Hundewunsch
-
-
Hallo liebe Hundefreunde!
Wir sind eine junge Familie mit 3 Kindern zwischen 9 und 11 Jahren.
Jetzt, da die Zeit gekommen ist wollen wir uns einen Hund anschaffen der uns in Zukunft begleiten soll.
Nur leider gibt es so viele die sooo schön ausschauen, doch nur welchen sollen wir uns anschaffen??Wie soll der Hund sein??
Mittelgroß
Familienfreundlich und vor allem Familien gebunden
leicht zu erziehen aber trotzdem etwas eigenwillig, also auf Sitz, Platz und so...
fremden gegenüber zurückhaltend
nicht bellend wenns geht
wenn möglich wenig Haarend
ruhig und unauffällig wenn man mal bei Freunden ist oder soWie soll er nicht sein
langweilig
jeden vorbeilaufenden anbellen
HaarendDer Hund würde wochentags ca. 5 Std. allein zu Hause sein, danach ist eigentlich immer einer da. Vormittags vor der Arbeit wird der Hund kurz gassi geführt. Mittags kann er dann draussen im Garten toben und mit uns spielen.
Er Wird spazieren geführt und sollte neben dem Fahrrad her laufen, kurze strecken, für lange Strecken wird ein Anhänger benutzt.
Abends beabsichtigen wir eine Hundeschule / Welpenschule zu besuchen. Später am Abend dann noch einen schönen Spaziergang.
Wir möchten mit dem Hund spielen (ball werfen oder so...Fussball Spielen), ihm Tricks beibringen ,Sachen verstecken und er soll an allem teilhaben.
Fussball Spielen, wenn unsere Kinder spielen, dann sollte er nach Möglichkeit auch am Rand sitzen bleiben und zuschauen können...Welchen Hund könntet ihr uns so empfehlen?? Es gibt soo viele schöönnee Hunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Abends beabsichtigen wir eine Hundeschule / Welpenschule zu besuchen
Der Hund würde wochentags ca. 5 Std. allein zu Hause sein, danach ist eigentlich immer einer da.
Ihr wollt doch wohl nicht ernsthaft einen Welpen / Junghund 5 Std alleine zu Hause lassen
alles Andere lasse ich erstmal außen vor...
-
Zitat
Wie soll der Hund sein??
Mittelgroß
Familienfreundlich und vor allem Familien gebunden
leicht zu erziehen aber trotzdem etwas eigenwillig, also auf Sitz, Platz und so...
fremden gegenüber zurückhaltend
nicht bellend wenns geht
wenn möglich wenig Haarend
ruhig und unauffällig wenn man mal bei Freunden ist oder soIch bin begeistert von meinem Collie....allerdings bellen Collies schon. Haaren tud meiner wenig...allerdings auch nach dem Motto: Ohne ein Hundehaar ist Mensch nicht gut gekleidet.
Wenig haarend ist wohl der Pudel.Ansonsten kenne ich Mittelschnauzer, die ins "Konzept" passen.
Ach so: nicht denken, dass Kurzhaarhunde unbedingt weniger haaren...die Haare sind nur kürzer und schwerer zu entfernen
-
Rassen, die gar nicht haaren und prinzipiell passen könnten:
Pudel (Klein- oder Großpudel)
Lagotto
Perro de Agua Español
Cão de Água PortuguêsAllerdings solltet ihr tatsächlich erstmal klären wie lange ihr für einen Welpen freinehmen könnt. Um 5 Stunden allein bleiben zu können bedarf es definitiv mehrerer Monate, bei manchen dauert es auch ein Jahr (und einige lernen es sogar nie).
-
Der grösste Teil der gewünschten Eigenschaften ist reine Erziehungssache.
Es gibt keine Rassen, die per se familienfreundlich, kinderfreundlich, ....
Das Hängt von der Erziehung ab ... Und zwar hauptsächlich von der Erziehung der Kinder.Ob ein Hund bei Freunden ruhig und unauffällig ist, bei einem Fußballspiel ruhig am Rand sitzen bleibt .... Ist alles Erziehungssache ... Wobei das bei einem sehr temperamentvollen Hund sicher schwieriger ist als mit einem ruhigeren Hund. Und dem Hund gegenüber erst mal sehr unfair, wenn er einerseits daheim mit den Kindern mitspielt, dann aber am Fußballplatz Ruhe geben soll, v.a. Wenn die Kiddis vielleicht selbst spielen.
