Nachts anleinen?

  • Mich würde jetzt mal was zum Thema wasserentzug interessieren....
    Meine Hunde schlafen bei mir im Schlafzimmer, meist im Bett, dürfen sich aber frei bewegen. Allerdings sind bei mir nachts die Türen alle zu und es steht kein Napf dort... das war schon immer so und ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Es steht halt keiner dort, ohne besonderen grund.... Haben Hunde nachts tatsächlich so viel Durst?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Nachts anleinen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Was heißt schon so viel Durst? Hast du nachts Durst? Es wird Nächte geben, da schläfst du durch, und es wird Nächte geben, wo du aufwachst und dringend etwas trinken möchtest, oder?
      Ich kann ja nicht für meine Hunde entscheiden, wann sie Durst haben und finde die Vorstellund schlimm, wenn sie Durst haben und die ganze Nacht kein Trinken haben....

    • Ich könnte da nun aus den Tierschutzrichtlinien Zitieren die besagen das Tiere "Immer zugang zu Trinkwasser" haben müssen. Allerdings klingt das wieder so böse nach erhobenem Zeigefinger und das mag ich nicht ;). Aus Deinem Post ist zu entnehmen, dass Du Dir schlicht und ergreifend bis dato noch keine Gedanken dazu gemacht hast. Ich kann jetzt also nur aus meiner Erfahrung zitieren:


      Unsere Amira trinkt Nachts je nach Witterung VIEL bis Garnichts, es kann also sein, dass wir morgens in die Küche kommen (wo der Wassernapf steht) und dieser leer ist, es kann sein das ein wenig fehlt oder er ist noch komplett voll. mein Vorschlag wäre, dass Du Dir einfach noch einen Wassernapf anschaffst, diesen ins Schlafzimmer stellst und Du so die Möglichkeit bietest, nachts zu trinken. Andererseits müsstest Du eben doe Türe auflassen, um Deinem Hund diese Möglichkeit zu bieten. Ist ja nicht unbedingt Prall, wenn man wirklich Durst hat und keine Möglichkeit besteht, mal eben den Kühlschrank auf zu machen um dich da ne Flasche Wasser raus zu nehmen.


      Liebe Grüße

    • Hm wenn sie Durst hätten würde der erste Weg morgens doch zum Wasser führen, oder? Das war hier noch nie so. Beide trinken recht selten, obwohl tagsüber selbstverständlich immer Zugang zum Wasser da ist.

    • Zitat

      Deine Tante verstößt also gegen geltende Tierschutzgesetze, wenn sie ihre Hunde über Nacht zu Hause anleint! Auch wenn es "nur" über Nacht ist!


      Das auch für alle anderen, die ihre Hunde "stundenweise" irgendwo festbinden!


      Soviel zur Anbindehaltung, doch die Selbstverständlichkeit Welpen / Hunde über Nacht oder am Tage über mehrere Stunden in geschlossene Boxen zu sperren, verstößt genauso gegen geltendes Tierschutzgesetzt !!


      Da ich 2010 sehr aktiv gegen Boxen diskutiert hatte, schrieb ich auch den TSch an und auf meine Anfrage, ob es gestattet ist Hunde über Nacht in Boxen zu sperren (geschlossene Tür) etc., bekam ich diese Antwort:


      Sehr geehrte Frau xxxxxxxxxxxx,


      vielen Dank für Ihr Schreiben vom 09.08.2010.


      Aus Tierschutzsicht sollten Hunde nur in Ausnahmefällen in Boxen untergebracht werden (z.B. zum Transport).


      Rechtliche Grundlage für die Haltung von Hunden sind das Tierschutzgesetz und die Tierschutz-Hundeverordnung ((http://www.tierschutzbund.de/f…chutz-Hundeverordnung.pdf). Nach §2 des Deutschen Tierschutzgesetzes muss jedes Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend verhaltensgerecht untergebracht werden. Dies ist bei der mehrstündigen Haltung eines Hundes in einer Box sicherlich nicht der Fall. Hunde dürfen gemäß der Tierschutz-Hundeverordnung vom 02. Mai 2001 (§ 5 (1)) nur in Räumen gehalten werden, in denen der Einfall von natürlichem Tageslicht sichergestellt ist. Außerdem muss die Zufuhr von ausreichender Frischluft sicher gestellt sein.


