Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Luchse machen mir irgendwie weniger Angst.

    Unser "Problemluchs" hat Hunde angegriffen und nicht unerheblich verletzt ... er hat Jogger verfolgt und so ... Angeblich sind Luchse ja auch so scheu. :roll:


    Irgendwann hörte man nix mehr von ihm. Ich nehme mal an, es wurde dann schweigend vereinbart diesen Kandidaten zu "entnehmen". Aber meiner Meinung nach hat man da auch zu lange zugeschaut ... die Mühlen mahlen wie immer langsam.

  • Für Gehegewild- und Schafhalter sind Luchse dahingehend ein Problem, weil es gegen sie keinen Zaun gibt. Die Sprungkraft ist gewaltig - und grad Gehegewildhalter haben oft naturschutzfachliche Auflagen, um das Gehege herum Hecken und Bäume anzupflanzen, die einen Einsprung dann erleichtern. Gehegewild lässt sich nur schlecht mit HSH schützen, weil die Brunftzeit für die Hunde auch extrem gefährlich werden kann. Das LfU Bayern hat die Passagen zu HSH bei Gehegewild m. W. n. wieder rausgenommen aus den Herdenschutz-Texten.


    Vereinzelt gibt es Luchse, die sich auf Schafe und Gehegewild eingeschossen haben, ansonsten sind sie tatsächlich weit weniger auffällig als Wölfe. Surpluskilling spielt kaum eine Rolle, vllt. weil die Jagdtechnik eine andere ist. Die höchste Nachwuchszahl, von der ich bisher gelesen habe, war 3, also treten sie auch in nicht allzu grossen Familienverbänden (ohne Vater) auf und sind einen Großteil des Jahres einzeln unterwegs. Für Weidetierhalter ist das eine gänzlich andere Dimension.


    Dass ein schlechtgelaunter Luchs, der seine Beute oder seine Jungen verteidigt, auch einem Hund gefährlich werden kann, liegt nahe.


    Wölfe sind halt andere Dimensionen:
    Wolfsrudel Asiago-Hochebene



    Mir ist es schon lang ein Rätsel, wieso das Thema Wolf Länder- und nicht Bundessache ist:
    Umweltministerkonferenz soll Lösungen präsentieren | Deutscher Jagdverband


    Österreich - da sind 2 Wölfe vor einem HH mit Hunden über den Weg gehuscht:
    Spaziergänger mit Hunden begegnete Wölfen - Niederösterreich | heute.at
    Es gibt also auch Begegnungen, die absolut undramatisch verlaufen.


    Wie sag ich es jetzt. Der Schäfer, um den es da geht, ist schon ein sehr spezielles Exemplar, dessen Umgang mit dem Thema Wolf nicht meins ist. Der Typ, der um die Weide schleicht, allerdings auch. Wenn dann abends der Zaun komplett stand - war er vllt. nur grad in der Viertelstunde vor Ort, die gebraucht wurde, um Material-Nachschub zu holen?
    Der macht das öfter, Kontrollen ohne amtliche Funktion und Anprangern im Netz und ich muss gestehen, dass mich dieses Sheriff-Getue tatsächlich aggressiv macht. Sollte ich mal jemanden sehen, der so um meine Flächen schleicht, würde ich wegen V. a. Viehdiebe, die grad die Herde ausspionieren die Polizei rufen.
    selbsternannter Nabu-Sheriff auf Herdenschutz-Kontroll-Tour


    LG, Chris

  • Der macht das öfter, Kontrollen ohne amtliche Funktion und Anprangern im Netz

    Und ich hab den grossen grossen Fehler gemacht, auf das harmlos erscheindende "16 Kommentare" zu klicken.
    :kotz:
    Menschen sind doof :wuetend:

  • Und ich hab den grossen grossen Fehler gemacht, auf das harmlos erscheindende "16 Kommentare" zu klicken.

    Den Satz, dass abends offensichtlich der Zaun weitergebaut war, haben die Kommentatoren wohl eher nicht gelesen.


    Ich finde es übrigens auch überaus riskant, nach kurz zuvor erfolgtem Riss in der Herde, die Tiere so stehen zu lassen und seien es nur ein paar Stunden, bis der Materialnachschub da war. Aber: ich kenne die Hintergründe nicht.


    Mir geht aber dieses selbsternannte Sheriff-Getue auf den Keks - das ist widerlich und mir geht auf den Keks, dass sich seriöse Wolfsorganisationen nicht nur nicht von diesem Gehabe deutlich distanzieren, sondern sowas sogar noch teilen. Und zwar ohne die Hintergründe zu kennen oder einfach mal bei dem Schäfer nachzufragen.
    Die Erklärung für die Bau-Pause könnte ganz simpel sein.



    LG, Chris

  • Und ich hab den grossen grossen Fehler gemacht, auf das harmlos erscheindende "16 Kommentare" zu klicken. :kotz:
    Menschen sind doof :wuetend:

    Das ist ja echt der Oberhammer.... Die sozialen Netzwerke machen es solchen möchte gern Sheriffs auch echt zu leicht. U es zeigt sich dabei, wenn man demjenigen nicht persönlich ggü stehen muss haut es sich verbal ganz leicht drauf :shocked: widerlich...u das sind alles erwachsene Personen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!