Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Schützen soll gegen Zecken und Schnaken angeblich das tägliche Essen von Knoblauch oder alternativ Bärlauch. Hängt aber scheinbar vom Stoffwechsel ( oder der verzehrten Menge ) ab, bei Einigen hilfts, bei Anderen nicht. ;)

  • Zitat

    Schützen soll gegen Zecken und Schnaken angeblich das tägliche Essen von Knoblauch oder alternativ Bärlauch. Hängt aber scheinbar vom Stoffwechsel ( oder der verzehrten Menge ) ab, bei Einigen hilfts, bei Anderen nicht. ;)


    Das hilft dann auch gegen Kunden! :hust:

  • Habt ihr das Gefühl, dass eure Hunde die Zeitumstellung merken? :ops:


    Tomi bleibt ja generell gerne länger liegen, aber eigentlich wird er zumindest "wach" wenn mein Wecker klingelt und steht dann ein paar Minuten später auf und kommt zu mir ins Wohnzimmer. Seit dem Wochenende bleibt der einfach liegen, das hat er sonst in der Art nur gemacht wenn ich mal deutlich früher als gewöhnlich aufstehen muss... :lookwrong: Aufgestanden wird momentan erst wenn er die Schlüssel oder Futterschüssel klimpern hört. :roll:

  • Jacke merkt das scheinbar ziemlich deutlich. Mein Freund übernimmt immer die Morgenschicht vor der Arbeit und normalerweise wird er durch eine kalte Hundeschnauze und einen Schlabbi 5-10 Minuten (da ist Hundi sehr genau :gott: ) vor dem Wecker geweckt. Seit dem Wochenende verpennt Hundi und mein Freund muss den Kleinen nach dem Wecker erstmal wachknuddeln. Gestern hat er gemeint er würde ihm heute auch einfach mal übers komplette Gesicht schlecken damit Hundi aufwacht :lachtot:

  • Bei meinen Beiden merk ich das zwar nicht, könnte mir aber vorstellen, dass der Aufwachzeitpunkt mit dem Tageslicht zusammenhängt. Bin in der komfortablen Lage, meinen Tagesablauf meistens am Tageslicht ausrichten zu können. Seit Zeitumstellung bin ich (nach der Uhr) eine Stunde später auf "Betriebstemperatur" als zuvor. Das bessert sich jeden Tag um 2 - 5 Minuten (so wie sich der Sonnenaufgang entwickelt), bis der Helligkeitsgrad wieder zur "normalen" Aufstehzeit passt. - Und im Winter ... halten wir sowieso "Winterschlaf" :lachtot:

  • Zitat

    Ich hab's schon mal wo anders gepostet, aber hier finden es vielleicht mehr:


    Wie sind denn eure Erfahrungen bzgl. der Einhaltung der Gewichtsbestimmungen bei Hunden die im Passagierraum mitfliegen? Henry hat aktuell schlanke 8,1kg. Plus Tasche ist man wahrscheinlich bei 8,5kg..



    Also ich bin schon mehrmals mit Hunden geflogen, sowohl Passagierraum als auch im Ladebereich.
    Es wurde immer genau(!) gewogen wieviel die Hunde mit Box wiegen. Teilweise musste man es auch schon vorher angeben.
    Bei mir(und auch Bekannten)wurden die Hunde in der Box immer am Check-In gewogen(da, wo auch die Koffer für in den Laderaum gewogen werden).
    Einmal habe ich erlebt, dass der Hund 0,3kg drüber lag. Ging ein rießen Zirkus los da das Personal nein sagte, der Besitzer aber mit Hund reißen wollte und im Laderaum nichtsmehr frei war.

  • Ich weiss, dass Dackel aufgrund ihres Körperbaus keine Treppen steigen sollten. Wie sieht das bei einem Hund wie Joschi aus? Er ist ein Westie-Mix, etwas größer und länger als ein reinrassiger Westie. Wenn er täglich mehrmals die Treppe EG in 1. Stock rennen würde, wäre das auf Dauer schädlich?
    Momentan macht er es nicht, aber es steht ev. ein Umzug an wo unten Büro etc. wäre und oben der Wohnraum. Daher meine Frage....

  • also ich würde das dann jedenfalls nicht zur exzessiven Veranstaltung ausufern lassen. Einen älteren kleinen Hund würde ich dann auch durchaus tragen..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!