-
-
Zitat
Hallo liebe Hundefreunde!
Wir sind eine junge Familie mit 3 Kindern zwischen 9 und 11 Jahren.
Jetzt, da die Zeit gekommen ist wollen wir uns einen Hund anschaffen der uns in Zukunft begleiten soll.
Nur leider gibt es so viele die sooo schön ausschauen, doch nur welchen sollen wir uns anschaffen??Wie soll der Hund sein??
Mittelgroß
Familienfreundlich und vor allem Familien gebunden
Famienfreundlichkeit per se gibt es nicht und ob der Hund familiengebunden ist liegt daran wie gut ihr Beziehungsarbeit leistetleicht zu erziehen aber trotzdem etwas eigenwillig, also auf Sitz, Platz und so...
Wie definierst du eigenwillig?
fremden gegenüber zurückhaltend
Das ist m.M.n keine gute Idee wenn ihr alleine durch eure Kinder ständig Besuch habt.
nicht bellend wenns geht
das ist erziehungssache,wobei es in der Tat Hunde gibt die bellfreudiger sind.
wenn möglich wenig Haarendruhig und unauffällig wenn man mal bei Freunden ist oder so
ErziehungssacheWie soll er nicht sein
langweilig
Was ist für dich langweilig?
jeden vorbeilaufenden anbellen
Erziehungssache
HaarendDer Hund würde wochentags ca. 5 Std. allein zu Hause sein, danach ist eigentlich immer einer da.
Ein Hund,egal ob erwachsen oder Welpe muss erst Schritt für Schritt lernen alleine zu bleiben.Ansonsten führt das dazu,dass der Hund vor luter Stress in die Wohnung macht,dir Gegenstände zerstört,Tapeten von den Wänden holt etc. Bis ein Hund stressfrei alleine bleibt kann bis zu 1 Jahr vergehen.
Vormittags vor der Arbeit wird der Hund kurz gassi geführt. Mittags kann er dann draussen im Garten toben und mit uns spielen.Er kommt dann also Mittags anstatt Gassi in den Garten?Gerade mit Kindern wäre der Garten als Löseort tabu (ausser bei Krankheit o.ä). Ist aber nur meine Meinung
Er Wird spazieren geführt und sollte neben dem Fahrrad her laufen, kurze strecken, für lange Strecken wird ein Anhänger benutzt.Ein Welpe darf das erste Jahr nicht mit am Fahrrad laufen
Abends beabsichtigen wir eine Hundeschule / Welpenschule zu besuchen. Später am Abend dann noch einen schönen Spaziergang.
Wir möchten mit dem Hund spielen (ball werfen oder so...Fussball Spielen), ihm Tricks beibringen ,Sachen verstecken und er soll an allem teilhaben.
Fussball Spielen, wenn unsere Kinder spielen, dann sollte er nach Möglichkeit auch am Rand sitzen bleiben und zuschauen können...Das ist erziehungssache und wird schwierig wenn der Hund zum einen mit Fußball spielen solll und zum anderen aber dann doch lieb am Rand liegen bleiben soll. Ich bin generell gegen zu viele Ballspiele.Das pusht den Hund nur unnötig auf und es gibt keinen Sinn dadrin ausser das der Hund,ohne als Besitzer viel tun zu müssen, müde ist.Welchen Hund könntet ihr uns so empfehlen?? Es gibt soo viele schöönnee Hunde
Natürlich spielt Aussehen immer irgendwo eine Rolle aber viel wichtiger ist,das der Hund charakterlich in uere Familie passt.
Ich würde erstmal empfehlen euch über das Thema Hund besser zu informieren.So wie du dein Anliegen beschreibst,hört sich das recht stressig an.
Am wichtigsten ist m.M.n das der Hund einen sicheren Rückzugsort hat,wo er verschnaufen kann,seine Ruhe hat und schlafen kann. Insbesondere Welpen schlafen an die 20 Stunden am Tag (wenn man sie denn nicht stört und hochdreht durch wilde Spiele) aber auch der erwachsene Hund,schläft/döst an die 18 Stunden.Habt ihr euch auch Gedanken gemacht was mit dem Hund im Urlaub passiert? Kommt der mit,geht er in eine Pension oder zu Freunden?
