Wie mache ich klare Ansagen?

  • Hallo zusammen,
    unsere Kleine ist jetzt 5 Monate alt und grundsätzlich klappt die Erziehung und ihr Verhalten auch ganz gut. Nur ein Problem habe ich nach wie vor: die klaren Ansagen, von denen ich hier schon so viel gelesen habe. Ich weiß nicht genau, wie ich mir das vorstellen oder es umsetzen soll.
    Ein Beispiel: die Kleine darf nicht aufs Sofa, wenn wir allerdings dort sitzen und ihr langweilig ist und sie spielen will, dann hüpft sie mit den Vorderpfoten drauf. Da sie ein Labrador ist und mittlerweile schon locker im Stand den Kopf auf das Polster legen kann, ist sie dann ziemlich weit auf dem Sofa und hängt einem quasi im Gesicht. Wir haben sie immer Konsequent wieder runter gesetzt oder auch aus dem Raum gebracht. Trotzdem macht sie das nach wie vor. Auch das ihr bekannte Abbruchsignal bringt nichts. Wenn ich mich in ihre Richtung bewege, geht sie zwar wieder runter, aber nur, weil sie will, dass ich sie jage. Mittlerweile kommt sie auch aus dem Stand komplett aufs Sofa. Jetzt weiß ich nicht, was die nächste Stufe ist, ihr begreiflich zu machen, dass mich das wirklich sauer macht und sie da nicht hingehört. Bekannte haben ihren Hund im Nackenfell gepackt, runtergezogen und ihn böse angeschrien. Der hatte Angst und hat aufgehört. Ich will ihr aber ja keine Angst machen. Und hinter ihr her gehen, um sie aus dem Raum zu bringen sieht sie als Spiel, laut werden auch und böse gucken hilft auch nichts.
    Wie könnte hier also eine klare Ansage aussehen? Wie kann der Hund merken, dass er zu weit gegangen ist?
    Es wäre echt toll, hier noch Tipps zu bekommen. Klebeband haben wir auch schon aufs Sofa geklebt, das soll bei manchen Hunden ja helfen, das hat aber überhaupt nichts gebracht. Ich bin also etwas ratlos :( :

  • Hm ich würde bei deinem Hund folgendes machen.


    Springt er ungefragt aufs Sofa würde ich ihn völlig emotionslos wieder runterschubsen, ohne einen Ton zu sagen und wie gesagt ohne irgendeine Gefühlsregung.
    Natürlich wird dein Hund es wohl sofort wieder versuchen, sie testet dich gerade, und dann würde ich genauso wieder reagieren. Du musst das ein paar Mal ausitzen.
    Und ganz wichtig du darfst den Hund dabei möglichst gar nicht beachten, setze einfach nur deine Regeln durch.


    Edit: Wenn sie das ganze als lustiges Spiel interpretiert und partout keine Ruhe gibt, würde ich ihr eine Auszeit in der Box gönnen (sofern sie diese kennt), aber auch hier möglichst wortlos einfach reagieren und gut ist.

  • Der Rütter hat es neulich in einer Folge auch so gemacht. Nach drei Versuchen hat der Hund das Sofa (vorerst) aufgegeben und sich unter den Tisch gelegt.
    Wichtig dabei war wirklich, dass du nichts sagst (Nein, Runter). Die Versuche aufs Sofa zu kommen wurden mit einem Kissen geblockt (war ein kleiner Hund), bzw. der Hund mit dem Kissen sanft runter gefegt.

  • Du musst Dich entscheiden, ob Du mit Strafe arbeiten möchtest oder nicht. Wenn Du strafen möchtest, dann muss der Hund eine Angstreaktion zeigen, sonst ist es keine Strafe.


    Es wäre wichtig, dass Du ein Signalwort einführst für ein Verbot, damit der Hund eine Chance hat sich zu entscheiden - abbrechen oder Strafe in Kauf nehmen ;)


    Ich stehe bei solchen Themen nicht auf langfristiges Debattieren mit dem Hund. Das macht dem Hund Stress und mir auch, daher mache ich das lieber kurz und knackig und damit ist es erledigt.



    Viele Grüße
    Corinna

  • Na, da mach ich mir doch gleich mal ein Lesezeichen! :D


    Same here, Labrador- Hündin 4 Monate alt. Zeitungen aufs Sofa, runterschubsen, anschnauzen (nein, ich bin kein Tierquäler), böse brummen, Auszeit in der Box, Hund raus in den Flur schicken usw. schon versucht und sie hat es immernoch nicht gerafft.
    Mittlerweile ist es so, dass sie meist runtergeht, sobald ich mich zu ihr aufrichte, aber ich vermute aus dem selben Grund wie bei dir : Sie möchte gejagt werden. Wenn ich nämlich aufstehe, rennt sie freudig vor mir weg. Da kann man sich schonmal veräppelt fühlen (und nein, ich unterstelle dem Hund keine menschlichen Verhaltensweisen, alles normal für einen Welpen).


