Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil III

  • Zitat

    Um sich vor den Handystrahlen ein bissel zu schützen, soll man ja nachts (wenn man sich morgens mit dem Handy wecken lässt) das Handy nicht in Kopfhöhe, also nicht ans Kopfkissen oder aufs Nachttischchen legen.

    Seit mein Radiowecker den Geist aufgegeben hat, lasse ich mich nun auch mit dem Handy wecken und lege es aber neben das Bett auf den Boden.

    Neulich habe ich nun aber gelesen, dass man eigeschaltete Handys im Schafzimmer am besten mehrere Meter vom Bett weg legt... :???: Mehrere Meter? Wer hat denn so ein großes Schlafzimmer? :ugly:

    Wie macht ihr das, wenn euer Handy auch gleichzeitig euer Wecker ist?

    Ich hab meins auch genau neben mir auf dem Nachttisch und mein Mann auf seiner Seite auch. Mir fällt es nicht auf, ob's da ist oder nicht bezüglich der schlafqualität.

  • Finja hat heute zum ersten Mal Markus Mühle bekommen.
    Und das ist ja wirklich nur eine winzige Portion, die sie davon bekommt. (Also die halbe Tagesportion, morgens gibt es Nassfutter)
    Finja war sehr enttäuscht, als der Napf sofort leer war...

    Muss sie da jetzt einfach durch oder sollten wir das Futter noch mit irgendwas strecken?
    Und wie macht man das dann erst mit einem noch kleineren Hund, der wirklich nur ein paar Brocken bekommt???

  • Zitat

    Fahrt ihr mit euren Hunden auf asphaltierten Radwegen Rad? Oder ist der Boden da ungeeignet?


    Gesendet mit Tapatalk

    Also wenn wir ne normale Runde fahren, sind das 8km Asphalt. Es gäbe zwar einen schönen, breiten Rasen daneben... Aber Odin läuft selbst frei fast ausschließlich auf Asphalt.

    Wenn man den Hund dran gewöhnt, ist auch ne längere Strecke kein Problem.

    Wir haben auch lange drauf hintrainiert... Die lange Strecke hat knapp 20 km, schön mit kurzen Pausen und gezwungene Rasenabschnitte und die Pfoten sind top...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!