Kleinen Hund mit Beute verwechseln?
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich hatte heute morgen mit meinen 2 Hundis eine Begegnung die mir etwas zu Denken gegeben hat.
Wir waren wie jeden Tag auf unseren Feldern unterwegs, Emma ( 16 Monate, Galgo Mix) an der Leine & Lotte ( 6 Monate, Podenco Mix) im Freilauf.
Auf einmal springt ca. 70m vor uns ein Hase im Feld hoch, Lotte schaut erst und dann rennt sie hinterher bis zum 200m entfernten Waldrand in dem der Hase verschwand. Kaum war der Hase weg kam auch Lotte wieder.
Emma war an der Leine und hat das Ganze beobachtet und wurde natürlich ganz hibbelig und wollte auch hinterher.
1 Minute nachdem Lotte wieder da war kam in 150m Entfernung eine Frau mit 3 Chihuahua entlang. Wir kennen die Hunde und auch wenn die drei immer riesig kläffen wenn wir ihnen begegnen interessiert das meine zwei garnicht.
Heute aber sieht Emma von weitem einen der kleinen Chihuahua rennen und dreht völlig ab. Sie war eh schon aufgedreht wegen der Hasensichtung aber als sie von weitem dem Chihuahua rennen sah da hing sie in der Leine, hat ganz hoch gekläfft und war kaum mehr zu halten und zu beruhigen. Sie war richtig im Jagdfieber & hat wohl in ihrer Aufgedrehtheit nicht mal mehr erkannt dass das ein Hund und kein Wildtier war.
Ich bin echt froh dass ich sie an der Leine hatte, ich weiß nämlich nicht was passiert wäre wenn sie hinterher gerannt wäre, ob sie noch rechtzeitig erkannt hätte dass das ein Hund und keine Beute ist?
Hat jemand soetwas schon mal erlebt? Wenn wir so kleinen Hunden normalerweise begegnen brauche ich mir garkeine Gedanken machen, egal was die tun, Emma interessiert es nicht, aber in diesem Fall heute wäre ich mir nicht sicher gewesen ob sie noch erkannt hätte dass das ein Hund ist. Im Freilauf hätte sie ihn auf jeden Fall erwischt, die Frage ist nur was dann passiert wäre.
Das Ganze gibt mir doch etwas zu Denken.Hat jemand so etwas schon mal erlebt?
Danke euch
Sam mit Emma & Lotte -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich klink mich mal ein.
Meine Große ist mit Kleinhunden aufgewachsen (JRT,Yorki,Biewer). Seit neuesten versucht sie kleine fremde Hunde zu hetzen.Das hat sie vorher nicht gemacht und kam zum ersten Mal vor,als sie Kontakt mit einem Yorki"welpe" hatte.Der flitzte nur rum und die Dicke bekam glasige Augen. Seit dem bleibt sie angeleint.
Wie kann man das wieder grade rücken?
-
Zitat
Wie kann man das wieder grade rücken?
Das Verhalten sofort abbrechen , u.u. Je nach Erregungsgrad den Hund gar nicht mehr mit den Kleinteilen unkontrolliert zusammen lassen.
-
Zitat
Das Verhalten sofort abbrechen , u.u. Je nach Erregungsgrad den Hund gar nicht mehr mit den Kleinteilen unkontrolliert zusammen lassen.
Jup.
2 meiner Hunde duerfen sich Kleinhunden nur angeleint naehern. Sind wir nah genug und Hund wurde als Hund erkannt, wird abgeleint. Das sind uebrigens die 2 Hunde, die von meinen Hunden am vertraeglichsten sind. Die raffen es einfach nicht, wenn da ein Chi ueber die Wiese rennt bzw. sie raffen es ggf. zu spaet.
-
Zitat
Hat jemand so etwas schon mal erlebt?
Ja ich kenn das von meiner kleinen Jagdhündin.
