Nachts anleinen?

  • Was spricht gegen die Box, so lange er größenmäßig reinpasst und sich drin wohl fühlt?
    Ihr könntet ja die nächsten Wochen parallel ein ZUSÄTZLICHES Körbchen etablieren. Und wenn er das annimmt und da zuverlässig ruhig drin bleibt, kann die Box aufgeklappt bzw. irgendwann ganz weggestellt werden.
    Übrigens: meine Hunde haben auch freien Zugang zur Wasserstelle. Aber nachts pennen die (quasi von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang), da tapert keiner durch die Wohnung. Ein gesunder Hund mit geregeltem Tagesablauf verdurstet nicht während der Nachtruhe.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Nachts anleinen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich weiß jetzt nicht ob ich lachen soll oder ob ich vom anderen Stern bin und frage mich, was sind das heutzutage für Erziehungsmethoden und welche Einstellung zum Hund!


      Ein Korb, der immer selbstverständlich war, wird weggeekelt weil ....... ja, nur eine Box toll ist und klar, anfänglich "verschlossen", ist ja sooooo bequem. Dann soll Hundi gefälligst bewegungslos auf einer Stelle liegen und zuletzt wird auch noch das Wasser entzogen. Die Ängste, das Hund sich Nachts tödlich verletzen könnte, steigen ins unermessliche, weil die Gefahrenzonen schier unendlich sind und Haare, ääääh ne geht garnicht .... man, man. Nachts anbinden, so verquerr konnte ich noch nie denken.


      Wie haben das meine Felle nur geschafft ohne Boxen etc. durch die Welpenzeit zu kommen. Die einzigen Vorkehrungen waren Kabelkanäle und alles wegräumen. Trotzdem nahmen wir gerne Bagatellschäden und Umdekorierungen in Kauf, denn wir wussten auf was wir uns eingelassen haben .... auf ein tolles Abendteuer ... Hund.


      Ja sie liegen auch gerne in ihren Körben, doch ohne Zwang und je nach Temperatur und Wohlbehagen wird zwischen Badezimmer, Flur, Bett, Wohnzimmer und Balkon gependendelt und ja, auch ich höre sie Nachts ab und an Wasser schlappern, was natürlich immer "selbstverständlich" sein sollte !!
      Keiner meiner Hunde ist in der Welpenzeit Nachts ständig umhermaschiert, sondern sie haben tief geschlafen, außer sie mussten raus oder waren krank.


      War nun für dich, als Themenstarterin, nicht so hilfreich ....., doch das musste mal raus und eventuell hast du auch ein gesundes Bauchgefühl dem man folgen könnte !! ;)


      LG Sabine

    • Irgendwann in naher Zukunft werde ich auch in deiner Situation stecken. Allerdings mehr zwangsläufig, als gewollt, denn unsere Box hier hat zwar jetzt gerade genau die richtige Größe für den Wuff, aber in ein paar Wochen sieht das ganz sicher anders aus. Da wird unsere kleine Diva einfach zu groß für die Box sein.
      Deshalb werde ich es so handhaben, dass ich ein zusätzliches Körbchen kaufen werde, dieses ihr schmackhaft mache und ihr dann nachts die Wahl überlasse, wo sie schlafen möchte. Zurzeit ist sie ja auch noch in der Box "eingesperrt", weil sie noch nicht zuverlässig stubenrein ist. Aber ich denke, in den nächsten Tagen werde ich es langsam versuchen und ihre Box offenlassen. Wenn mal ein Unfall passiert, ist das ja nicht so tragisch.


      Ich erhoffe mir, dass sie mit der Zeit dann einfach auch mal in das Körbchen von alleine geht und dort bleibt und ich so die Box nach und nach abschaffen kann. Für den Anfang um das Stubenrein werden zu trainieren, ist sie mir Gold wert gewesen, aber Ruby kann da einfach nicht für immer drin liegen, das passt größentechnisch einfach schon nicht - und so war es halt auch einfach nicht gedacht. Wenn sie stubenrein ist, bekommt sie einen anderen Platz (allerdings wie gesagt nur nach und nach).