    Jedenfalls hab ich es vorhin auf Anraten einer Userin hier mit Stühle aufs Sofa stellen probiert - meine Kleine springt aufs Sofa und macht es sich zwischen den Stühlen gemütlich... :roll: :lol:


    Ansonsten schubse ich sie auch vom Sofa, falls sie, wenn ich mich aufrichte, nicht schon von selbst runtergeht. Und wenn sie keine Ruhe findet und immer wieder versucht hochzukommen, schick ich sie raus in den Flur. Wenn ich dann nach 2-5 Minuten die Tür wieder öffne, kommt sie meist angedackelt und legt sich auf ihren Platz. Manchmal aber gehts dann auch wieder von vorne los.. :ugly:


    Ich denke, man muss konsequent bleiben und den Hund immer wieder kommentarlos runterschubsen. Ich denke, unsere beiden Kleinen sehen das noch als Spiel an. Aber meine Hoffnung, dass sie es irgendwann noch kapiert, ist noch nicht erschöpft, trotz den vielen Versuchen. ^^


    Übrigens reagiert mein Labbi total freudig auf Anschiss. Auch hab ich schonmal (bei einer anderen Situation) den Schnauzgriff angewandt - sowas kann ich mir direkt sparen. Körperliche Gewalt braucht dieser Hund nicht, die findet jegliche Aufmerksamkeit toll. Also kann ich nur mit Ignorieren strafen.

  • Ein Labbi findet einen Anschiss nicht toll. Es ist seine Stressabbauhandlung rumzuhüpfen, rumzurasen und scheinbar lustig zu sein.


    Es ist vielmehr ein Zeichen von einem unstrukturiert aufgebautem Abbruch, den der Hund nicht versteht und er deshalb in Stress verfällt. Auch ein Labbi kann ein Nein lernen, wenn man es vernünftig aufbaut.

  • Danke schonmal für eure Antworten! Also sie kennt das "nein" als Abbruchsignal und das klappt auch wunderbar, wenn sie an etwas knabbert, hichspringt oder noch nicht an ihr Futter darf. Nur beim Sofa, da klappt es nicht. Aber das mit dem kommentarlosen Runterschieben werde ichausprobieren. Derzeit sage ich da auch das Abbruchsignal. Wenn ich sie in die Küche oder Box bringe, bleibt sie dort ganz ruhig, wenn sie wieder raus kommt, geht das Ganze von vorne los. Ich möchte eigentlich keine Angst bei ihr auslösen, weil ich die Bindung nicht kaputt machen will und ich hoffe, dass ich mir mit Konsequenz auch ihren Respekt verdienen kann. Ich werde das heute direkt ausprobieren !

  • Zitat

    . Derzeit sage ich da auch das Abbruchsignal. Wenn ich sie in die Küche oder Box bringe, bleibt sie dort ganz ruhig, wenn sie wieder raus kommt, geht das Ganze von vorne los.


    Kommt sie von sich auch wieder raus, oder nur auf dein Kommando?


    Mach es so wie meine Vorredner, kommentarlos den Hund vom Sofa schieben, immer und immer wieder.
    Der Hund wird es nach dem 100sten Mal sicher nicht mehr für Spiel halten. Du musst einfach den längeren Atem haben bei der Sache. Runtschieben aber sonst ignorieren, notfalls gefühlte 100 oder 1000 Mal.
    Irgendwann wir er es lassen, weil dem Hund das dann auch zu blöd wird ;-)

  • Ich mache die Box zu, wenn sie dort bleiben muss. Wenn ich sie wieder öffne, muss sie bis auf mein Kommando warten, bis sie wieder raus kommen darf. Das macht sie auch gut. Aber dann habe ich bislang wahrscheinlich den Fehler gemacht, ihr beim runter schieben ein Kommando zu geben. Ich werde ich ohne Kommando und vllt auch ohne Blickkontakt (?) versuchen! Danke!

  • Zitat

    Danke schonmal für eure Antworten! Also sie kennt das "nein" als Abbruchsignal und das klappt auch wunderbar, wenn sie an etwas knabbert, hichspringt oder noch nicht an ihr Futter darf. Nur beim Sofa, da klappt es nicht. Aber das mit dem kommentarlosen Runterschieben werde ichausprobieren. Derzeit sage ich da auch das Abbruchsignal. Wenn ich sie in die Küche oder Box bringe, bleibt sie dort ganz ruhig, wenn sie wieder raus kommt, geht das Ganze von vorne los. Ich möchte eigentlich keine Angst bei ihr auslösen, weil ich die Bindung nicht kaputt machen will und ich hoffe, dass ich mir mit Konsequenz auch ihren Respekt verdienen kann. Ich werde das heute direkt ausprobieren !


    Finde ich erstmal super deine Einstellung! :gut:
    Eine Angstreaktion bei einem Junghund auszulösen finde ich auch nicht den richtigen Weg um eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen.


    Und das Abbruchsignal kannst du dir getrost erstmal schenken, das solltest du wirklich nur dann anwenden wenn du dir sicher bist es wird auch befolgt.
    Und ja ohne Blickkontakt. Einfach nicht beachten und ganz beiläufig und emotionslos vom Sofa befördern, jedoch durchaus mit Nachdruck ;) .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!