Der "Welche Rasse ist da drin?"-Thread - Teil II

  • Magst du verraten was wirklich drin ist?😉😇

  • Ich würde auf einen Mastin-Mix tippen.

    Dem stimme ich zu.

    Auf jeden Fall Schäfer-Molosser-Mix.

    Ich hoffe, meine Schwester ist sich echt bewusst, was sie sich da ins Haus geholt hat, hoffentlich kommt Dana mit der Großstadt klar und bleibt verträglich.

    Ich drücke die Daumen! Sie soll sich auf jeden Fall in die in Frage kommende Rassen einlesen und ggf. jetzt schon Unterstützung holen, wenn sie noch keine Erfahrung mit solchen Hundetypen hat. Die sind traumhaft - aber brauchen Anleitung, gerade in der Großstadt.

  • Magst du verraten was wirklich drin ist?😉😇

    Oh, ups :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also er ist ein Viertel Husky und dann ganz viel Mischung, prozentual noch mit am stärksten vertreten waren weißer Schweizer Schäferhund, kirgisischer Windhund und Rottweiler :beaming_face_with_smiling_eyes: den Rottweiler zweifle ich optisch aber doll an, allerdings charakterlich würde es irgendwo schon passen, vor allem auch mit den ersten 3 Rassen. Aber das waren vllt 11% die da Anteile der DNA hatten, über 60% ist es ein wildes Durcheinander von verschiedensten spuren von Rassen die da irgendwann mal mitgemischt haben

    Ich bin geneigt noch mal woanders die DNA testen zu lassen aus Neugier ob das so überein stimmte , aber ändern würde es selbstverständlich nichts daran wie lieb ich diese Knalltüte hab :smiling_face_with_hearts:

  • Was vermutet ihr in diesem Hund?

    Geschlecht: Rüde

    Alter: 3 Jahre

    Größe: 50cm/21kg

    Herkunft: Teneriffa, Privatabgabe im dortigen TH

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Noch nie gehört, aber dieser passt ganz gut ….Bardino Majorero Canario

    https://archenoah.de/informationen/…jorero-canario/

  • Jetzt, wo ich den Bardino kennen gelernt habe, sehe ich den auch sehr. Davor ist mir sofort der Ca de Bestiar in den Kopf gekommen

    Der CdB ist kaum woanders vertreten, fast ausschließlich auf Mallorca. (D mal ausgenommen, hier wird es langsam mehr.) Aber Du hast recht, optisch kommt er recht nah an den CdB heran. Dennoch würde ich eher auf Bardino tippen, da dieser auf Teneriffa eher vertreten ist.

    Es gibt zwar gestromte CdB, die sind jedoch nicht anerkannt und vermutlich aus einer Ca de Bou-Mischung entstanden. Der klassische CdB ist reinschwarz mit höchstens minimalen weißen Abzeichen (Brust).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!