Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Wir haben ein paar Hunde damit rumlaufen. Bei den einen hilfts. Bei anderen nicht. Muss man vielleicht mal testen. Bei Katzen scheints mehr anzuschlagen (also Feliway). Aber negative Äußerungen hab ich davon noch nicht zu hören bekommen. Wofür brauchst Dus denn genau?

  • Zitat

    hat einer von euch erfahrungen mit dap/adaptil?
    die suchfunktion hat für mich nichts ausgespuckt.


    ich wäre sehr dankbar für antworten/links. :smile:


    wir haben das zu Silvester besonders viel gekauft. Wie WhitePolarwolf schon sagt- sehr durchwachsene Resonanz. Einige waren damit hochzufrieden, andere sagten es habe gar nicht gewirkt. Die eine Praxishündin trägt ein HB, die Besitzerin meint es würde wirken... Fény hat eins getragen, das hat null verändert.. :ka:


    Einfach mal austesten und dem Ganzen etwas Zeit geben würde ich sagen, im schlimmsten Falle passiert einfach gar nichts.. =)

  • Zitat

    hat einer von euch erfahrungen mit dap/adaptil?
    die suchfunktion hat für mich nichts ausgespuckt.


    ich wäre sehr dankbar für antworten/links. :smile:


    Mein Doggenbub war in seiner Anfangszeit Dauerträger des da noch DAP-Halsbandes. Da hat man die entspannende Wirkung total merken können. Als es dann Adaptil hiess und das Halsband an sich (der Kunststoff) anders aussah, hat es bei ihm gar nicht mehr gewirkt. Dafür half und hilft ihm das Adaptil-Spray auf ein Halstuch gesprüht - wir nutzen es bei zu erwartenden Streß-Situationen und nach unerwarteten Streß-Situationen, um ihn rascher wieder runterkommen zu lassen.


    Bei meinen anderen Hunden, z. B. bei Gewitterangst/Silvester hat es gar nicht geholfen. Weder Spray noch Halsband.


    Ich stell mir das so vor, dass das wie mit Zeckenzeugs ist und vom individuellen Stoffwechsel abhängt, ob und wie es hilt.
    Einen Versuch ist es wert.


    LG, Chris

  • dankeschön. :smile:
    Wir werden verreisen, auf eine über 3 Tage dauernde Hochzeitsfeier mit viel drumherum. Erst eine lange Autofahrt und dann natürlich fremde Umgebung, viele Gäste und jede Menge Trubel. Die Hunde werden einen Rückzugsort haben und wir werden dort auch schön laufen können, aber ich kann mich aus dem Geschehen dort nicht stundenlang rausziehen. Sie müssen und vor allem dürfen sie auch mit.Darüber bin ich schon sehr froh.
    Ich wollte für den Fall der Fälle gewappnet sein, sollte es einem von beiden viel zu viel sein.

  • Zitat

    dankeschön. :smile:
    Wir werden verreisen, auf eine über 3 Tage dauernde Hochzeitsfeier mit viel drumherum. Erst eine lange Autofahrt und dann natürlich fremde Umgebung, viele Gäste und jede Menge Trubel. Die Hunde werden einen Rückzugsort haben und wir werden dort auch schön laufen können, aber ich kann mich aus dem Geschehen dort nicht stundenlang rausziehen. Sie müssen und vor allem dürfen sie auch mit.Darüber bin ich schon sehr froh.
    Ich wollte für den Fall der Fälle gewappnet sein, sollte es einem von beiden viel zu viel sein.


    Für den Fall würde ich als Rückzugsort etwas Gewohntes mitnehmen. Bestenfalls das Auto, das sie kennen und in dem sie nächtigen können. Ich glaube das wäre am beruhigendsten.


    Ansonsten viel Spaß bei der 3-Tage Hochzeit!

  • Hab grad in dem einen Thread gelesen, dass jemand braune Flecken im Garten vom Hundeurin hat.....
    Bei uns ist das grad umgekehrt. Joschi hat zwei Plätze wo er immer hinpieselt. Ein kleines Bäumchen und die Wäschespinne. :roll: Dort wächst das Grad grüner, buschiger und weitaus schneller, als an den anderen Stellen. Von braun keine Spur.
    Wie kann das sein, dass der Urin beim einen Hund das Gras kaputt macht und beim anderen Hund eher düngt? :???:

  • Meine Hündin hat das Adaptil Halsband ungefähr einen Monat getragen.
    Es sollte gegen die Ängstlichkeit helfen, hat aber nur sehr speziell gewirkt.
    Sie ist nach ein paar Tagen richtig rüpelhaft und zickig geworden.
    In andere Hunde reingedonnert, hat ihr Verteidigungsverhalten extrem gesteigert.
    Kam mir teilweise richtig Infantil vor.
    Ich habe ihr das Halsband wieder abgenommen und nach ner Woche war endlich wieder alles beim Alten.

  • Zitat

    Hab grad in dem einen Thread gelesen, dass jemand braune Flecken im Garten vom Hundeurin hat.....
    Bei uns ist das grad umgekehrt. Joschi hat zwei Plätze wo er immer hinpieselt. Ein kleines Bäumchen und die Wäschespinne. :roll: Dort wächst das Grad grüner, buschiger und weitaus schneller, als an den anderen Stellen. Von braun keine Spur.
    Wie kann das sein, dass der Urin beim einen Hund das Gras kaputt macht und beim anderen Hund eher düngt? :???:


    Moin,


    normalerweise liegt es an zwei Dingen, einmal an der Konzentration oder aber an der Menge. Ich kenne das von den Hündinnen meiner Schwiegereltern, die haben auf dem Rasen auch immer verbrannte Flecken hinterlassen. Aber die hocken sich auch hin und pieseln sich einfach leer, während meine Jungs mal hier ein Bein und mal dort, immer nur ein bisschen, nie ganze Seen.....


    Kommen dann noch Pfähle hinzu, die durchaus Feuchtigkeit nach unten ableiten können, löst sich das noch mehr in Wohlgefallen auf.


    Sundri

  • Zitat

    Hab grad in dem einen Thread gelesen, dass jemand braune Flecken im Garten vom Hundeurin hat.....
    Bei uns ist das grad umgekehrt. Joschi hat zwei Plätze wo er immer hinpieselt. Ein kleines Bäumchen und die Wäschespinne. :roll: Dort wächst das Grad grüner, buschiger und weitaus schneller, als an den anderen Stellen. Von braun keine Spur.
    Wie kann das sein, dass der Urin beim einen Hund das Gras kaputt macht und beim anderen Hund eher düngt? :???:


    Vielleicht kommt es auch auf´s Futter an? Output hängt ja ziemlich vom input ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!