Papiere ja oder nein?

  • Zitat

    Aber ich vermute eher, dass diese deine Behauptung schlicht ein Zeichen kindischer Trotzreaktion ist.


    :gut:


    ich finds lustig, da holt sich wer den x-ten hund vom "züchter" :hust: , aber hauptsache aufn vdh und alle seriösen zuchten schimpfen, standards ins lächerliche ziehen und sowieso den ganzen zirkus für blöd halten.
    ich frag mich ja immer wieder wieso man sich dann nen hund mit bestimmten eigenschaften holt (die gezielt gezüchtet werden müssen, denn ohne glaskugel weiss man ja nich ob der welpi das ja mitbringt), aber mit dem ganzen rassezirkus will man nix zu tun haben und überhaupt und allgemein.


    aber ich vergess ja immer, der x-er ist ja nicht dein hund, sondern der von deinem lebensabschnittsgefährten :roll: :hust:


    btw. wenn du sachlichkeit möchtest, dann bring nicht deine eigenen hunde ins spiel als bsp, ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Papiere ja oder nein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Du hast jetzt in der Familie ein Einzelbeispiel und bringst es ja dennoch in diese Diskussion ein. Was denn nun?


      Da hast du recht. Ich kenn schon ein paar mehr Negativbeispiele. Aber natürlich ist das nicht aussagekräftig.


      Trotzdem sehe ich nicht warum ich einen gesunden Hund mit dem gewünschtem Wesen nur vom VDH Züchter bekommen sollte.


      Von den ganzen Hunden, mit denen ich bisher zusammen gelebt habe war nur eine vom VDH Züchter. Diese Hündin war toll, aber die anderen Hunde waren auch nicht schlechter oder kränker oder sonst was. Im Übrigen (wieder ein Einzelbeispiel, aber erwähnenswert) wurde mit dieser Hündin vermehrt bevor wir sie gekauft hatten. Die Welpen hatten natürlich keine Papiere, aber das zeigt dass die VDH-Angehörigkeit keinen realen Schutz bietet wenn die Menschen dahinter profitgierige Deppen sind.
      Und ja, mir ist durchaus bewusst dass es auch ganz tolle VDH-Züchter gibt. Wäre die Sache mit den Qualzuchten nicht würde mir der Verein auch nicht so sauer aufstoßen.



      Zitat

      aber ich vergess ja immer, der x-er ist ja nicht dein hund, sondern der von deinem lebensabschnittsgefährten


      Das macht nix, ich hätt mir auch nen X-er geholt :p

    • Nicht schön genug :lachtot:


      Sag mal, merkst Du eigentlich noch, was für nen Blödsinn Du verzapfst?
      Bei allen Rassen reicht ein SG, bei vielen Arbeitsrassen sogar ein G, wenn der Hund die entsprechende Leistung bringt ... Also, ein Hund, der als Formwert oder auf einer Ausstellung nicht mal ein G zustandebringt, hat entweder massive Fehler oder sieht nicht so aus, dass man meinen könnte, er gehöre der Rasse an, als die er bezeichnet wird.


      Und mit Fehler meine ich ernsthafte Fehler - Zahnfehler, Gliedmaßenfehlstellungen etc.

    • Zitat

      Von den ganzen Hunden, mit denen ich bisher zusammen gelebt habe war nur eine vom VDH Züchter. Diese Hündin war toll, aber die anderen Hunde waren auch nicht schlechter oder kränker oder sonst was. Im Übrigen (wieder ein Einzelbeispiel, aber erwähnenswert) wurde mit dieser Hündin vermehrt bevor wir sie gekauft hatten. Die Welpen hatten natürlich keine Papiere, aber das zeigt dass die VDH-Angehörigkeit keinen realen Schutz bietet wenn die Menschen dahinter profitgierige Deppen sind.


      Also, bevor ihr sie gekauft habt, wurde mit ihr vermehrt und die Welpen haben keine Papiere bekommen? Heißt ja wohl, dass der Vermehrer nicht in einem Verband war.
      Das heißt, es ist genau das passiert, was hier so angeprangert wird - Hauptsache Hund vom Züchter, dann mit irgendwem verpaaren und profitgeil Welpen verschachert. Und das soll jetzt was genau belegen?
      Ich meine, nur weil die Hündin Papier hat, heißt es ja noch lange nicht, dass der Züchter seriös ist... wer da kauft - selber schuld! Für mich ein absolutes Alarmzeichen!


      Grüßle
      Silvia

    • Zitat

      Also, bevor ihr sie gekauft habt, wurde mit ihr vermehrt und die Welpen haben keine Papiere bekommen? Heißt ja wohl, dass der Vermehrer nicht in einem Verband war.
      Das heißt, es ist genau das passiert, was hier so angeprangert wird - Hauptsache Hund vom Züchter, dann mit irgendwem verpaaren und profitgeil Welpen verschachert. Und das soll jetzt was genau belegen?
      Ich meine, nur weil die Hündin Papier hat, heißt es ja noch lange nicht, dass der Züchter seriös ist... wer da kauft - selber schuld! Für mich ein absolutes Alarmzeichen!


      Grüßle
      Silvia


      Ich weiß die genauen Umstände nicht mehr, es ist schon 14 Jahre her. Ihr ursprünglicher Züchter (wo sie aufgewachsen ist) hat sie von den Leuten zurückgekauft und sie uns dann vermittelt. Jedenfalls - da läufts halt auch net so wie propagiert. Der VDH wird im Dogforum oft als einzige akzeptable Bezugsquelle von Welpen dargestellt und das sehe ich nunmal nicht so. Zumal sich die Philosophie des Vereins in meinen Augen widerspricht. Wenn gesundheitliche Mängel zuchtausschliessend sind darf man mit Rassen wie Französischer und Englischer Bulldogge gar nicht züchten.

