Gibt es "Trotz"pinkeln?
-
-
Zitat
Und ein Hund, der einen anderen Hund anpinkelt, der ist sowas von frech und unverschämt, dass es fast dem Fass den Boden ausschlägt. Und dann noch die Besitzerin. Halleluja, da würde ich mir aber ganz schnell Gedanken machen. Wenn der an den Falschen kommt, wird der mal kurz platt gemacht. Nein, keine Erfindung, schon erlebt.
Kennst du tatsächlich keine anderen Gründe, warum ein Hund einen andern, oder auch einen Menschen anpinkelt? Da hätte ich dir nun ehrlich mehr Erfahrung und Wissen zugetraut. Es kann "frech und unverschämt" sein, muss aber nicht - denn es gibt tatsächlich noch einige andere Gründe, die vermutlich eher häufiger zutreffen.Auch gesehen und erlebt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Kareki, den Hund zeige mir, der wegen Stress vermehrt markiert. Markieren ist so das Natürlichste, was Hunde tun.
Und ein Hund, der einen anderen Hund anpinkelt, der ist sowas von frech und unverschämt, dass es fast dem Fass den Boden ausschlägt. Und dann noch die Besitzerin. Halleluja, da würde ich mir aber ganz schnell Gedanken machen. Wenn der an den Falschen kommt, wird der mal kurz platt gemacht. Nein, keine Erfindung, schon erlebt.
Und Hunde, die im Konflikt sind, kratzen sich vermehrt oder schütteln sich. Nennt man Stresabbau. Aber vermehrt markieren? Nö, das kann mir niemand erzählen. Dann ist es pinkeln, nicht markieren.
Zu allererst - würde ich PINKELN meinen, würde ich das so schreiben. Ich meine aber markieren, deswegen steht es genauso da.
Ach, da könnte ich dir so einige zeigen.
Nein, der ist sowas von UNSICHER. Gerade unsichere Hunde werden oftmals gerne - von anderen Unsicheren - plattgemacht.
Markiert einer aus "Frechheit" (wenn ein Hund so überhaupt sein kann), dann ist das gut und gerne erlernt. Weil er gemerkt hat, dass man dann Aufmerksamkeit bekommt. Kannst du "frech" nennen, ich tue das nicht. Parallele zu kindlichem "Trotz" - anyone?Ich spreche aber von vermehrten Markieren. Hunde, die vielleicht auf einem Weg 1 - 3 markieren würden, markieren halt zehn Mal. Das kann man aber nicht sehen, weil es für einen NORMAL ist, dass sie es halt 10 Mal tun. Das sieht man erst, wenn der Allgemeinzustand des Hundes entspannter ist.
Eine Übersprungshandlung kann alles sein, was "deplatziert" wirkt. Das ist dann kein "Angstpinkeln".
Es gibt genug Hunde, die das Beinchen heben und ein paar Tropfen Urin herausquetschen - eben genau auch dann, wenn sie ausgeschimpft werden. Sie stehen im inneren Konflikt. Der Hundehalter interpretiert das als "Respektlosigkeit". Passiert so original ständig und überall. -
Für mich ist "ich will Aufmerksamkeit und wenn ich die durch schubsen, fiepen etc nicht bekomme dann piesel ich eben dann klappts ja bestimmt (wie gesagt DAS lernen die meisten Hunde im Welpenalter sehr genau Pieseln= hochgeheben und rausgetragen werden also Zuwendung)...schon irgendwo ein Trotzverhalten, ein erlenerntes Verhalten um seine Ziele durchzusetzen.
Und das anpinkeln des Besitzers KANN auch ein Statement sein. Denn markieren heißt vor allem auch MEINS....also warum sollte ein Hund nicht auch mal versuchen SEINE Menschen zu markieren. Is frech aber aus Hundesicht vielleicht gar nicht so abwegig.
war hier im Forum nicht mal ein Jungrüde der eine angehend läufige Hündin angepieselt hat? Ala "Ich weiß zwar noch nicht was ichg damit machen soll, aber es riecht interessant also MEINS"?
-
Zitat
Kareki, den Hund zeige mir, der wegen Stress vermehrt markiert. Markieren ist so das Natürlichste, was Hunde tun.
Und ein Hund, der einen anderen Hund anpinkelt, der ist sowas von frech und unverschämt, dass es fast dem Fass den Boden ausschlägt. Und dann noch die Besitzerin. Halleluja, da würde ich mir aber ganz schnell Gedanken machen. Wenn der an den Falschen kommt, wird der mal kurz platt gemacht. Nein, keine Erfindung, schon erlebt.
