Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Guten Morgen :smile:
    Jetzt habe ich mal eine wirklich doofe Frage :ops:


    Mein Rüde möchte immer zu allen Hunden und wenn er an der Leine ist und das nicht geht, fängt er an, zu jaulen und steigert sich da richtig rein. Der wird regelrecht hysterisch und ist kaum bis gar nicht ansprechbar. Trainiere ich da genauso, wie bei Leinenaggression? Ist das auch eine Leinenaggression (eher nicht, denke ich mal)? Und wie nennt man das sonst? :???:

  • Wenn Yoshi mit sowas anfängt, fuchtle ich ihr so früh/ schnell wie möglich mit etwas total leckerem vor der Nase rum, z.b. Leberwurst. Dazu kommt die Ansage "Nein" oder "weiter". Inzwischen bringe ich sie sogar im Freilauf mit Locken und "weiter" dazu weiterzugehen.
    Allerdings ist sie auch sehr Leckerlifixiert und mein erster Hund, und ich weiß nicht ob das bei jedem klappt. :ka:


    Edit:
    Die Frage ist gar nicht doof und ich bin gespannt auf die anderen Antworten. :smile:

  • Danke für deine Antwort, Nessi88 :smile:
    Mit Leckerlie kann ich mal versuchen. Normalerweise nimmt er sehr gerne Leckerlies und lässt sich damit motivieren.


    Er freut sich immer so doll über andere Hunde und versteht noch nicht, dass Kontakt nunmal nicht immer und mit jedem Hund geht.


    Und da ich mit meiner Hündin das genaue Gegenteil hier habe, und diese schon seit 2 Jahren bei uns lebt und Gio erst seit 3,6 Monaten, ist das ne ganz schöne Umstellung vom Training her. Ein Glück muss ich mich in solchen Situationen nur um Gio kümmern. Pia ignoriert von sich aus alle Hunde und geht einfach ihren Weg.

  • Mir kommt das so bekannt vor, in der letzten Läufigkeit war sie echt ne Dramaqueen.
    Wenn Yoshi läufig ist, darf sie logischerweise nicht einfach zu nem Hund hin.
    Und dann hat sie nach ein paar Tagen mit dem Fiepen und ziehen begonnen.
    Diese Läufigkeit war das schon viel besser.


    Dieser schmale Grat dazwischen dass einem der Hund leid tut und es tierisch nervt... ;)

  • Man kann ja, wenn man Laminat kauft (oder andere Böden) wieder einen Teil zurück zum Baumarkt bringen, wenn man ihn nicht gebraucht hat. Ist es schlimm, wenn die Verpackungsfolie beim Transport beschädigt wurde? Oder verweigert er dann die Rücknahme, weil er das so nicht (oder schlechter) verkaufen kann? :verzweifelt:

  • Zitat

    Man kann ja, wenn man Laminat kauft (oder andere Böden) wieder einen Teil zurück zum Baumarkt bringen, wenn man ihn nicht gebraucht hat. Ist es schlimm, wenn die Verpackungsfolie beim Transport beschädigt wurde? Oder verweigert er dann die Rücknahme, weil er das so nicht (oder schlechter) verkaufen kann? :verzweifelt:


    Ich denke die werden das zurücknehmen. Ich würds auf jeden Fall versuchen :)


    Von unterwegs...

  • Versuchen werden wir es auf jeden Fall. Mich ärgert nur grade mein Freund, denn ich hatte ihm gesagt, er soll zuerst die aufgerissenen aufbrauchen. Aber nein.... :roll:

  • Zitat

    Oder verweigert er dann die Rücknahme, weil er das so nicht (oder schlechter) verkaufen kann?


    Ich kann mir höchstens vorstellen, dass man nicht den gesamten Kaufpreis zurückbekommt. Wobei es mir bisher noch nie passiert ist, dass ein Laden so kleinlich war =)

  • das ist Kulanzsache, sprich sie können es anstandslos zurücknehmen, die Rücknahme verweigern oder andere Alternativen anbieten (Gutschein oder ähnliches)... Ein Recht auf Umtausch in Einzelhandel existiert in Deutschland nicht.

  • hat einer von euch erfahrungen mit dap/adaptil?
    die suchfunktion hat für mich nichts ausgespuckt.


    ich wäre sehr dankbar für antworten/links. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!