      Also und ich finde es schade, dass die TS hier teilweise so angegangen wird, nur weil sie sich "anmaßt", ihrem Hund die heißgeliebte Box wegzunehmen und durch was anderes auszutauschen. Es wird ja gerade so getan, als wenn man dem Hund damit sonst wie schadet. Ja, man könnte sich die Sache leichter machen und die Box einfach da lassen wo sie ist. Aber mal ehrlich, es ist doch kein Beinbruch, wenn man dem Hund langsam einen anderen Schlaf- und Ruheplatz näher bringt.


      Aufs Sofa darf unsere Kleine auch nicht. Aber wenn wir nicht da sind, geht sie ja sowieso drauf. Also werden wir es versuchen so zu regeln, dass sie auf eine Decke darf - wenn diese da liegt! Weiß nur noch nicht genau, wie man ihr das beibringt...? Wenn da jemand Tipps hätte, wär ich da sehr dankbar für (gerne per PN).

    • Zitat

      Weiß nur noch nicht genau, wie man ihr das beibringt...? Wenn da jemand Tipps hätte, wär ich da sehr dankbar für (gerne per PN).


      Ich habe das "Decke auflegen" anfangs einfach immer etwas in die Länge gezogen und extra viel Gestik dabei gehabt. Also ich bin extra langsam und mit extra viel "Bewegung" die Decke holen gegangen, dann wurde sie langsam Stück für Stück ausgebreitet und schön langsam und sorgfältig glattgestrichen und dann am Ende gab es ein "ja hop" *mit der Hand auf die Decke klatsch*.
      Wenn sie danach ohne Decke rauf springen (ist Askan am Anfang), dann einfach runter schubsen und "Nein" sagen. Das verwirrt sie vielleicht am Anfang, weil sie ja davor noch hoch durften und dann doch wieder nicht, aber nach dem 3ten oder 4ten mal die Decke holen, hatte es mein Askan verstanden.
      Er muss einfach die Chance haben können zu verstehen, dass diese Decke in Zusammenhang mit "ich darf rauf" steht.


      Am Ende brauchte ich auch keine große Show mehr machen. Wenn die Decke da lag sind sie rauf, wenn nicht dann nicht. Aber diese "Show" hatte ihnen geholfen die Decke richtig wahrzunehmen und dann eine Verbindung mit dem rauf dürfen aufzubauen.


      Als ich das angefangen hatte, habe ich aber ehrlich gesagt gar nicht darüber nachgedacht. Ich hab einfach aus dem Bauch heraus gedacht, dass die Hunde die Decke auch wahrnehmen müssen und so machte ich es eben einfach so.

    • Zitat

      Ich weiß jetzt nicht ob ich lachen soll oder ob ich vom anderen Stern bin und frage mich, was sind das heutzutage für Erziehungsmethoden und welche Einstellung zum Hund!


      Danke. Danke. Danke.


      Ich frage mich ernsthaft wie Janosch ohne Box und ohne Leine überhaupt schlafen kann...und wie ich vor Angst schlafen kann. Er liegt mal im WZ an der Wand, mal in seiner Kudde, mal liegt er quer im Bad oder auf seinem Kissen im Flur und manchmal schleicht er sich auch ins SZ und legt sich neben das Bett.


      Warum sollte man einem Hund seine Bewegungsfreiheit so nehmen wollen? Nichts gegen eine Box. Es gibt viele Hunde die sich in der Höhle wohlfühlen - aber bitte nur offen!


      Im Übrigen hat Janosch sowohl als Welpe als auch als Junghund und auch nun, wo er langsam erwachsen wird, nachts stets geschlafen. Ansonsten SZ-Tür auf damit Du hörst was er macht.

    • Liebe TS, du hast ja hier schon einige gute Tipps bekommen. Ich gebe dir zum Thema sichere Wohnung mal einen ganz einfachen Tipp: gehe einfach mal auf alle Viere und sieh dich in deiner Wohnung um. Quasi aus der Perspektive deines Hundes. Alles, wo du jetzt ohne Probleme dran kommst solltest du auf jeden Fall wegstellen.