    • Zitat

      Der VDH wird im Dogforum oft als einzige akzeptable Bezugsquelle von Welpen dargestellt und das sehe ich nunmal nicht so. Zumal sich die Philosophie des Vereins in meinen Augen widerspricht. Wenn gesundheitliche Mängel zuchtausschliessend sind darf man mit Rassen wie Französischer und Englischer Bulldogge gar nicht züchten.


      Weder "die" englische Bulldogge noch "die" französische Bulldogge sind per se krank.
      Ja, leider sieht man viele überzüchtete Tiere. Viel zu viele. Aber wenn man die Besitzer fragt wo die denn her sind kommt oft eben kein VDH-Züchter bei raus.
      Und das auch der VDH nicht das nonplusultra ist, das wird hier im Forum und auch schon sehr oft in diesem Thread gesagt.
      (Ich kannte übrigens einige Franzosen aus guter VDH-Zucht, die Hunde waren top gesund, ebenso die Ahnen und da schnarchte nicht einer von, weder wach noch schlafend. Alle frei atmend und sportlich. Und nun?)


      Aber: Wenn ich als Laie einen Hund will, der möglichst seiner Rasse entspricht und möglichst gesund ist, dann gehe ich eben zum VDH.
      Auch da kaufe ich nicht beim erstbesten, sondern informiere mich.


      Denn gegen die Datenbanken des VDH stinkt jeder andere Verein ab. Linienverfolgung bis anno dunnemals und ähnliches kann eigentlich kein anderer Verein leisten.

    • Zitat


      Und mit Fehler meine ich ernsthafte Fehler - Zahnfehler, Gliedmaßenfehlstellungen etc.


      Also tut mir Leid, aber da muss ich pro-VDH - doch echt lachen.
      Es gibt Hunde, die haben einen schiefen Zahn. Denen wird das als Vorbiss eingetragen und sie dürfen damit nicht zur Zucht. Wäre ja noch okay, wenn in der Zuchtordnung nicht drin stände, dass pro Verpaarung bis zu 6 Zähne fehlen dürfen - und ja es ist egal welche. Da fasse ich mir dann doch an den Kopf. Dem Hund darf der Zahn fehlen, aber schief stehen darf er nicht?
      Zumal solche kleine Fehlstellungen oft nichts mit Genetik zutun haben, sondern im Milchzahnalter der Milchzahn schief geworden ist (meistens durch Raufereien oder nen Sturz etc.) und der erwachsene Zahn diesem nun falschen Zahnkanal folgt.
      Also das ist Unsinn und hat nichts mit durchdachter Prävention für Krankheiten zutun.


      Bio, ich weiß ja wie du das meinst, aber du solltest nicht den gesamten VDH ausgrenzen, sondern dann eben sagen, du würdest nicht bei einem Mops, Dackel etc. Verein unter dem Verband des VDH kaufen, denn das wäre richtiger und eindeutiger und ja, da bist du genau meiner Meinung, denn vieles geht da einfach nicht.
      Aber bevor ich anfange und mir nen Chesapeake außerhalb des VDHs suche kaufe ich eben beim DRC, auch wenn der beileibe nicht alles richtig macht.
      Man muss aber auch bedenken, wie viel es kostet, nen eigenen Verein unterm VDH aufzumachen.

    • Also bis jetzt habe ich nur beobachten können,das Hunde mit und Hunde ohne Papiere gleich oft krank/gesund sind.
      Wir haben eine große Familie mit vielen Hunden und im Bekanntenkreis gibt es auch jedemenge Hunde.
      Die Hunde mit Papieren sind keineswegs gesünder,obwohl es ja eigentlich nach all den Aussagen die hier getroffen werden was Gesundheitsprüfungen,kontrolle der Ahnen ect.mittlerweile so sein sollte.


      Ich sage nochmal ausdrücklich,das ich gegen Zucht mit Papieren nichts habe aber auch nicht gegen Zucht ohne Papiere oder Hybridenzucht (dem Rassetypus entsprechend gemischt).


      Auch mein Tierarzt und ich hatten ein intressantes Gespräch wo er mir bestätigte,dass er keine Unterschiede sieht was die Gesundheit von Hunden mit/ohne Papiere betrifft.


      Natürlich hat da jeder seine Meinung....aber Beweise hat wohl keiner,oder !?!


      Im übrigen hat es bei mir nichts mit dem Geld zu tun,für einen guten Hund bin ich gerne bereit gutes Geld zu zahlen...sind ja eh nur Peanuts im Vergleich zu dem was mich der Hund im laufe seines Lebens kostet :hust:

    • Bei allem was hier diskutiert wird darf man nicht vergessen das Hunde mit Papieren frei von Erbkrankheiten sind!!!!
      Aber auch diese Hunde können natürlich krank werden, Allergien, Magen-Darm oder Hautprobleme zum Beispiel. Ein Hund mit Papieren ist genauso wenig eine Garantie für einen immer während gesunden Hund!
      Es ist ein Lebewesen!!!

    • Zitat

      Bei allem was hier diskutiert wird darf man nicht vergessen das Hunde mit Papieren frei von Erbkrankheiten sind!!!!


      Ich bin auch ein Befürworter vom VDH (wenn es denn ein Rassehund werden muss) aber die Aussage halte sogar ich für ein Gerücht. :ka:


      Papiere sind kein Garant für ein beschwerdefreies Leben. Es ist nur eine Möglichkeit Beschwerden so gut wie möglich auszuschließen. Und auch da muss man als Käufer sein Hirn einschalten. Nur weil VDH drauf steht, darf man nicht blind vertrauen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!