Wie mache ich klare Ansagen?

  • Als würde ich hier unsere Situation beschreiben. Haargenau das gleiche!
    Und mein Labbi kennt auch "Nein", trotzdem bringts beim Sofa nix. ;)


    Mir ist klar, dass es nicht stressfrei für den Hund ist, wenn man ihn anbölkt, auch nicht, wenn er so freudig tut. Aber ich wollte damit sagen, dass es eben nichts bringt und man sich das direkt sparen kann - wie gesagt, ich ignoriere die Kleene und schiebe sie immer wieder kommentarlos runter. Wird schon werden irgendwann..... man muss nur Geduld haben und durchhalten. :)

  • Zitat

    ich ignoriere die Kleene und schiebe sie immer wieder kommentarlos runter. Wird schon werden irgendwann..... man muss nur Geduld haben und durchhalten. :)


    Ich habe bei unserem Pflegeterrier spaßeshalber mitgezählt. 35 (!!) Mal in Folge. Hund hoch, runtergeschoben, Hund wieder hoch, runtergeschoben....und nein, der war nicht blöd, der war einfach nur verdammt stur. :lol: Danach war der Spuk dann aber vorbei, er hat es nach Wochen noch einmal versucht, aber sich danach darauf beschränkt, das Sofa vorwurfsvoll anzustarren.

  • Am besten wäre sicher, wenn Du verhindern kannst, dass der Hund aufs Sofa rauf kommt. Sofort abblocken, wenn der Vierbeiner die geringsten Anstalten macht, die Pfoten zu heben, rauf zu hüpfen oder vielleicht sogar schon verhindern, dass sie den Kopf auf die Sitzfläche legt. Mit der flachen Hand abblocken, kommentar- und emotionslos. Wenn die Kleine sich dann (Anzahl Versuche je nach Karakter verschieden) irgendwann davon trollt oder sich vor dem Sofa auf den Boden (mit Vorteil vor dem Sofa auf den Boden eine Hundedecke legen) hinlegt, ganz ruhig loben und evtl. ein paar Leckerli zwischen die Pfoten geben.


    Wenn der Hund alleine ist, den Zugang zum Sofa versperren, wenn das räumlich nicht möglich ist, im Baufachhandel dicke Malerfolie besorgen und das Sofa damit zudecken und zwar von der Rückenlehne bis zum vorderen Rand der Sitzfläche spannen, so dass keine Liegefläche da ist, sondern eine "schiefe Ebene" entsteht.


    Ich haben meine Welpen jeweils ganz bewusst hochgehoben und auf meinen Beinen liegen lassen, wenn ich auf dem Sofa lag und darauf geachtet, dass der Hund wirklich nur mit mir und nicht mit dem Sofa in Berührung gekommen ist. Ein selbständiges Hochkommenwollen habe ich wie beschrieben mit der flachen Hand abgeblockt. Jeder meiner Hund hat das so verstanden, dass er auch als erwachsener Rüde nur auf meine Einladung hin aufs Sofa (heute auf seine Decke auf dem Möbel und nicht mehr auf meinen Beinen) darf, ohne Einladung von mir ist für den Hund das Sofa jedoch absolut uninteressant. Er will ja zu mir kuscheln kommen und nicht um des Sofas willen dort rauf gehen.

  • Zitat


    Ich habe bei unserem Pflegeterrier spaßeshalber mitgezählt. 35 (!!) Mal in Folge. Hund hoch, runtergeschoben, Hund wieder hoch, runtergeschoben....und nein, der war nicht blöd, der war einfach nur verdammt stur. :lol: Danach war der Spuk dann aber vorbei, er hat es nach Wochen noch einmal versucht, aber sich danach darauf beschränkt, das Sofa vorwurfsvoll anzustarren.


    :lachtot:

  • Junge Hunde von 5 Monaten sind voller Tatendrang.
    Wenn sie sich langweilen, dann suchen sie sich halt eine Beschäftigung.


    Anstatt jetzt 300 mal den jungen Hund vom Sofa zu scheuchen, würde ich lieber mit dem Hund raus in die Natur gehen, damit die Kleine dort die Welt entdecken kann und ihre Bewegungsfreudigkeit ausleben kann.


    Viele Welpen/Junghunde hier im Forum leben in einer Wohnung ohne Garten, kommen dreimal täglich auf einen Spaziergang von 20 Minuten, meistens noch an der Leine.
    Einmal die Woche ist dann Spiel in der Welpenschule. Den Rest der Zeit sollen sie sich mit Kauen oder einem Spielzeug vergnügen.


    Das reicht einfach nicht, darum hat man dann solche Probleme, die eigentlich keine sein müssen.

  • Zitat

    Ich möchte eigentlich keine Angst bei ihr auslösen, weil ich die Bindung nicht kaputt machen will und ich hoffe, dass ich mir mit Konsequenz auch ihren Respekt verdienen kann. Ich werde das heute direkt ausprobieren !


    Du machst mit einem Verbot, was Du deutlich durchsetzt keine Bindung kaputt. Die leidet eher darunter, wenn man sich wischiwaschi verhält und Dinge nicht durchsetzt.

  • Das sehe ich auch so.


    Vom ständigen kommentarlosen Runterschubsen halte ich nichts. Mir wäre es zu stressig und auch zu blöd. Frage mich weswegen ich über soetwas mit dem Hund "diskutieren" sollte?


    Bei uns gibt es extra dafür das Kommando "Runter", in einem strengen ruhigen Ton. Das haben wir ihr von Anfang an bei gebracht und das sitzt. Danach versucht sie es auch nicht erneut. Die Regeln sind damit klar und man erspart sich lästiges Hin-Und-Her.


  • Du hast aber eine gut funktionierende Kristallkugel. Respekt! :gut: :roll:


  • Donnerwetter. Ich bilde mir ja ein eine intelligente Hunderasse zu besitzen. So eine übergreifende Denkleistung ist ihnen wohl nicht zu eigen... "Wenn ich am Blümchen schnuppere, dann hüpfe ich nicht aufs Sofa."... :lachtot:

  • Zitat

    Donnerwetter. Ich bilde mir ja ein eine intelligente Hunderasse zu besitzen. So eine übergreifende Denkleistung ist ihnen wohl nicht zu eigen... "Wenn ich am Blümchen schnuppere, dann hüpfe ich nicht aufs Sofa."... :lachtot:


    "Versuch macht kluch."


    Jedenfalls musste ich meine Junghunde nicht 300 mal ermahnen oder sie auf ihrer Decke festbinden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!