Gibt es "Trotz"pinkeln?
-
-
..."kackfrech" finde ich da schon wieder unpassend.
Ich sollte das nächste Mal dringend säntliche Konjunktive fett markieren. Vielleicht kommen dann nicht ständig Einwürfe, warum dieses und jenes Mal das kein "Stressmarkieren" ist. Das ist sogar unbedingte Voraussetzung für die Diskussion. Es stellt nur eine Möglichkeit dar.
Und da sich manche generell nicht vorstellen können, dass nicht alles, was ihre Hunde tun, irgendwas mit Frechheit zu tun hat, herrscht eben Aufklärungsbedarf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
..."kackfrech" finde ich da schon wieder unpassend.
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sorry - der musste raus :)
Ich find die Bezeichnung "kackfrech" manchmal enorm passend - natürlich nicht, wenn ein Hund wirklich aus Unsicherheit und Demut anfängt zu schnüffeln.
-
Gestern auf dem HuPla genau so passiert:
Eine Kollegin sitzt mit ihrem Hund (Rüde) auf einer Bank er liegt davor, eine andere trainiert mit ihrem Rüden.
Der Rüde mit dem Trainiert wird ist fertig, sie laufen an der Bank vorbei, er geht zum anderen Hund Hallo sagen.
Er schnüffelt an ihr, nochmal am Hund und pinkelt den Hund an.
Die Besitzerin: "wäääh du alte Sau, verschwinde!!" Und verscheucht ihn mit den Händen.Rüde hört auf zu pinkeln, geht zu ihr, schnuppert an ihrer Hose und pinkelt sie an.
Also für mich war das ein Eindeutiges Statement.
-
Hunde statementen nicht, sie spulen erlerntes ab. Also, ich bin mir total sicher, die Besitzerin hat diese Verhaltenskette über Jahre hinweg einstudiert, um dich zu verblüffen. Ich bin schockiert, wie sich manche hier verwirren lassen und ständig Willen und Plan in das Verhalten der Tiere interpretieren
.
-
Ina, für mich klingt das nach Markierverhalten aufgrund eines interessanten Geruchs am Bein der Frau.
-
-
Hi,
bei keinem meiner Hunde je, habe ich pinkeln als Trotz gewertet und so auch nicht gesehen.
Ich interpretiere auch mal menschliches in meine Hunde rein und sage Sätze wie: "Joe sagt jetzt......"Und meine das wie eine Comicblase.
Und klar kennt man seine "Pappenheimer" und sie machen lustige Dinge. (für mich lustig, für den Hund manchmal eine ernste Angelegenheit)Meine Hund machen nichts aus "Trotz" mir gegenüber. Ich glaube nicht, das Trotzt etwas ist, was Hunde überhaupt haben....
Ist das nicht eine Entwicklungsstufe zum "Ich"...?
Haben wir hier Psychologen, die das mal analysieren könnten?
Ich werde heute abend mal Marc Bekloff durchblättern, ob der was dazu schreibt.
Interessant ist das schon.
Ich finde Karekis Sichtweise mal wieder klasse. Und ihr unermüdliche Freude an Aufklärung!
Thanks.LG
-
Trotz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trotz
auch interessant/ besonders das rot gemarkerte
Zitat:
Trotz:
"Verhalten, bei dem der Widerspruch gegen die von einer anderen Person geäußerten Forderungen mit heftigem Affekt vertreten wird. In älteren Büchern über Entwicklung wird sogar von einer besonderen «Trotzphase» gesprochen, die vom dritten bis fünften Lebensjahr dauern soll und als «Üben des eigenen Willens», «Abhebung von Ich und Nicht-Ich» , Kompensation des Minderwertigkeitsgefühls gedeutet wird. Genauere Untersuchungen zeigen, daß die typischen «Trotzanfälle», mit Aufstampfen, Schreien, Sich-zu-Boden-Werfen, keine allgemeine Erscheinung sind, sondern die kindliche Antwort auf besondere Situationen in der Familie. Oft äußern sich darin die Vereitelung von Handlungsentwürfen des Kindes, die Versagung von Bedürfnissen nach Unabhängigkeit und Selbständigkeit oder starke Konflikte zwischen dem Erlaubten und dem Probierenwollen des Kindes, ja zwischen dem angestrebten Ziel und den beschränkten Möglichkeiten des Kindes (ein der Trotzreaktion vergleichbarer Wutanfall kann auch dann eintreten, wenn das Kind gegenüber einem unbelebten Gegenstand sein Ziel nicht durchsetzen kann). Als Familienproblem tritt das Trotzalter vorwiegend dort auf, wo die Wünsche des Kindes zunächst nicht beachtet werden, während man sich den dramatischen Trotzreaktionen fügt, die auf diese Weise wegen ihres Erfolges bekräftigt werden und dann öfter vorkommen."
Quelle: http://www.psychology48.com/deu/d/trotz/trotz.htm -
Danke Liv.
Wer zu deiner Theorie noch ein bisschen Praxis wünscht, der kann gern vorbei kommen, mein Sohn ( 4) befindet sich zur Zeit genau in dieser Phase
-
Ich habe keine Ahnung was ihn dazu bewogen hat das zu tun, aber es war echt der Knaller.
Frauchen war peinlich berührt, die 'angepinkelte' stinksauer und der Rest hat sich kaputtgelacht.
-
Bandit hat am Hundestrand den Riesenschwimmreifen zweier Jungs angepinkelt...
DAS war auch zum Schreien...
Erst hat er mit denen etwas gespielt und dann...als wir gehen wollten, ist es passiert...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!