      Ich hab jetzt gerade nicht auf dem Schirm wie groß dein Hund nun ist. Ich habe aber die Erfahrung, dass Welpen immer recht schnell und tief schlafen. Heißt, dass man sie leicht hochnehmen kann und sie weiterschlafen, wenn man sie wieder hinlegt. Und genau das würde ich mir zu Nutzen machen um den Hund ans Körbchen zu gewöhnen. Und das am Besten am Tage schon. Also immer, wenn dein Hund sich hinlegt und schläfst nimmst du ihn vorsichtig und legst ihn immer mal wieder ins Körbchen. Aber dann bitte nicht zwingen dort drin zu bleiben. Du bietest ihm das nur hin und wieder mal als Schlafplatz an.
      Nachts würde ich auch die offene Box und das Körbchen stehen lassen. So kann Hundi sich den Platz aussuchen.
      Bitte beachte, dass es deinem Hund an einem Platz auch einfach mal zu warm werden kann. Dann suchen sie sich schon kühlere Plätze.
      Vielleicht ist es ja möglich den Hund mit 1-2 Türgittern ein wenig einzuschränken. Er muss ja nachts nicht die ganze Wohnung haben. Aber ihn anzubinden ist wirklich keine Lösung.

    • Unsere beiden schlafen auch nicht bei uns im Schlafzimmer. Allerdings würde ich nie auf die Idee kommen, ihnen dann auch noch ein festes Körbchen zuzuweisen. Sie dürfen sich frei bewegen, sich ihren Schlafplatz aussuchen, Kauartikel kauen, trinken soviel sie wollen ( und das tun sie vor allem nachts!!!!). Und wenn sie mal spielen, mein Gott, dann sprech ich halt mal ein Machtwort, wenn es zu bunt wird. Meist schlafen sie allerdings - auch wenn ich frühs aufstehe, pennen sie weiter... Alleine sind sie in dem Sinne nicht, die Katzen und der Partnerhund sind auch noch da. Und mein Mann schläft oft auf der Couch ein. Wobei ich da eher das Gefühl habe, dass sie da genervt sind wg. TV. Melden, wenn sie mal müssen tun sie nicht, da es wohl nicht nötig ist. Wir gehen 24 h noch mal in den Garten und gleich morgens wieder. Vor allem bei der Hitze fänd ich nur Körbchen doof - sie liegen total gerne im Bad auf den Fliesen :smile:

    • Nur um die Tante und ihre angebundenen Hunde nochmal aufzugreifen. Ich habe mich aus persönlichen Gründen auch beim Vet-Amt informiert. Bei uns war es der Umstand, dass meine Hunde mit zur Arbeit gehen und dort im Garten die Zeit während ich arbeite verbringen und dort leider angeleint sein müssen. Selbst dies fällt schon unter die Anbindehaltung, für die man verschiedene Auflagen erfüllen muss.


      Deine Tante verstößt also gegen geltende Tierschutzgesetze, wenn sie ihre Hunde über Nacht zu Hause anleint! Auch wenn es "nur" über Nacht ist!


      Das auch für alle anderen, die ihre Hunde "stundenweise" irgendwo festbinden!

    • Ich finde es schlimm, sich ein Lebewesen anzuschaffen und es dann mit Anbinden und Wasserentzug zu bestrafen!!!
      wie kommt man denn nur auf diese Gedanken, dem Hund kein Wasser zu geben???? Trinkt doch selber auch mal nachts nichts, wenn ihr aufwacht und richtig Durst habt, vor allem noch bei der Hitze!!!


      Meine HUnde und nun mein kleiner Welpe schlafen bei mir im Schlafzimmer, sie liegen mal im Korb und mal auf dem Boden rum..weder kommen sie zu mir ins Bett noch gehen so auf die Couch oder auf den Tisch oder auf Schränke,....sie schlafen nachts, wie viele andere hier ja auch schon beschrieben haben...


      Ich habe manchmal noch kleine Pfützen nachts, weil ich das leise fiepen meines Welpen nicht immer höre, wenn ich im Tiefschlaf bin.....


      Bin deshlab aber nie auf die Idee gekommen, ihn anzubinden oder ihm das Wasser wegzunehmen!! Ich stehe dann eben nachts noch einmal auf, um ihn rauszulassen.


      weiß gar nicht, wie manche Menschen denken....


      Habe nun auch von einer Freundin gehört, dass sie ihren Welpen seit der ersten Nacht!!! in die Box gepackt hat, in eine Box, die zu ist...der Welpe habe die ersten Nächte fürchterlich geschrien, und sie musste den Ipod mti Musik laut machen, sonst hätte sie es nicht geschafft, ihn drinuzulassen!!! Das waren ihre Worte!!!
      Manche Menschen haben weder Verstand noch Mitgefühl und bei meiner Freundin zweifle ich seit diesen Worten wirklich am Mitgefühl und Menschenverstand!!!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!