      Hinzu kommt, dass Hunde nach § 5 (2) der Tierschutz-HundeVO nur dann in Räumen, die nach ihrer Zweckbestimmung nicht dem Aufenthalt von Menschen dienen, gehalten werden dürfen, wenn die benutzbare Bodenfläche den Anforderungen an die Haltung in Zwingern entspricht. D.h. den Hunden muss ein entsprechendes Platzangebot zur Verfügung gestellt werden (§ 6 (2) Tierschutz-HundeVO).


      Mit freundlichen Grüßen,


      im Auftrag
      Steffi Märke
      ________________________________
      [http://www.tierschutzbund.de/f…n/pics/logo_dtsb_mail.gif] [http://www.tierschutzbund.de/f…/logo_dtsb_schriftzug.gif]


      Mit ...... die nach ihrer Zweckbestimmung nicht dem Aufenthalt von Menschen dienen .... heißt, Boxen, Kennel, Käfige und sie müssen mindestens eine Größe von 6m² ( Mindestmaß eines Zwinger) haben und das wird keiner aufweisen können!
      Man könnte jetzt sagen, dann schafft euch Meerschweinchen an aber auch ein so kleiner Käfig wäre nicht "artgerecht". ;)


      Wie gesagt, ich werde dieses Wegsperren nie verstehen und wer sagt, es wird doch immer angeraten, das sogar auch von Züchtern, rate ich auch mal das eigene Gehirn einzuschalten.


      LG Sabine

    • Zitat

      obwohl tagsüber selbstverständlich immer Zugang zum Wasser da ist.


      So sollte es auch Nachts sein und ich kann auch bestätigen, das die Wassernäpfe über Nacht unterschiedlich geleert sind. Gerade bei dieser Hitze sind sie fast immer leer und ich stelle noch zusätzlich eine Schüssel hin.


      LG Sabine

    • Zitat

      Hm wenn sie Durst hätten würde der erste Weg morgens doch zum Wasser führen, oder?


      Gegenfrage:


      Wenn Du Durst hast, wartest Du dann erst 5-6 Stündchen bevor Du Dir was zu trinken holst?

    • Zitat

      Wie gesagt, ich werde dieses Wegsperren nie verstehen und wer sagt, es wird doch immer angeraten, das sogar auch von Züchtern, rate ich auch mal das eigene Gehirn einzuschalten.


      Sehe ich ganz genauso.


      Mein Hund kann nachts schlafen wo er will, meine Schlafzimmertür ist auf und so kann er auch nachts in die Küche was trinken gehen.




      vom Handy...

    • Zitat

      Hm wenn sie Durst hätten würde der erste Weg morgens doch zum Wasser führen, oder? Das war hier noch nie so. Beide trinken recht selten, obwohl tagsüber selbstverständlich immer Zugang zum Wasser da ist.


      dann würde ich mir darüber mal Gedanken machen


      und nein, auch wenn ich Durst habe, geht mein erster Weg nicht zum Wasser


      Fakt ist aber, dass ich jederzeit Trinken könnte, wenn ich will

    • Es kommt auch auf den jeweiligen Hund an. Janosch trinkt nachts niemals, selbst bei der Hitze nicht. Er trinkt prinzipiell immer dann wenn wir von der letzten Runde reinkommen und er sich zum schlafen legt. Das nächste Mal trinkt er nach dem Frühstück.


      Der Hund meines Bruders trinkt vorallem nacht, tagsüber dafür sehr wenig.


      Das ist auch nicht anerzogen oder so denn beiden Hunde haben seit dem ersten Tag an immer freien Zugang zum Wasser gehabt - sondern wahrscheinlich einfach persönliche Eigenarten des jeweiligen Hundes.


      Zum Thema anleinen, Box und Co. kann ich Terrorfussels Meinung vollumfänglich unterschreiben :gut:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!