Nachts anleinen?
-
-
Zitat
aufmerksamkeitsheischende Kater sich (ohne Witz) auf uns setzt und uns ins Ohr maunzt,
Das macht meiner nur, wenn er Hunger hat oder sonstwas Wichtiges los ist. Deswegen würde ich ihn aber nicht gleich aussperren.
Oder ist er noch jung? Dann wäre das auch nicht ungewöhnlich. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben Hund im Schlafzimmer an meinem Kopfende und unsere Katze will rein und raus, ärgert auch wo es geht.
Daher Tür mit türstopper gerade soweit auf das katze rein und raus kann. Hund seitdem ruhig und schläft auch am we mal länger ;-) -
Nicht jede Katze ist gleich und nicht jedes Hunde/Katzenteam ist gleich. Das hat in meinen Augen wenig mit Erziehung zu tun, Tiere haben nun mal auch ihre ganz persönlichen Eigenheiten und Vorlieben.
Mein Kater schläft seit fast 17 Jahren nahezu jede Nacht in meiner Armbeuge ein. Sein Köpfchen muss dabei unbedingt auf meinem Arm liegen.
Er hat früher mit meinem ersten Hund viel gespielt, die beiden waren unzertrennlich. Nach dem Tod des Hundes zog hier ein neuer, größerer Welpe ein und der wird von meinen Katzen nicht so aktzeptiert wie mein erster Hund. Noch heute mag mein Senior nicht von ihm angeschnüffelt zu werden.
Aber im Bett sind alle auf abendlichen Kuschelkurs, Kater liegt vor mir in meiner Armbeuge, Hund hinter mir. Hund geht aber nach 10 min raus und legt sich vors Bett. -
Das Schlafzimmer soll aber doch auf Dauer nachts "tierfreie Zone" sein?! Hatte ich so verstanden und ist hier auch so (bei offener Tür).
Meine nagen aber auch nachts nichts an.
Bin immer noch ratlos.
L. G. -
Habt ihr mal ursachenforschung betrieben,warum der Hund so ein kaubedürfnis hat? Das klingt für mich irgendwie nach stressabbau.
Ansonsten würde ich auch zu Kinderschutzgittern raten. Oder welpenausläufen? Gibts bei eBay in unterschiedlichen Größen.
-
-
Wenn der Hund nur auf Gitter panisch reagiert, warum nehmt Ihr dann nicht ne Stoffbox zum Üben, oder verkleidet ne Gitterbox (der Sicherheit wegen gleich Gitterbox) mit Stoff innen und außen?
Und zum Üben kann man auch erstmal die Türe vorn dran weglassen - bis der Hund gelernt hat, daß das Teil toll ist und als Rückzugsort nutzt.
Aber generell würde ich auch versuchen die Ursache für die Nagerei zu finden, das hört sich finde ich schon sehr nach Streß an, den der Hund da irgendwie abläßt - soferns net mangelnde Erziehung ist.... *gg
Ich glaub, ich würde da irgendwann mal mich auf die Lauer legen und ein Machtwort sprechen, wenn Streß und Erziehungsfehler auszuschließen sind. Auf frischer Tat ertappen, Abbruchsignal, und gleich zeigen, was als Alternative gewünscht ist - der Kauknochen, oder Ruhe geben im Körbchen, was auch immer.
Welpenauslauf & Co. bringen meines Erachtens nach nix, weil der Hund da sicherlich in der Lage ist, rauszuhüpfen, und das bei Streß auch tun wird. Und wenns kein Streß ist, tut´s auch die Box, schätz ich mal :-)
-
Im Gegenteil, genau das habe ich. Klar ist sie im Moment unausgelastet, 3x10 Min am Tag raus ist absolut ätzend, aber nach der OP darf sie noch nicht mehr. Das krieg ich auch mit Schnüffelspielen etc. nicht kompensiert...
Aber das Problem bestand ja schon vorher. Auch wenn ich 2 Stunden mit ihr draußen war und auch draußen viel geschnüffelt, Leckerli gesucht und Tricks geübt wurden, macht sie das nachts irgendwann. Klar geht sie erstmal schlafen, aber eben scheinbar nicht die ganze Nacht. Und wie soll ich meinen Katzen beibringen, nichts runterzuwerfen? Wie, meinem Kater beibringen, dass er nicht schimpfen soll, wenn er "ausgeschlossen" wird und der Hund nicht? Und ich kann auch nicht morgens meinen Hund schimpfen, wenn sie fröhlich wedelnd in den Überresten ihrer nächtlichen Kauorgie steckt, das bringt nämlich grad garnichts^^ Ich hab auch ein Activity-Brett für meine Katzen, was ich mehrmals pro Woche bestücke, eine Schnüffelmatte für alle drei, spiele mit der Angel und und und. Also über zu wenig Beschäftigung können meine Tierchen sich wirklich nicht beschwerenUnd mir ist Erziehung sehr wichtig, solange ich dabei und "voll da" bin (also nicht schlafe), macht keiner gröberen Unfug und sie halten sich alle an die Grenzen. Aber nachts bricht halt die große Party aus ^^ und mein Kater ist sehr kommunikativ, da ist er aber auch sehr renitent, aber darum gehts ja nicht, sondern wie ich meine süße Maus "vor sich selbst" schütze
Im Flur stehen halt die Schuhe und das Telefon (Kaaaaabel......), da müsste ich ganz akribisch gucken, wie hoch sie genau kommt^^
-
Huch da kam ja jetzt in der Zwischenzeit noch einiges^^
Also mein Kater ist wirklich einfach so, da kann er kurz vorher gefressen haben, den hab ich schon als "Quatschkopf" mit 2 Jahren bekommenWelpenausläufe werden bei ihrer stolzen Höhe von 62cm nicht so viel bringen befürchte ich
Aber das auskleiden von der Box ist eine gute Idee, sie steht immernoch im Wohnzimmer, vielleicht klappts ja doch noch, wir gehen das nochmal an. Aber die Frontgitter der Tür lassen sich halt schwer verstecken....
Ich wüsste halt nicht, was sie nachts für einen Stress haben sollte, sie macht das ja auch, wenn sie im Schlafzimmer schlafen darf, also Trennung von uns kann es nicht sein, ganz alleine ist sie ja dank dem Katerchen auch nicht. Kurz vorm Schlafengehen gehts immer noch eine Runde raus, dass sie auch nicht müssen dürfte oder so (zumal sie das, wenns mal "außer der Reihe" ist, anzeigt - die einzige Gelegenheit, bei der sie Geräusche von sich gibt, sonst bellt oder jault sie fast nie). Rinderohr gibts auch noch vorm Schlafen, Hunger kanns also auch nicht sein..... *ratlos*
-
Der Stress muss ja nicht in der Situation passieren, in der sie kaut. Vielleicht zeigen sich die Symptome erst nachts, wenn alles ruhig und sie nicht beschäftigt ist. Wie beim Menschen, der nachts nicht schlafen kann, weil ihm soviel im Kopf rumspukt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!