Gerade aus der Ferne wurden das eine oder andere Mal kleine Hunde mit Katzen/Beutetieren verwechselt. Wobei sie auch nicht immer hinrennen würde. Wenn sie das aber tut, sprintet sie los und stoppt dann kurz vorher weil sie erkannt hat das es "nur" ein anderer Hund ist und kehrt um. Auch wenn sie bisher kein Interesse am hetzten(Hund) hatte, finde ich das drauflospreschen nicht in Ordnung und deswegen nehme ich sie an die Leine. Wenn beide Hunde dabei sind eh.Mhm ich denke das Emma so reagiert hat, hatte bestimmt mit dem Jagdrausch zu tun. Ich würde in den nächsten Tagen eh vorsichtiger sein. Denn so ein hetzen puscht und dieses Triebigkeit bleibt ein paar Tage.....jedenfalls bei meiner.
-
-
Ich kenne das
Elvis ist auch so ein Kandidat.
Beim ihm liegt es aber daran das er hektische Bewegungen sowieso nicht so gerne mag. Er gerät auch immer total in Rage wenn andere Hunde an ihm vorbeirennen oder so. Das mag er nicht und würde das gerne beenden, ebenso ist er der absolute Splitter in Hundegruppen. Da geht er aber dann in der Regel so vor das er sich mit seinem Gewicht einfach dazwischen schmeisst. Wenn zwei grössere Hunde rennen und toben, ist er da auch sehr vorsichtig den beiden zu zeigen das er da nicht gestattet. Bei kleineren zarten (chi und co) hab ich allerdings angst das es alleine wegen dem Gewichts und Grössenunterschied mal böse ausgehen kann.
Und bei kleinen Hunden ist er einfach zu grobmotorisch und dann kommt das oben genannte Problem bei uns noch dazu.
Ich lasse ihn nicht mit kleinen Hunden zusammen. Wobei ich da auch unterscheide, wenn der andere kleine Hund ein sehr ruhiger Geselle ist dann juckt es Elvis nicht. Das funktioniert dann auch wunderbar.An deiner Stelle würde ich jetzt auch erstmal aufpassen, bzw mit Schlepp sichern und vielleicht auch mal gezielt kleinere Hunde in Aktion aufsuchen um zu sehen wie sie reagiert, nicht das sich das Verhalten so ins Hirn eingebrannt hat.
lg
-
Bandit hatte das mal als junger Hund, da hatte eine Frau einen Zwergpinscherwelpen in der Jacke
Irgendwann setzte sie das winzige Etwas auf den Boden und ich bin mir sicher, dass Bandit es nicht als Hund identifiziert hat
, rannte erstmal hinterher
-
Für mich echt die Horrorvorstellung, wenn Hund in so einer Situation durchstartet, oder Leine reißt oder sonst etwas . . . und dadurch ein Hund zu Schaden kommt. Wenn sie bei Wild durchstarten ist das auch nicht schön, aber zumindest kann ich da sicher sein dass sie Hasen & Rehe nicht erwischt, es sei denn der Hase ist krank & Rehe sind viel zu Groß als dass sie da einen Schaden wie bei einem Kleintier anrichten könnte.
-
Da sind Galgos und auch Podencos aber durchaus berühmt-berüchtigt für, dass sie kleinere Hunde gern mobben und dass beim Spiel mit kleineren Hunden das Spiel gern in Richtung Jagd kippt. Mit üblen Folgen, wenn nicht eingeschritten wird.
Kennst Du diesen Artikel zum Thema schon?
http://www.windhunde-aus-spanien.com/sites/default/…D10_2010neu.pdfIst auch nur ein Überblick, bringt einen aber schon mal auf die richtige Fährte.
LG, Chris
-
Hallo!
Was mir auffällt:
Warum sicherst du deinen Junghund denn nicht auch?
Wenn sie jetzt "auf den Geschmack kommt", kann es künftig schwierig werden mit dem Freilauf. Darüber würde ich mir im Moment fast mehr Gedanken machen.
Sie ist noch so jung und du hast jetzt die Chance für gezieltes AJT, was durch solche Erfolgserlebnisse natürlich nicht einfacher wird.Dass Kleinhunde, v.a. bei einem Hund im Jagdmodus als Beute angesehen werden, kann schon vorkommen. In Windhundausläufen tragen einige Hunde deshalb auch Maulkorb.
Ich würde dann genauso reagieren wie bei Wildsichtung (was machst du denn da?). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!