Hundegeignet(?) - Die x-te.
-
-
Also mit Auslandshunden ist das so ne Sache. In meiner Familie haben wir 3 Auslandshunde und alle sind sie problematisch. Einer wurde als erwachsener Hund aufgenommen (2J, meiner), eine als Welpe und einer als Junghund mit 5 Monaten.
Alle haben sich gut gebunden, aber man merkt eben, dass sie nicht optimal aufgewachsen sind. D.h. sie reagieren auf Fremde komisch, sind misstrauischer gegenüber allem was sie nicht kennen. Das lässt sich alles trainieren, aber man muss sich dessen bewusst sein.
Meine ältere Hündin hat ihr ganzes Leben noch nie was schlechtes erlebt, hat nie Hunger leiden müssen o.Ä. und den Unterschied merkt man einfach.Ich kenne aber auch einige Auslandshunde die absolut unproblematisch sind. Sich prima mit anderen Hunden verstehen und bei Menschen vielleicht etwas scheuer sind aber nicht aggressiv. So pauschal kann man das einfach nicht sagen. Das Risiko ist aber auf jeden Fall größer einen Hund mit Verhaltensauffälligkeiten zu bekommen als wenn du einen Hund vom Züchter holst oder einen der noch nie was schlechtes erlebt hat.
So einen Hund mit in eine Café zu nehmen wo viele fremde Menschen sind, kann auch nach hinten los gehen. Kann aber auch ne tolle Übung sein, durch die der Hund seine Angst verliert wenn man es richtig anpackt.
Wegen der Bindung würde ich mir keine Sorgen machen
Die ist anders aber deswegen nicht weniger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lebt Lara dort integriert in einer Familie oder eher in einer "Auffangstation".
Ich selber würde wohl keinen Hund aus dem Ausland nehmen, der nicht schon in einer Pflegefamilie wohnt und den ich vorher besuchen könnte.
Man liest leider so oft, dass Tierschutzorganisationen doch falsche Angaben zum Hund und seinem Wesen machen und gerade, wenn die Tiere nicht in einer Familie leben ist es ja schwer zu beurteilen wie sich dieser Hund verhalten würde.
Dass ein 6 monatiger Hund "ruhig" ist kann ich mir mit 6 Monaten nicht so ganz vorstellen und folgsam, ja gut, bald kommt die Pubertät.
Gibt ja aber auch viele, die mit sowas positive Erfahrungen gemacht haben, man sollte nur beide Seiten beleuchten, denke ich.
Gut ist ja, dass du momentan die Zeit und der Hund nicht direkt in den Alltag "passen" muss.
Und 6-8 Monate ist doch nicht alt und auch zu einem Hund, den man nicht als Welpen bekommen hat, kann man eine Enge Bindung aufbauen.
Meinen Hund hab ich mit 5,5 Monaten bekommen und sie hat sich wirklich arg (teils zu arg) an mich gebunden.Wenn du sie aber eh erstmal als Pflegestelle mit Bleibeoption aufnimmst hast du ja die Chance zu schauen wie sich alles entwickelt.
-
Das sind halt die Überlegungen, die ich auch hatte.. über ihre vorgeschichte ist nichts bekannt, sie wurde auf ausgesetzt auf einem feld gefunden..
Dezeit lebt sie mit 25 hunden auf einer ranch bei cora (bei facebook als Cora barbulescu zu finden) also schon eher eine auffangstation, denk ich mal.
Ich würde sie (erstmal) nur als pflegehund aufnehmen wollen, aber falls sie traumatisiert ist, hätte ich halt auch in der pflegezeit ernsthafte probleme fürchte ich.
Es wäre nicht das erste problemtier dass ich habe, mein drittws frettchen wurde auch als bissig und gefährlich abgegeben aber vergleichbar ist das sicher nicht..
Aber wahrscheinlich ist die kleine maus eh vermittelt, bis ich hier alle baustellen beseitigt habe..
Aber ein hund vom Züchter hab ich ausgeschlossen, denn ich möchte definitiv einem tier eine zweite chance geben.Wie ist das so mit eingeschleppten krankheiten?
Gesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk 4
-
Sorry aber wie kannst du den Namen der Frau nennen????
Jetzt sitze ich hier und bin ganz verzückt von den Welpen
Mein Gott sind da wunderschöne Hunde.... Ich nehm dann auch grad mal 5 oder so
Also den Bildern nach zu urteilen scheint sie ja mindestens die Hunde schon an was zu gewöhnen, man sieht Bilder im Haus, an der Leine, unterwegs, sie kennen spazieren gehen etc. Das ist schon mal positiv. Kannst du denn den Hund überhaupt als Pflegehund nehmen? Hast du da mal danach gefragt? Also bei uns in der Hundeschule sind auch Auslandshunde, die hören besser als die anderen und binden sich sehr an das Herrchen/Frauchen, und keiner von denen war als Welpe in Deutschland.
Also Probleme kannst du mit einem Pflegehund so oder so haben. Viele davon sollen ja auch in eine Familie, damit dort mit ihnen gearbeitet wird. Ich würde mich als mal über gute Hundeschulen in deiner Nähe informieren, die stehen dir dann da auch zur Seite wenn du Fragen hast.
Ach, und bezüglich der Haare des Hundes. Ein kurzhaariger Hund haart meistens mehr als ein langhaariger Hund. Die langhaarigen Hunde haaren meist nur zwei mal im Jahr richtig extrem.
