Gibt es "Trotz"pinkeln?
-
-
Der Beagle ist nicht meiner. Und ja sie ist eine verwöhnte Prinzessin auf der Erbse...sie ist nicht so dolle erzogen aber seis drum..wenn den Besitzern das reicht? Weder meine Schuld noch mein Problem ich kann das akzeptieren.
Klar gibt es Beschwichtigungspinkeln..genauso wie markieren, und Blasenentzündung und ander Krankheiten, somit sehr viele Gründe warum ein Hund pieselt (wollen wir die jetzt wirklich alle durch kauen)?
Für mich ist Trotzpinken: Hund (GESUNDER STUBEREINER) pinkelt auf den Boden um damit etwas bestimmtes zu erreichen sei es Aufmerksamkeit oder was auch immer. Wenn ihr Trotz anders definiert ist das doch okay...jedem das seine.
Was das hochwürgen einer Tablette allerdings mit meinem falschem verabreichen (zumal weder ICH die Tablette gegeben habe noch es mein Hund war) zutun haben soll erschließt sich mir nicht so ganz (zumindest nicht in der Situation), aber nun gut..wenn ihr meint. Soweit ich weiß hat sich die Beaglebesitzerin vom TA zeigen lassen wie man die Tabletten gibt und sie gibt die ihrem Hund auch seit 5 Jahren (ca) aber vielleicht kann sie es ja wirklich nicht?
Ich wollte damit nur sagen: Wenn ein Hund etwas partout nicht will hat er etliche Möglichkeiten dies zu umgehen..und die sind da manchmal eben raffinierter als manche einer sich das vorstellen kann.
Glaube aber nicht das man hier nochmal auf einen grünen Zweig kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hat dir der Hund gesagt, dass das der Grund war? Nässe? Oder habt ihr das reininterpretiert? Macht der Hund denn bei Regen keine Spaziergänge und dann immer ins Haus? Wer weiß, was wirklich war.
Man muss sie bei Nässe zwingen raus zu gehen..also im haus anleinen und rausschleifen. Sie hebt zB auch das Bein wenn sie auf einer nassen Wiese pieseln soll (beide hinterbeine abwechselnd am liebsten würde sie über die Wiese schweben aber NUR wenn sie nass ist). JA ich bin sehr sicher, dass sie keinen Bock hatte im Regen rauszugehen...ihre Köpersprache ist das ziemlich eindeutig..aber du weißt es natürlich besser
-
Zitat
Nein, der Behauptung häufiges Markieren sei Stress, kann ich nicht folgen.Meine Rüden markieren ohne irgend welche Anzeichen von Stress, nach gründlichem Beschnüffeln und mit extrem hochgerissenem Hinterbein. Getreu dem Motto, hier war der Herrscher des Auslaufgebietes
Wieder Arthos, setzte dem Ganzen zu meiner Begeisterung die Krone auf.
Er klebte seinen Kot an Baumstämme, so hoch, wie er nur irgend wie reichen konnte.
Stress, nein, ausgeprägtes Machogehabe.
Darin ist auch mein Herr Geordy Meister. Der verrenkt sich arg die Beine beim Markieren. Ganz aktuell heute frueh beim Zeitungen austragen, haett ich mich fast nicht mehr eingekriegt. Ich seh aus einigen Metern Entfernung, dass Geordy ein Haeufchen macht. Macht er uebrigens Zeit seines Lebens mit angehobenem Bein. Nun ist es ja dunkel und ich muss mit Stirnlampe suchen. Ich leuchte alles hab, hin und her, hin und her... dachte schon, ich haett mich vertan... und dann: oben auf dem mittleren, waagerechten Zaunbrett lag der Kot, aufgehalten von der Hecke.Mit Kot markieren zeigt Geordy aber nur morgens beim Zeitungen austragen, im Wald nicht. Ich tippe, das liegt daran, dass Pinkeln morgens recht streng limitiert ist. Die duerfen im Wohngebiet und in den fremden Gaerten eben nicht so markieren, wie sie gern wuerden und irgendwie beschleicht mich auch immer das Gefuehl, dass sie das Einsammeln vom Haeufchen mindestens ueberfluessig finden.
-
Zitat
Man muss sie bei Nässe zwingen raus zu gehen..also im haus anleinen und rausschleifen. Sie hebt zB auch das Bein wenn sie auf einer nassen Wiese pieseln soll (beide hinterbeine abwechselnd am liebsten würde sie über die Wiese schweben aber NUR wenn sie nass ist). JA ich bin sehr sicher, dass sie keinen Bock hatte im Regen rauszugehen...ihre Köpersprache ist das ziemlich eindeutig..aber du weißt es natürlich besser
Ich kann schon nicht begreifen, dass ein Hund kein Regen mag, das hätte ich ihm schnell abgewöhnt bzw erst gar nicht beigebracht. Mit solchen Hunden kann ich nix anfangen. Die müssten bei mir raus, egal bei welchem Wetter. Und das tun sie auch.
-
Das ja schon..aber es gibt ebern Hunde die kein Wasser mögen. DU musst ja auch nix mit dem Hund anfangen können is ja nich deiner.