Was macht ihr in der Zeit bis der Hund stressfrei alleine bleibt oder habt ihr vor ihn wegzusperren wo er keinen Schaden anrichten kann?Mehr fällt mir erstmal nicht ein.
-
Hallo, danke für die vielen Antworten.
Natürlich wird es eine Eingewöhnungszeit geben. Ca. 6 Wochen sind dafür eingeplant. Danach werden es anfangs auch nur 3 Std. sein. Die alein sein Zeit wollen wir in der Zeit auch üben indem wir immer etwas länger weg bleiben, z.b. zum einkaufen oder so.
Mittags wird natürlich auch gassi gegangen, aber eben nur kurz, danach spielen im Garten. So meinte ich das, blöd geschrieben aber so bin ich nun mal. Ach ja, kurz gassi gehen heisst bei mir so 15 bis 30 Minuten..
Abends sollen es dann natürlich mehr sein, mindestens 1 Std.
Zusätzlich wir es eine Welpenschule und Hundeschule / Junior geben damit die Eigenschaften gefestigt werden und er den Umgang mit anderen Hunden lernt.Rückzugsort und Fress-platz sind vorhanden, zum Fressen ist ein kleiner Raum gedacht früher auch die Katzen gefressen hatten damit er dabei Ruhe hat. Zum ausruhen und Schlafen haben wir im Flur eine kleine versetzte Ecke /Nische ca. 1,20 x 1,20 wo er seine Ruhe hat weil dort wirklich nichts los ist.
Urlaub: Na klar, der kommt mit. Darüber haben wir uns auch informiert und ist kein Problem. Wo wir bislang Urlaub machen sind Hunde erlaubt.
Wir haben da aber selber an ganz andere Hunde gedacht, das muss ich bis jetzt leider zugeben.
Unsere Auswahl ging bis jetzt dahin das es:Australian Shepherds, wobei der wohl raus fällt da er aufgaben braucht
Eurasier, eigentlich Ideal wird aber oft als langweilig bezeichnet und wir wollen gern mit dem Hund toben
ELO haben wir auch in der Engen Wahl, aber die sind anscheinend noch wie ein Ü-Ei, entweder genau das was wir suchen oder komplett anders....
Colli, wie der Assi eigentlich nichts für uns aber ein wunderbarer Hund
Schäferhund, sehr schöner Hund der mit Sicherheit nicht das bekommt was er braucht, damit zwar kein Problem hätte aber verkümmern würde (wie beim Nachbarn)Unser Favorit ist momentan der ELO oder der Eurasier, beide haben viele Eigenschaften die wir suchen und biten können.
Was meint ihr denn dazu??
-
Zitat
Colli, wie der Assi eigentlich nichts für uns aber ein wunderbarer Hund
Du täuschst dich!
Ich habe Border, kenne den Aussi ganz gut (wär mir zu anstrengend mit dem Wachtrieb, und bin jetzt "auf"
Collie.
Das ist wie Droge.....unglaublich tolle Hunde!
Man muss allerdings den Züchter gut aussuchen (wie allerdings bei allen Rassen)....
Überlege es dir, wenn er eh auf der Liste stand. Ich kann dir gerne per PN Klasse-Züchter nenen.
Den Collie gibt es in verschiedenen Aussehen. Einmal den etwas knochenstärkeren, der wie Lassie ausschaut, dann den Ami-Collie, der in aussergewöhnlichen Farben gezüchtet werden darf (nicht VDH).
Den "alten" DDR Collie und den kleineren etwas plüschigeren, britisch gezogenen.Viele schwärmen auch vom Kurzhaarcollie....auch gerade in Familien...aber da kenne ich mich nur oberflächlich auf, könnte dir aber auch Zücher nennen.
LG
-
Kuck dir doch mal den Boxer an totale Quatsch Köpfe immer für ein Spaß zu haben
-
Hallo,
wenn euch der Elo und Eurasier gefallen, schaut euch doch auch mal bei den Spitzen um (Mittel-, Gross- oder Wolfsspitz). Ich finde Spitze als Familienhunde einfach wundervoll, besonders wenn viele Kinder im Spiel sind. Mir ist bis heute schleierhaft, warum man gerade die grösseren Spitze nur noch so selten antrifft.
Gruss
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!