Und Hunde, die im Konflikt sind, kratzen sich vermehrt oder schütteln sich. Nennt man Stresabbau. Aber vermehrt markieren? Nö, das kann mir niemand erzählen. Dann ist es pinkeln, nicht markieren.
Ich bin zwar jemand anders, aber fühl dich eingeladen, Bandit macht genau das. Stressabbau durch Markieren.
Der kratzt sich seeeehr selten und schütteln tut der sich nur in ganz wenigen Situationen, zumindest draussen schüttelt der sich nie (( ausser nach dem Baden ).
Dafür markiert der wie ein Weltmeister. -
S.o. - Angel21
Das ist für mich kein Trotz - sondern eben ein Schrei nach Aufmerksamkeit. Die "Belohnung" ist ihm auch sicher, wenn der Hund diese Motivation verfolgt.Nein, Markieren heißt vor allem "Ich war hier!".
Gemeinsames Markieren stärkt den Zusammenhalt und ist eine soziale Geste.muecke
Danke fürs Beispiel. Mir wird eh nicht geglaubt :) -
-
Zitat
Danke Liv.
Wer zu deiner Theorie noch ein bisschen Praxis wünscht, der kann gern vorbei kommen, mein Sohn ( 4) befindet sich zur Zeit genau in dieser Phase
Geniesse diese Zeit! Und sei stolz auf deinen Sohn. Ich habe das auch genossen..
(okay...der kleine ist über 30 mittlerweile
und aus dem "Gröbsten raus"....)
-
Ach und warum markieren Hunde dann auch wenn sie ganz alleine sind? Und vor allem warum markieren Hunde dann vermehrt in Gebieten die sie schon kenne, also als ihr Revier sozusagen bezeichenen?
Trotz IST ein Schrei nach AUfmerksamkeit bzw bei Kinder nach den gewünschten Süßigkeiten etc...aber gut lassen wir das wir kommen auf keinen grünen Zweig.
Ich verstehe nur nicht wie du zu deiner Allgemeigültigkeit kommst. Du kennst weder die Hunde noch die Menschen um die es geht und sagst einfach mal das IST so und so und alles andere KANN NICHT stimmen...für mich ist da nix fundiertes hinter sorry
-
Gerade war ich das erste Mal in meinem Leben auf einer richtigen Hundewiese in einer Stadt.
Monty, mein Hund, hat interessiert an einem Busch geschnüffelt, ebenso wie ein Gordon Setter. Monty hob das Bein und pinkelte dem Gordon ins Gesicht. Ich glaube aus Versehen.
Der Gordon hat Monty dann verhauen, es wurde kurz laut und dann gingen beide auseinander, der Gordon erhobenen Hauptes und Monty sichtlich verwirrt und Lefzen schleckend.Hat den Gordon das Angepieseltwerden aufgeregt? Oder wars wohl eher Zufall, also vielleicht noch was anderes mit im Spiel, dass Monty die Ohren langgezogen werden mussten?
Meine Hunde pieseln sich nämlich ab und zu auch auf den Kopf und gucken dann nur angewidert. Und es gibt keine Haue, obwohl sie sich sonst eher nicht so grün sind.
-
Zitat
Ich bin zwar jemand anders, aber fühl dich eingeladen, Bandit macht genau das. Stressabbau durch Markieren.
Der kratzt sich seeeehr selten und schütteln tut der sich nur in ganz wenigen Situationen, zumindest draussen schüttelt der sich nie (( ausser nach dem Baden ).
Dafür markiert der wie ein Weltmeister.Und du willst uns jetzt erklären, das tut er weil er so gestresst ist? Das glaub ich bei keinem Hund.
-
Zitat
Gerade war ich das erste Mal in meinem Leben auf einer richtigen Hundewiese in einer Stadt.
Monty, mein Hund, hat interessiert an einem Busch geschnüffelt, ebenso wie ein Gordon Setter. Monty hob das Bein und pinkelte dem Gordon ins Gesicht. Ich glaube aus Versehen.
Der Gordon hat Monty dann verhauen, es wurde kurz laut und dann gingen beide auseinander, der Gordon erhobenen Hauptes und Monty sichtlich verwirrt und Lefzen schleckend.Hat den Gordon das Angepieseltwerden aufgeregt? Oder wars wohl eher Zufall, also vielleicht noch was anderes mit im Spiel, dass Monty die Ohren langgezogen werden mussten?
Meine Hunde pieseln sich nämlich ab und zu auch auf den Kopf und gucken dann nur angewidert. Und es gibt keine Haue, obwohl sie sich sonst eher nicht so grün sind.
Die kennen sich, sollten sie das aber mal bei einem fremden Hund machen, der das nicht witzig findet, kann es sehr deutlich werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!