Kleinen Hund mit Beute verwechseln?
-
-
@ Chris, ich habe das schon vorher gehört, aber bei meinen zwei waren Kleinhunde nie ein Problem wenn wir ihnen "normal" begegnen. Beim Spielen hatte ich immer ein Auge drauf und es kam zum Glück nie dazu dass aus Spielen jagen oder hetzen wurde.
Nur heute Morgen ist sie in ihrem Jagdrausch total durchgedreht und ich musste mich fragen ob Emma noch rechtzeitig erkannt hätte dass es sich um einen Hund handelt.Danke für den Artikel, kenne ich noch nicht und werde ich gleich mal durchlesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke @ Friedapaula, natürlich wird die Kleine jetzt auch gesichert! Das war das 1. Mal dass Lotte irgendetwas hinterhergelaufen ist, gestern sind wir noch freilaufenden Katzen und Hühnern begegnet und es war garkein Problem, Lotte hatte nur geschaut und ist dann weitergelaufen . . . Interesse gleich Null ! Dass der Zeitpunkt kommt an dem sich das ändert war mir klar, aber ich wollte mir so lange wie möglich den Folgetrieb zu Nutzen machen. An unübersichtlichen Ecken oder wo sich in der Nähe eine Straße befindet ist sie immer an der Leine weil ich da lieber etwas zu vorsichtig da sie manchmal noch vergisst wie sie heißt. Aber da unsere Felder hier sehr weitläufig und ohne Straße sind, nur mit uns bekannten Hundehaltern besucht und nachdem bis gestern Lottes Interesse an anderem Getier noch nicht erwacht war, war ich heute etwas überrumpelt.
Ich hatte gehofft dass die Leinenfreie Zeit noch etwas anhalten würde . . . -
Zitat
Danke @ Friedapaula, natürlich wird die Kleine jetzt auch gesichert! Das war das 1. Mal dass Lotte irgendetwas hinterhergelaufen ist, gestern sind wir noch freilaufenden Katzen und Hühnern begegnet und es war garkein Problem, Lotte hatte nur geschaut und ist dann weitergelaufen . . . Interesse gleich Null ! Dass der Zeitpunkt kommt an dem sich das ändert war mir klar, aber ich wollte mir so lange wie möglich den Folgetrieb zu Nutzen machen. An unübersichtlichen Ecken oder wo sich in der Nähe eine Straße befindet ist sie immer an der Leine weil ich da lieber etwas zu vorsichtig da sie manchmal noch vergisst wie sie heißt. Aber da unsere Felder hier sehr weitläufig und ohne Straße sind, nur mit uns bekannten Hundehaltern besucht und nachdem bis gestern Lottes Interesse an anderem Getier noch nicht erwacht war, war ich heute etwas überrumpelt.
Ich hatte gehofft dass die Leinenfreie Zeit noch etwas anhalten würde . . .Sollte ja auch kein Vorwurf sein. Vielleicht hast du ja auch Glück und Lotte ist nicht so hardcore drauf ...
Aber aufpassen muss man auf die Viecherle halt immer. -
Ich habe das auch nicht als Vorwurf aufgefasst, heute hat sie mich wirklich überrumpelt. Die Hoffnung dass sie weniger Jagdliche Ambitionen hat mache ich mir nicht. Die Kleine hat mit 4 Monaten sehr routiniert die ersten Mäuse im Feld erwischt & wenn sie jetzt mit 6 Monaten schon anfängt zu hetzen . . . da heißt es wohl wirklich konsequentes AJT & Schleppleine.
Emma konnte bis sie 7 -8 Monate alt war frei laufen ohne dass sie Interesse an Wild gezeigt hat . . . und heute läuft sie nur noch mit Schleppleine & die in wildreichen Gebieten nicht schleppend sondern festgehalten.
Aber man hat ja gewusst was man bekommt wenn man sich solche Rassen (Rassemixe) ins Haus holt. -
Ist klar das das Verhalten sofort unterbrochen wird und Hund nur kontrollierte Kleinhundkontakte hat,wenn überhaupt.
Mich hat es nur überrascht und hatte gehofft,dass sich das wieder legt.
-
-
Ich kann aus meiner Erfahrung als Kleinhundebesitzer sagen, dass ich sowas selbst schon erlebt habe, wie meine beiden übers Feld gehetzt wurden.
Ich finde Hundebesitzer gut, die den ernst der Lage realisieren und dementsprechend handeln.
