Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Interessante Theorie mit den Glöckchen. Jagdhunde tragen oft Glöckchen, aber werden trotzdem von Wölfen angegriffen. Das sind aber eher so ganz kleine Ziegenglöckchen - die sind größer als die für Katzen. Dass sich ein Wolf durch Katzenglöckchen abschrecken lässt, bezweifle ich. Ich reibe lieber den Hund (und mich) mit ner halben Kartoffel ein und vergrabe die andere Hälfte bei Vollmond im Garten - das hilft hundertprozentig.
Nimm lieber Knoblauch, da haste zumindest Ruhe vor Vampiren
scnr
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gibt es denn in gewissen Kreisen auch schon den Griff zum Kokosöl?
-
Nennt man diese Glöckchen nicht anderswo "dinner bells" , weil die Wölfe gelernt haben, dass sie zu einem leckeren Happen führen?
-
Nennt man diese Glöckchen nicht anderswo "dinner bells" , weil die Wölfe gelernt haben, dass sie zu einem leckeren Happen führen?
Bestimmt - was so Glöckchen bedeuten, lernen sie ja schnell, egal ob Bär oder Wolf.
LG, Chris
-
Ist ja auch ein netter Service, das Essen auch noch akustisch zu markieren.
-
-
Hatte gerade eine Jägerin im Laden, die ihre Hunde bzw deren Schutzwesten mit Katzen-Glöckchen bestückt....das soll Wölfe wohl abschrecken?!
Wenn es so einfach wäre, könnte man Schafe ja auch damit bestücken...aber der Gewöhnungseffekt sollte schnell eintreten....und ggf. den gegenteiligen Effekt auslösen, nämlich schnell anlockend wirken?!
Im übrigen, wir hatten kurz über den Vorfall mit dem Auto gesprochen. Sie bezweifelt die Echtheit des Unfalls bzw denkt, dass das Video ggf forciert wurde.
Hat sie das wirklich gesagt?
Also hier bei uns (ohne Wolf) werden die bei der Drückjagd benutzt um selbst zu wissen ob das was da raschelt Hund oder Wild ist. Und das Wild weiß bei stumm jagenden Hunden wo diese sich aufhalten.Also ja, die Wölfe werden wohl flott verstehen was die Glöckchen bedeuten. Was sie mit der Info anfangen ist was anderes
-
-
-
Übersetzung:
Aufgrund der Häufigkeit von Begegnungen mit Bären rät die Naturschutzbehörde Wanderern, Jägern, Anglern und allen Personen, die die Natur bei der Arbeit oder in der Freizeit nutzen, besondere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, während sie sich im Freien aufhalten.
Wir empfehlen Naturnutzern, kleine laute Glöckchen an der Kleidung zu tragen, um in der Nähe befindliche Bären vorzuwarnen, so dass sie nicht von ihnen überrascht werden.
Desweiteren empfehlen wir Naturfreunden, Pfefferspray bei sich zu tragen, fall es zu einer Begegnung mit einem Bären kommt.
Naturfreunde sollten außerdem nach Anzeichen für Bärenaktivität Ausschau halten und den Unterschied zwischen Schwarzbär- und Grizzlybärlosung kennen. Schwarzbärlosung ist kleiner und enthält viele Beeren und Eichhörnchenfell. Grizzlybärkacke enthält Glöckchen und riecht nach Pfeffer.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!