Nachts anleinen?
-
-
Zitat
Ich verstehe die Diskussion auch nicht. Sollte mein Hund nachts Durst verspüren, weckt er mich und lässt mich die Schlafzimmertür öffnen. Wir haben Laminat im Schlafzimmer, da stelle ich garantiert kein Wasser hin. Und mit offener Tür schlafe ich auch nicht. Warum nicht, erkläre ich nicht.
Nö, du brauchst dich nicht erklären und unser Laminat kann das ab (gute und robuste Quallität) und ich finde es umständlicher geweckt zu werden und aufstehen zu müssen, als gleich ne Schüssel hinzustellen und gegebenfalls eine grooooße Unterlage drunter zu legen ... nur als Tipp.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde das so egal, wie man das handhabt. Wenn der Hund trinken kann und darf, wenn er es braucht und das unverzüglich, ist doch alles in Ordnung. Ich glaube, keiner hier würde seinen jammernden Hund dursten lassen. Hoffe ich mal.
-
Wir haben auch Laminat. Ich habe dafür eine Plastikunterlage...
-
Zitat
Ich verstehe die Diskussion auch nicht.
Ich finde es gibt da gar keinen Grund für eine Diskussion ob manche das nun tierschutzrelevant finden dürfen oder nicht. Im Gesetz ist klar geregelt:
Die Betreuungsperson hat dafür zu sorgen, dass dem Hund in seinem gewöhnlichen Aufenthaltsbereich jederzeit Wasser in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung steht.
Quelle: § 8 Nr. 1 TierSchHuV -
Ich finde schlimm, dass das geregelt sein muss.
-
-
Zitat
Ich finde es gibt da gar keinen Grund für eine Diskussion ob manche das nun tierschutzrelevant finden dürfen oder nicht. Im Gesetz ist klar geregelt:
Die Betreuungsperson hat dafür zu sorgen, dass dem Hund in seinem gewöhnlichen Aufenthaltsbereich jederzeit Wasser in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung steht.
Quelle: § 8 Nr. 1 TierSchHuV
Das heißt nicht, dass ich dem Hund das Wasser jederzeit vor das Schnäuzchen halten muss, das heißt, er muss trinken können, wenn er Durst hat. Worum geht es? Ums Prinzip? Oder darum, dass der Hund nicht dursten muss?
Mein Hund schläft nachts. Wenn er am Morgen raus will, haut er mir seine Pfote auf die Schulter, ich stehe auf und öffne die Tür. -
Was fühlst Du Dich denn gleich so angesprochen?
Von mir aus kann das jeder halten wie es will. Ich bin lediglich darauf eingegangen dass "manche dies als tierschutzrelevant einschätzen würden" und habe darauf verwiesen, dass es das per Gesetz nunmal ist.Aber tatsächlich gibt es zwischen "Wassernapf konstant unter die Nase halten" und "Wassernapf steht hinter einer verschlossenen Tür" durchaus noch Abweichungen. Aber wenn es für Dich nur das Eine oder das Andere, schwarz oder weiß gibt und Du Dich lieber angegriffen fühlen willst - bitte sehr
Wie ich schon schrieb, trinkt mein Hund nachts auch nichts. Ich hätte nun also nicht unbedingt Bauchschmerzen, wenn abends der Napf mal leer wäre wenn ich ins Bett gehe oder die Tür mal zu wäre. Ich muss dies aber nicht unbedingt bewusst machen. Aber wie gesagt, so halte ich das.
-
Hallo,
Ich werde jetzt nicht mehr auf einzelne Leute eingehen, zumal das Thema hier immer mehr abdriftet. Ich danke allen, die nützliche Beiträge verfasst haben mit Tipps.