Auch wennndas bedeutet, dass es kein Kontskt mehr zu kleineren hunden gibt. Sorgen bleiben aber bei mir vorhanden, auch der Gedanke was passiert, wenn sich der Hund (falls schon losgerannt) net mehr abrufen lässt. Ist ja leider schon öfters bei uns vorgekommen.von unterwegs...
-
Obwohls schon irgendwie rätselhaft ist, dass die Hunde da nicht richtig unterscheiden.
Ich mein damit, dass z.B. bei meiner Hündin Bewegungsreiz nicht gleich Bewegungsreiz ist.
Nur zur Erklärung: Sie ist eine absolute Jagdsau und so gut wie immer an der SL.
Wenn aber unsere Katze in einem Affenzahn durch den Garten saust, hat die sich sowas von im Griff. Auch, wenn wir sie draußen, also außerhalb des Gartens treffen und Katze völlig unerwartet an uns vorbeidüst, schaut Paula nur kurz und hat die Ruhe weg.
Mittlerweile überträgt sie das sogar auf fremde Katzen. Natürlich findet sie da das Wegrennen interessant, würde sich da aber (glaube ich!) sogar im Freilauf abrufen lassen.
Schon komisch. -
Als der Cookie jünger war hatte der so ein Spielverhalten drauf, dass er mit wilden Sprüngen und im Zickzack die anderen dazu animiert hat, ihn zu jagen...die Hundetrainerin hat mir dann beigebracht, dass ich da sofort intervenieren muss, weil die anderen dann in den Jagdmodus fallen. Es kommt inzwischen nur noch selten vor.
-
Zitat
Obwohls schon irgendwie rätselhaft ist, dass die Hunde da nicht richtig unterscheiden.
Ich mein damit, dass z.B. bei meiner Hündin Bewegungsreiz nicht gleich Bewegungsreiz ist.
Nur zur Erklärung: Sie ist eine absolute Jagdsau und so gut wie immer an der SL.
Wenn aber unsere Katze in einem Affenzahn durch den Garten saust, hat die sich sowas von im Griff. Auch, wenn wir sie draußen, also außerhalb des Gartens treffen und Katze völlig unerwartet an uns vorbeidüst, schaut Paula nur kurz und hat die Ruhe weg.
Mittlerweile überträgt sie das sogar auf fremde Katzen. Natürlich findet sie da das Wegrennen interessant, würde sich da aber (glaube ich!) sogar im Freilauf abrufen lassen.
Schon komisch.Finde ich interessant, dass gerade ein Jäger da so unterscheidet, aber ich kann mir das sehr gut vorstellen. Mein Schäfer-Mix ist nämlich kein sehr ambitionierter Jäger und bei ihm kann es passieren, dass er, wenn er Wildduft in der Nase hat, Autos oder Radfahrer in der Ferne jagt (abrufbar, keine Sorge
). Einfach nur wegen dem schnellen Bewegungsreiz. Kleinhunde ist bisher nicht passiert, aber könnte ich mir im Prinzip auch vorstellen. Der reagiert dann total planlos auf alles, und ich gehe davon aus, dass er dann letztlich merken würde, dass das Auto oder der Radfahrer ja gar kein Hase ist. Ich probier es natürlich nicht aus.
Ich habe auch schon erlebt, wie ein Labbi einen kleinen Podenco mit nem Hasen verwechselt hat, ihm ist es aber noch rechtzeitig aufgefallen
.
-
Ich kenn solch ein Verhalten auch. Sind mal mit einem befreundetem JRT gelaufen, und da war ein sehr verschüchteter, flüchtender Chi dabei. Jacky war an der Schlepp und wollte hinterher, als die Augen zu leuchten begannen, entschied ich mich sie nicht "mitrennen" zu lassen. Mir wurde sogar von den andern Hundehaltern geraten sie laufen zu lassen, die wolle doch nur spielen...
Ich glaube zu trainieren gibts da speziell nichts, ausser das normale AJT halt. Es war ja auch stark situationsbedingt- Wenn das Adrenalin mal schon so ein Pegel erreicht, dann wird das Hirn ausgeschalten.. Wäre Emma nicht in diesem Modus gewesen, hätte sie bestimmt anderst reagiert. Ich glaube nicht, dass sie jetzt auch Jagdlust auf Kleinhunde generell bekommt. Aber wenn sie damit öfters Erfolg haben würde, könnte ich mir schon vorstellen, dass sie da irgendwann ein Ventil schafft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!