhause" im WDR um 18:15 Uhr gesendet.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!