Natürlich wenn man sie ZWINGT geht sie raus..aber wenns sich vermeiden lässt ist es ihr eben umso lieber. Natürlich muss sie dann raus. Aber man merkt das es ihr dann alles andere als gut dabei geht.
Habe auch noch keinen so extrem wasserscheuen Hund gesehen (meine ist ja ne Wasserratte durch und durch) aber Hunde haben eben auch ihre Eigenarten. Wie man einem Hnd wasserscheu sein (von Geburt an schon) beibringt erschließt sich mir nicht..erklär mal?
-
-
Zitat
Ich kann schon nicht begreifen, dass ein Hund kein Regen mag, das hätte ich ihm schnell abgewöhnt bzw erst gar nicht beigebracht. Mit solchen Hunden kann ich nix anfangen. Die müssten bei mir raus, egal bei welchem Wetter. Und das tun sie auch.
Du hattest noch keinen solchen HundMein Pondi selig will morgens mit los zum Zeitungen austragen. Kommt zur Tuer raus: es regnet... waah... dreht wieder um. Hat es unterwegs angefangen zu regnen, ist der immer von Carport zu Carport gerannt und hat sich untergestellt, bis er wieder mit weiter musste.
Und, glaub mir, ich hab mich nicht untergestellt
-
Schopenhauer, ich habe ja nur Hunde aus zweiter Hand und fast ein jeder von denen mag keinen Regen. Tausschleifen geht aber auch gar nicht.
Meine beiden Shibas sind sogar grundsätzlich wasserscheu. Allerdings gehen sie mit mir ohne Beanstandung auch bei Regen raus.
Schnee hingegen ist toll.Quebec, Stress muss ja nicht heißen, dass man ein hibeliges Etwas vor sich hat. Stess kann alleine schon sein, dass sich in einem Gebiet viele Hunde aufhalten.
Oder dass die Hunde schon ganz "heiß" auf den Freilauf sind. Oder, oder, oder. Ich habe auch nicht gesagt, dass es immer ein Zeichen von Stress ist. -
Zitat
Seit wann markieren gestresste Hunde mehr?
Als mein Testosteronmonster noch ein Testosteronmonster war, markierte er alle Meter, weil er ja so wichtig war. Er mußte der ganzen Welt erzählen, wie toll er ist. Und dabei hat er fast Kopfstand gemacht, um noch höher zu pinkeln. Um zu zeigen, wie groß er ist. Größe demonstrieren.
Markieren ist nichts anderes als hündisches Facebook. Man erzählt der Fangemeinde alles Wichtige. Und je mehr Hunde auf der Strecke Infos hinterlassen haben, um so mehr muss man lesen oder dazuschreiben.
Und auch da geht es um, News über Läufigkeitsstatus, Männlichkeitsstatus....sprich, auch um Fortpflanzung. Und deshalb markieren eben auch Hündinnen.
Stresspinkeln ist was ganz anderes. Da kann es passieren, dass der Hund nach ner Stresssituation pinkeln muss, aber das hat mit Markieren schon gar nichts zu tun.
Glaubst du etwa wirklich, dass "Alle Welt mitteilen" kein Stress ist? Gehe ich an der Uferpromenade lang, markieren die Kastraten genauso wie mein intakter Rüde. Weil da eben "Gott und die Welt" langgeht. Kommen Leinenbegegnungen dazu, wird es noch schlimmer.
Gebe ich Entspannungssignale, wird das Markieren deutlich weniger. Überhaupt sehe ich eine Abnahme des Markierverhaltens seit ich Frust/Stress reduziere/übe.Es geht nicht um Angstpinkeln oder als Übersprungshandlung und sonst was.
Wenn ein Hund schon "jobmäßig" markiert, ist das alleine stressig.
-
Und ich finde manche Antworten schon wieder wahnsinnig erschreckend...
-
Wo "Gott und die Welt" langgeht, daß ist bei mir der Weg zum Hundeauslaufgebiet, dürfen meine Hunde nicht markieren. Ich kann es nämlich nicht leiden, wenn fremder Leute Gartenzäune, Lifaßsäule, Laternen oder was man sehen kann, Autoreifen markiert werden.
Für andere angeleinte Hunde haben meine nur einen Blick übrig. Sie haben gelernt, die gehen uns nichts an. Da kann sogar gepöbelt werden, "uns" interessiert das nicht. Markiert wird nichts.
Vorfreude, meinetwegen Stress, vor dem Spaziergang ist da und wird abgebaut, in dem man laut bellend zum Gartentor stürmt. Auch hier wird nichts markiert.
Das Kastraten genau wie intakte Rüden markieren, ist doch normal. Mein Idefix hat sogar über die Markierung meiner anderen Rüden markiert.
Und nochmal, meine, ich rede von meinen Rüden, markieren im Hundeauslaufgebiet da, wo sie es für nötig halten. Die Stelle wird in aller Ruhe beschnüffelt und für gut befunden. Manchmal muß es sogar von zwei Seiten sein.
Allerdings wird mehr geschnüffelt als markiert, aber vielleicht gibt es ja auch ein Stressschnüffeln.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!