Die Hunde dürfen erst nach Deutschland kommen, wenn sie Tests auf gewisse Krankheiten gemacht haben (z.B. Test auf Mittelmeerkrankheiten) und auch alle Impfungen durch haben.
-
Icgh denke, wer seinen Namen bei facebook preisgibt muss damit rechnen, dass dieser öffentlich ist. Außerdem denke ich nicht, dass sie ihre Arbeit verstecken will, kann oder muss.
Ich hab auch keine Ahnung wie man den beitrag ändert um ihren Namen zu zensieren.Ich hab da mal angefragt und warte jetzt auf Antwort von einer ihrer "Helferinnen" die sie hier in Deutschland unterstützt.
Das mit der Bindung ist ein punkt der mir sehr wichtig ist, aber ich denke, das wird sich mit der zeit ergeben.
Nach Hundeschulen hab ich schon geschaut und werde mir demnächst mal die Hundeschule in der eine Bekannte war und sie hat einen sehr gut erzogenen Hund (soweit ich das als laie beurteilen kann.)Das mit den Haaren ist eigentlich ziemlich gleich, da ich wegen frettchen und meinem Freund (der haart irgendwie auch ganz doll, immer diese Männer mit langer mähne :P) eh täglich (oder alle zwei tage) saugen muss.
Das mit den Imfungen und Tests ist sehr gut zu wissen. :)
-
-
Ich glaube Natschi 412 meinte das ehr so, dass sie nun auf der Seite der Dame war und nun 5(!!!) Welpen haben möchte
Komm, Natschi, 5 Minis passen noch -
Jap, genauso war das gemeint
Haha, wenns nach mir gänge hätte ich hier schon einen halben Zoo. Leider haben da aber auch noch andere Leute ein Wörtchen mitzureden und die sind da nicht so begeistert davon... Aber Zweithund ist schon in Planung (zumindestens bei mir
), aber jetzt noch nicht.
Die Frau ist ja mit Sicherheit froh wenn ihre Seite oft angeklickt wird, da dadurch ihre Hunde ja bessere Vermittlungschancen haben.
-
Also auch wenn es jetzt vermutlich einige Gegener gibt, aber ich muss sagen dass ich es auch im Fall dass mal alle Stricke reissen nicht unbedingt schlimm finde wenn der Hund zweimal die Woche 8 Stunden alleine ist wenn er es gewöhnt ist. Allerdings würde ich in deiner Situation eher zu einem Welpen vom guten Züchter raten, der nach deinen Vostellungen Erzogen und geprägt werden kann, und eher von einem möglicherweise vorbslasteten Hund aus dem Ausland abraten - klar kann man Glück und Pech haben in beider Hinsicht aber MIR wäre wohler wenn gerade wie in deinem Fall ein flexibler Hund benötigt wird, diesen selber so zu formen.
Zum Lehramtstudium - ich bin selber Studentin habe mir nun während des Studiums einen Welpen zugelegt (ist nun 20 Monate alt) , auch ich habe Labore, Vorlesungen geht der Hund meist mit, muss aber nicht - er bleibt auch gerne alleine. Zudem studierte eine Bekannte auch Lehramt und hat 3 Hunde und von denen ist keiner je zu kurz gekommen.
-
Es hängt sehr vom Hund ab wie er sich beschäftigt wenn er alleine ist, egal ob ein Hund vom Züchter oder ein Hund aus dem Tierschutz.
Meine verhalten sich meistens ruhig wenn sie alleine sind, bellen aber wenn sie was ausserhalb der Wohnung hören. Das würde in einem Mietshaus nicht funktionieren.
Ich kenne Hunde vom Züchter die sehr konstruktiv sind wenn sie alleine sind : Schreibtisch leerräumen und alles zerkauen, Bücherregal leeren, Tapete abkratzen, Innereien des Sofas entfernen etc.
Bei Martin Rütter waren mal 2 Labbis die haben die Steckdosen aus der Wand gezogen.
Im Zweifelsfall muss man einen Hunderaum einrichten oder eine Gitterabtrennung bauen.Pepper das erste Mal alleine :
Grüße Bernd
-
Na dann ist ja gut, dann tut es mir ganz doll leid
Es gibt ja genug leute die dagegen sind, wenn man einen namen veröffentlicht. Aber so.. wieso soll esdir besser gehen als mir?:pBerd, hachja, so ein bild kenn kenn ich :) und jetzt stell dir vor, der hund könnte jedes regal hochklettern und wäre dreimal da
So siehts dann mit 3 frettchen aus.
Bei mir ist zum Glück alles so eingerichtet, dass es frettchensicher ist, sonst würde meime wohnung immer so aussehen.
Aber wie unschuldig die damn auch immer gucken müssen.. hachja..Also, ich hab das allein-bleib-problem weitestgehend gelöst, die schwester meines babysitterkindes (bald 17) würde auf den hund aufpassen wenn ich arbeiten bin. Dafür gibt sie sich dann zufrieden damit, dass sie in ruhe in meiner wohnung seim darf, dh die kleine Hündin würde sogar in ihrem zuhause bleiben können, was es docj etwas einfacher macht, finde ich.
Sollte die mal nicht können, würde meine schwester natürlich unglaublich gerne auspassen, an die hatte ich gar nicht gedacht, weil es mir wichtig war alles ohne meine familie zu schaffen, ich weiß quch nicht wieso 0o
Sollten alle stricke reißen, könnte ich die kleine zur mutter von meinem freund bringen. Also genug freiwilligeGesendet von meinem GT-N5100 mit Tapatalk 4
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!