Staubsaugerroboter - Hund = Freunde?

  • Zuerst war Wall-E den Hunden wohl unheimlich, nur der Terrier wollte ihn jagen :ugly: , inzwischen wird normal weitergepennt. Wenn ein Hund im Weg steht und der kleine stupst ihn an, folgt ein äußerst pikierter Blick :lol:
    Meiner fährt nun (ich glaub) schon ein Jahr, und außer das er halt öfters zum reinigen ist (Langhaarhunde :headbash: ) gibts keine Beschwerden

  • Ich hatte mal einen hier und hab ihn zurück geschickt......... :roll:

    Das blöde Ding blieb immer an den Kufen unserer Ikea-Stühle und Schwingsessel hängen und schrie erbärmlich Error Error!
    Meinen Miniteppich auf dem eine Pflanze stand nahm er mitsamt der Fransen mit und schleifte ihn durch die ganze Wohnung, bis nix mehr ging und dann kam wieder Error Error Geschrei.
    Der Berberteppich mit seinen 2cm Höhe war ihm teilweise auch zu aufwendig zum erklimmen und so lief er immer am Rand rum und hätte den mit der Zeit schön abgewetzt. Aber vorher kam sowieso schon wieder Error Error Geschrei.
    Schnürsenkel der Schuhe, die mal im Flur rumstehen beachtete er ebenfalls mit....... na ja ihr wisst schon.
    Der mitgelieferten unsichtbaren Schranke die ich an der Kellertreppe platzierte traute ich nicht ganz und lief dem Roboter lieber brav hinterher.

    Die größte Herausforderung war jedoch das Teil wieder so zusammen zu packen, dass es wieder in den Karton passte um es zurück zu senden. :D Natürlich nach gründlichster Reinigung mit meinem guten alten Miele Staubsauger.

  • Wir haben einen Roomba der Pet-Serie. Unser Hund stört sich mittlerweile erst an ihm, wenn er gegen sein Bein fahrt. Auf unserem hellen Teppich in der ersten Etage ist er Gold wert - so gut bekomme ich mit dem Sauger nicht die Haare weg. Daher war er für uns auf jeden Fall eine sinnvolle Investition. Allerdings kommt es oft vor, dass er abbricht, weil die Bürsten mit Haaren zusitzen. Aber das ist ja auch abhängig davon wie stark der Hund haart und wie oft man ihn saugen lässt. Leider hat er auch ein Problem mit schwarzen Untergründen, weil er diese als Abgrund erkennt. Im Wohnzimmer bringt er uns daher nicht viel.
    Einmal war was kaputt und wir bekamen ohne Probleme das Ersatzteil zugeschickt.

  • Bruno hat sich an den Saugroboter gewöhnt.
    Er steigt drüber, falls Herr Roboter gerade vor der Türe sein Ding macht
    und Hund gleichzeitig meint raus zu müssen.

    Ich finde das Teil super und habe ihn so programmiert, dass er angeht wenn wir zur großen Runde das Haus verlassen. Ich habe auch noch einen Dyson animal pro. Aber der Saugroboter ist fast noch besser.

  • Also ich hab den Roomba und bin absolut zufrieden, die Teppiche macht er problemlos sauber und holt durch die chaotische Fahrweise und die rotierende Bürste mehr Haare raus als der normale Staubsauger. Ich hab aber keine sehr kleinen Teppiche die er durch die Gegend schieben könnte oder welche mit Fransen.
    Damit er die Fransen in Ruhe lässt könnte man ihn eigentlich mit der Lichtschranke eingrenzen, aber fahren nur mit dem Strich, ich glaub das kriegt keiner von den Robis hin.

  • Meiner fährt kreuz und quer.
    Warum soll er denn nur mit dem Strich fahren ? Das gäbe doch überhaupt keinen Sinn.

    Und so leid es mir tut, die Fransen sind jedes Mal verwurschtelt. Da kennt der Roomba kein Pardon. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!