• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hundewunsch* Dort wird jeder fündig!


    • Okay, ja, ich find größere Hunde auch toller als kleinere. :gut:


      Zum Eigengeruch... Mein Hund hat tatsächlich keinen bzw. so wenig Eigengeruch, dass man es nicht riechen kann wenn man nicht die Nase ins Fell drückt. Das ist rassetypisch, da bin ich auch froh drüber :D

    • Boxer, ja den haben wir hier in der Gegend nur mit Maulkorb rum laufen! Eine Hektische Bewegung und der geht ab. Vor dem bekomme ich in dem Moment sogar ANGST.
      Sorry, aber der Boxer ist mir da zu Temperamentvoll. Was aber nicht alle sein müssen...
      Der Colli, da find ich einfach das der Richtung Border Colli und co geht, die Brauchen eine Aufgabe um glücklich zu sein. Heute mag das mit den Gezüchteten Collis ja anders sein aber ne, dann schon er den Border Collie.

    • Der ELO und der Eurasier, beide entsprechen total unsere Vorstellung.
      Wobei der Elo leider nicht vorhersehbar ist wie er sein wird, also das totale Ü-EI.
      Es ist einfach verzwickt, wir wissen es einfach nicht welche Rasse wir nehmen sollen.
      Der ELO sieht von der Farbe/Muster her klasse aus nur eben ein Ü_EI.
      Der Eurasier scheint sehr gemütlich zu sein und eigensinnig/dickköpfig, was ihm nicht gefällt macht er nicht. Aber hören muss er auf Komando was sitz, platz und die Grundkomandos angeht.


      Beide gefallen uns sehr nur welcher passt besser zu uns??

    • Zitat

      Boxer, ja den haben wir hier in der Gegend nur mit Maulkorb rum laufen! Eine Hektische Bewegung und der geht ab. Vor dem bekomme ich in dem Moment sogar ANGST.
      Sorry, aber der Boxer ist mir da zu Temperamentvoll. Was aber nicht alle sein müssen...
      Der Colli, da find ich einfach das der Richtung Border Colli und co geht, die Brauchen eine Aufgabe um glücklich zu sein. Heute mag das mit den Gezüchteten Collis ja anders sein aber ne, dann schon er den Border Collie.


      Wie sich dieser Boxer benimmt, hat wahrscheinlich ganz alleine mit seiner (Nicht-)Erziehung zu tun und nicht mit seiner Rasse! Wie hier viele schon erwähnt haben, bestimmt der Hundehalter mit seiner Erziehung das Verhalten seines Vierbeiners zum grössten Teil, das ist schlicht und einfach nicht rasseabhängig.


      Und Border Collie und Collie (lang- und kurzhaar) sind beides gezüchtete Rassen und haben nichts miteinander zu tun! Wenn ein Border Collie und ein Collie gekreuzt werden, gibt es Mischlinge....


      Ich habe jetzt einen Border Collie, hatte als ersten Hund einen langhaar Collie und beides sind wundervolle Rassen. Aber als Vertreter der Schäfer-/Hütehunderassen lieben sie es nicht besonders, regelmässig so viel alleine zu sein. Damit nicht unerwünschtes (Fehl)-Verhalten auftritt, sollten sie regelmässig ganz engen Kontakt zu ihren Menschen haben. (ZU) viele Ballspiele als Beschäftigung führt bei beiden Rassen (auch beim Aussie) oft zu hibbeligem Allgemeinverhalten.

    • Also, ob der Hund (egal welche Rasse!) auf euch hört oder seinen eigenen (Dick-)Kopf durchsetzt, liegt nur an euch! Es gibt keine Rasse, die einem de Erziehung abnimmt ;)


      Guckt doch mal auf der VDH-Seite, welche Züchter dieser beiden Rassen in eurer Nähe sind und guckt euch die Hunde vor Ort an. Oder/und ruft die Züchter an und erkundigt euch über rassetypische Eigenschaften. Ich denke, die Züchter beraten euch sehr gerne, auch wenn ihr dort keinen Hund kauft. Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht.

    • Welchen würdet Ihr denn nehmen wollen??


      Den ELO
      oder
      den Eurasier


      und vor allem warum??
      Bitte keine anderen Rassen mehr mit einbringen.


      Das würd mich jetzt echt mal interessieren.


    • Wenn ich vor dieser Entscheidung stehen würde, dann käme für mich nur der Eurasier in Frage. Warum? Der Elo ist noch keine Rasse im eigentlichen Sinn, er ist immer noch ein Mischling und innerhalb eines Wurfes können sich die Hunde als ausgewachsene Tiere total unterscheiden von ca. 35 bis fast 60 cm, Haare lang oder rauh, glatt oder gelockt, kommt alles vor. Vom Charakter her sind sie auch nicht so sehr "rassetypisch", aber die Erziehung des Welpen, Junghundes, erwachsenen Hundes macht erst das Verhalten des Hundes richtig aus. In meiner Hundeschule habe ich schon einige Elos kennen gelernt (ab der Welpengruppe) aber keiner dieser Hunde hat später ein einheitliches Aussehen gehabt. Der kleinste hatte die Grösse eines Welshcorgies (kurze Beine, normaler Körper), der Grösste war fast so gross wie ein Airedale. Deshalb käme für mich von diesen Beiden nur der Eurasier in Frage, weil ich wissen möchte, wie gross ungefähr mein zukünftiger bester Freund werden wird.
      Die Eurasier, die ich kenne, sind nicht unbedingt die grössten Menschenfreunde und fremde, herumtobende Kinder sind für alle drei ein grösseres Problem.

    • Mal angenommen die Kinder bekommen besuch und toben rum, streiten sich, vertragen sich so wie das halt so ist.
      Wenn sich dann der Hund an seinen Ruheplatz z.b. zurück zieht dann ist es doch perfekt.
      Der Hund hat seine RUHE und die Kinder können toben.
      Würd der Eurasier das so machen??


      Oder ein anderer Hund?


      Im großen und ganzen sind wir es die den Hund haben wollen, natürlich sind die Kinder auch Feuer und Flamme, nur den ausschlaggebenden Punkt und auch das um den Hund Kümmern wollen kommt von uns, den Eltern.
      Uns ist es z.b. lieber, das sich der Hund zurück zieht wenn zu viel Trubel herrscht.


      Ausserdem denke ich das fast alle Hunde Probleme kriegen wenn viele Kinder auf einem Punkt sind, wichtig ist in solch einer Situation das der Hund weiss was er in diesem Fall zu machen hat und machen kann.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!