Staubsaugerroboter - Hund = Freunde?
-
-
Bei mir quetscht er sich überall durch, wo er theoretisch durchpasst..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich bin immer noch begeistert....
-
Ein bisschen OT..
letzte Woche habe ich Robo auf eine Zeit programmiert, bei der ich nicht zuhause war. Fein alle Kabel, Hausschuhe, Joghurtbecher, Knochen,.... vom Wohnzimmerboden entfernt, Esszimmerstühle so gerückt dass er schön drunter fahren kann und gegangen....
Nach 3 Stunden komme ich nach Hause. Mein erster Blick zur Station: Leer. Kein Geräusch. Robo? Rooooboooo? Nicht zu sehenOh nein, die Türe vom Wohnzimmer stand offen. Alle offenen Zimmer abgesucht und teilweise Spuren der Verwüstung entdeckt. Rooooboooo? Nichts... owei - er muss sich in einem Zimmer eingeschlossen haben. Ich schleich mich also ins Badezimmer (man muss die Türe ja vorsichtig aufmachen, nicht dass er dahinter lauert). Robo hat sich unter dem Hänge-WC festgefahren nachdem er sich selbst im Bad eingesperrt hat
Nun hat er zwar wieder ein paar Kratzer mehr auf der Oberfläche, ich musste trotzdem herzlich lachen
-
Unserer fährt sich immer hinter einem Sessel fest. Beim ersten habe ich ganz schön suchen müssen....
-
Angeregt durch diesen Thread und generell momentan mit furchtbar haarendem Hund und ständig dreckigen Böden kämpfend haben wir uns auch so ein Teilchen (von Vorw...) zugelegt.
Ich liebe ihn jetzt schon, meine Männer sowieso und auch mein Hund, der meinen normalen Staubsauger aus tiefster Seele hasst und fürchtet, diesen als Junghund sogar tätlich angreifen wollte, bleibt nun seelenruhig im Körbchen liegen, während der Kleine um dieses herumsaugt. -
-
Meine Bedenken sind nach wie vor, das man ja viel Freifläche braucht. In unserer Sesselecke würde sich das Teil mit Sicherheit immer festfahren.
-
Ich hatte mir auch vor einiger Zeit so ein Teil zugelegt. Es war ein Deebot D76 für über 400Euro. Ich war total begeistert. Die Dogs haben ihn so gut es ging ignoriert - sind quasi erst aufgestanden, wenn er fast an sie dran gestossen ist.
Leider hat er es nur ca. 4 Wochen bei uns überlebt. Dann gingen die Probleme los. Ich habe zwei Hunde, die haaren. Und damit kam er nicht klar. Die längeren Schwanzhaare wickelten sich um die Zahnräder, die über einen Riemen die Laufräder antrieben. Die Folge war, dass er immer öfter in den Reinigungsalarm ging und einfach stehenblieb. Klar hab ich jedesmal die Haare entfernt - aber irgendwie kam der Alarm trotzdem immer öfter, auch wenn er gar nicht großartig verschmutzt war.
Naja, wir haben ihn zurückgeschickt und das Geld wieder bekommen. Ich war wirklich traurig, denn die Phase in der er funktionierte, hatte ich deutlich mehr Freizeit.
-
Daher hatte ich mich für den Roomba entschlossen, die Pet Varianten sind schon gut abgedichtet und es sind dann halt nur die Bürsten zu reinigen - und ich bin nach wie vor glücklich mit dem kleinen Helferlein :)
-
Hat schon mal jemand einen Roomba aufgeschraubt um ihn von innen zu reinigen? Mein Freund meint ich würde die Garantie verlieren, was ich natürlich nicht riskieren möchte.
-
Zweimal ja
Aufgeschraubt um etwaige Haare im Getriebe zu entfernen (waren in meinem Fall keine drin), und ja, du verlierst mit dem Öffnen die Garantie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!