Gibt es "Trotz"pinkeln?

  • Zitat

    Und nochmal, meine, ich rede von meinen Rüden, markieren im Hundeauslaufgebiet da, wo sie es für nötig halten. Die Stelle wird in aller Ruhe beschnüffelt und für gut befunden. Manchmal muß es sogar von zwei Seiten sein.

    Allerdings wird mehr geschnüffelt als markiert, aber vielleicht gibt es ja auch ein Stressschnüffeln.

    Ist bei uns genauso :roll:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Gibt es "Trotz"pinkeln? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • "Stress"schnüffeln als Übersprungshandlung... ja, ich finde das gibt es. Merkt man in bestimmten Situationen. Mein Rüde ist ja so ein Hund, der sich schnell mal stresst. Um sich abzulenken schnüffelt er dann schon mal an Dingen, die er schon ewig kennt und schon tausendmal gerochen haben muss.

    • Schnuppern kann auch, je nach Kontext, ein Beschwichtigungssignal sein.

      Seine Botschaft zu hinterlassen und da erst den Geruch aufzunehmen, ist nicht per se Stress, das hat kein Mensch je behauptet.

    • Also langsam... ganz ehrlich.

      Wo du deine Hunde markieren lässt oder nicht, ist nicht von Belang. Ich habe nur Beispiele genannt, die den Hund durchaus in Stress versetzen können, den nicht wenige Menschen gar nicht als solchen erkennen (du bist da nicht ausgeschlossen).

      Wenn deine Hunde bereits eine Kompensation für ihren Stress haben, dann müssen sie ihn ja nicht mehr durchs Markieren entlassen. Das ist doch ganz logisch.
      Dein Pöbel-Beispiel hat keinerlei Zusammenhang und auch das ist nichts, was der Diskussion dienlich ist. Oder willst du hören, wie super deine Hunde erzogen sind?

      "Drübermarkieren" bei Hunden, die sich kennen, ist durchaus ein Zeichen von Zusammengehörigkeit. Ich verstehe den Einschub "sogar" überhaupt nicht.

      Ja, du redst von deinen Hunden, die nicht vermehrt bzw. zwanghaft markieren. Wo ist das nun eine Gegenthese?

    • Wie Du so gerne schreibst, es kann , ja es könnte so manches sein.

      Wenn ich nun aber meine Hunde so fröhlich durch den Wald traben sehe und auf einmal "halt da war was", drei Schritte zurück und schnuppern, ist das weder Stress noch Beschwichtigung. Es war nur ein interessanter Duft.

      Oder wieso sollt ein Büschel Gras beschwichtigt werden?

      Gaby und ihre schweren Jungs

    • Hat du etwa noch nicht von den berühmt berüchtigten Killergrasbüscheln gehört? :D
      Also wenn ich mir manche Kommentare so anschaue könnte man echt meinen Hunde rennen den ganzen tag nur gestresst und beschwichtigend durch die Gegend. Egal welches Verhalten sie zeigen: Alles Stress/Angst/Beschwichtigung.

      Aber was hast das mit dem Thema Trotz/Frustratiosnverhalten eines Hundes zutun? Bzw ob Hunde so etwas zeigen können?

    • Ein Büschel Gras wird doch nicht beschwichtigt!

      Wenn es aber Ärger zwischen Mensch und Hund oder Hund und Hund kommt, dann kann dieses Schuppern eben beschwichtigend gemeint sein.

      Klassisches Beipiel.
      Ein Hund befolgt den Rückruf nicht, weil der Halter genervt ist und unabsichtlich eine drohende Körpersprache an den Tag legt. Hund will den Konflikt vermeiden und den Menschen besänftigen, er schüffelt herum. Halter interpretiert dies als Regelverstoß. Oder gar als Respektlosigkeit.

      Oder Ein Hund starrt einen anderen bei der Begegung an und der andere wendet sich ab und schnüffelt. Vom Halter kommt dann nicht selten:
      "Ja, meinen interessiert das nicht!"
      Oh doch, es interessiert ihn, er beschewichtigt nämlich gerade.


      Und genauso verhält es sich mit dem "Trotzpinkeln". Stress ist nicht selten der Auslöser für das "Trotzverhalten".


      Und Quebec, ich würde nun ganz offen fragen wollen, ob du mich absichtlich missverstehen willst. Ich habe doch geschrieben, dass das NORMALE und ungestresste Markieren deiner Rüden genau nichts mit dem Thema zu tun haben. Ich habe lediglich geschrieben, dass übermäßiges Markieren bzw. Zwang durchaus Stressursachen hat.

    • Kareki, ich würde nun mal ganz offen sagen wollen.....

      Ach, Blödsinn, ich sag´s.

      Mir geht deine schulmeisterliche Art gehörig auf den Nerv. Wenn man dich liest und es nicht besser weiß, könnte man meinen, Du hast nicht nur die positive Hundeerziehung erfunden, nein, Du bist auch die Einzige, die Hundeverhalten lesen, verstehen und entschlüsseln kann.

      Und nein, ich habe dich nicht mißverstanden, ich habe nur aufgezeigt, das nicht alles Stress, Zwang oder gar Trotz, an den ich beim Hund im Leben nie glauben werde, ist.

      Gaby und ihre schweren Jungs

      PS. Mehr OT gibt es von mir nicht, sollten Fragen offen sein, bitte per PN klären.

    • Ich habe niemals gesagt, dass "alles" Stress ist. Weswegen ich nicht verstehe, warum du solche "Gegenbeispiele" gewählt hast.
      Ich habe lediglich aufs Thema bezogen, dass Stress zu vermehrten Markieren führen kann, weil es eben angesprochen wurde.

      Dass dich meine Art des Schreibens nervt, ist ja gut und schön, das tut aber nichts zur Sache.

    • Ob Schnüffeln nach einem Abruf gekonntes Ignorieren oder Beschwichtigung ist, lässt sich wunderbar an der Körpersprache erkennen ;)
      Wenn mich ein Hund kackfrech "angrinst", die Rute, den Kopf und die Ohren hebt, um dann lieber pinkeln oder schnüffeln zu gehen, anstatt zu kommen, ist das etwas komplett anderes, als wenn er die Ohren anlegt, die Rute senkt und mit nem seitlichen Blick beginnt, zu schnüffeln und sich dabei gaaanz vorsichtig annähert.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!