An viele andere: Ich weiß ja nicht wie ihr auf die Idee kommt, mir vorzuwerfen ich würde meinem Hund Wasser vorenthalten nachts, zumal im 1. Post mehrfach steht, dass er dazu immer Zugang hat, und jemand anderes den "Tipp" gab dass Wasser nicht nötig sei. Ich finde es auch echt bescheuert von manchen hier wie ich angegangen werde. Ich habe eine METHODE HINTERFRAGT, die ich seit meiner Kindheit kenne. Jeder wurde mit Dingen groß gezogen, die ihn beeinflusst haben. Und dann, wenn ich erfahrene Hundehalter, die vieles bereits aus Hundesicht sehen, frage, mich als Tierquäler hinzustellen ... Also ehrlich. Nicht anders hat sich doch die Gesellschaft gewandelt: Kinder hinterfragen die Erziehung der Eltern.Für alle, die es wirklich interessiert: seit 3 Tagen darf Findus ins Schlafzimmer. Seit gestern mit offener Box, mit meinem Freund habe ich geredet. Wenn sich der Kleine unauffällig am Fußende zusammenrollt, darf er im Bett schlafen, wenn er uns nachts stört, muss er runter. Heute Nacht ging er irgendwann in sein Körbchen im Wohnzimmer (es ist ja nicht so als hätten wir eines Tages die Box weggenommen und den Korb hingestellt, er schläft tagsüber ja auch da. Jetzt hat er halt beides). Um 6 lief er spielend durch die Wohnung. Da habe ich ihn wieder in die Box gepackt, aber auch nur aus einem Grund: er hat im Schlafzimmer mit Tempos gespielt (=gefressen), die er irgendwo gefunden hat. Jetzt Räume ich nochmal auf und versuche diesmal wirklich alle Gefahrenquellen zu beseitigen, damit die Box ganz aufbleiben kann. Ich will das Tier nämlich nicht wegsperren, wie mir hier manche vorgeworfen haben.
Mit meiner Tante werde ich nochmal sprechen, ob die Hunde noch angeleint werden. Es kann auch gut sein, dass das nur temporär geschah als meine Tante ihr Kind bekommen hatte (wenn zwei große Hunde auf ein Kleinkind zurennen um es morgens zu begrüßen ...) - aber da werd ich nochmal nachfragen. Auch wegen dem Tierschutzgesetz.Ansonsten bin ich hier jetzt echt raus. Nochmal danke für alle KONSTRUKTIVEN und FREUNDLICHEN Antworten.
-
Niemand hat DIR vorgeworfen, dass dud einem Hund das Wasser vorenthältst. Diese Diskussion ist entstanden, so wie das halt nun einmal in einem Gespräch der Fall ist. Ich finde das spannend.
-
@ TS: Ich hatte es eigentlich nicht so verstanden, dass DU wegen dem Vorenthalten von Wasser angegangen wurdest (zumal ich es auch so gelesen habe, dass Dein Hund und auch die Deiner Tante den Wassernapf in Reichweite haben). Eigentlich wurde damit doch darauf reagiert was dennyboy geschrieben hat.
Ich finde es gut, dass Du das was Du von früher kennst, hinterfragt hast. Meinungen hierzu hast Du bekommen und auch angenommen. Dass die Diskussion hitzig geworden ist, hat weniger mit dem zu tun was Du geschrieben hast sondern vorallem auch damit, dass dieses Thema Box hier im Forum schon immer sehr hitzig diskutiert wird.
Insofern, pick Dir raus, was Du wichtig findest; überlies wenn man Dir etwas unterstellt, was Du gar nicht geschrieben hast und vergiss nicht, dass Du einen jungen Hund hast, der noch viel Unsinn verzapfen wird. In dieser Zeit ist es manchmal besser ihn zu "überwachen" und dann eben direkt eingreifen zu können - und das tust Du ja, indem Du die Schlafzimmertür offen lässt und somit mitbekommst, was er macht. Im Übrigen, wird sich das mit der Zeit auch geben. Wir hatten anfangs die SZ-Tür immer offen. Nachdem wir gemerkt haben, dass er lieber schläft statt zu erkunden, bleibt die Tür bei uns auch mal zu während der Hund selig im Flur, WZ, Bad oder sonstwo schlummert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!