Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Genau konsequenterweise müsste man es so machen und grundsätzlich ist dies in der Brandenburger Wolfsverordnung ja sogar vorgesehen aber praktisch umgesetzt wird es nie. Irgendwo gab es mal einen Artikel der die These aufstellte, dass wir durch diese Vorgehensweise den frechen, den nicht scheuen Wölfe einen quasi evolutionären Vorteil verschaffen, da diese jederzeit an Futter gelangen können. Ich find den Gedanken gar nicht verkehrt. Wir züchten uns die Nutztier reißenden Wölfe selbst..
ja, das wäre jetzt meine nächste Überlegung gewesen
spinnen wir das mal weiter, irgendwann wird es so schlimm, dass keine wahl mehr bleibt, als die wölfe wieder auszurotten, im endeffekt also totaler schwachsinn was da derzeit passiert
effektiver schützen könnte man die wölfe also, indem man die "schlechten" ausselektiert, dann könnten sie verborgen im wald, rehe und anderes getier jagen und weiterhin unter uns leben, aber so wie das derzeit sich entwickelt, sehe ich da schwarz .. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Echte Wölfe und blöde Fragen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich mache schon immer Witze darüber, dass wir uns unsichtbare Guerilla-Schnaken heranzüchten, weil wir die, die wir bemerken, ja erschlagen und sich nur die weiter fortpflanzen können, die wir nicht bemerken.
Dass das hier so einen ernsten "Zusammenhang" hat, nämlich dass man sich quasi unsichtbare Guerilla Wölfe züchtet, die immer schlauer und besser "mitwachsen", finde ich ziemlich erschreckend. Das habe ich mir schon länger gedacht, aber ich verliere mich gerne in so "Spinnereien" und hatte gehofft, dass es so nicht ist.
Aber ja, dieses Verhalten der Menschen wird uns einen "multiresistenten" Wolf einbringen.
Was für ein Alptraum.
-
ja, das wäre jetzt meine nächste Überlegung gewesenspinnen wir das mal weiter, irgendwann wird es so schlimm, dass keine wahl mehr bleibt, als die wölfe wieder auszurotten, im endeffekt also totaler schwachsinn was da derzeit passiert
effektiver schützen könnte man die wölfe also, indem man die "schlechten" ausselektiert, dann könnten sie verborgen im wald, rehe und anderes getier jagen und weiterhin unter uns leben, aber so wie das derzeit sich entwickelt, sehe ich da schwarz ..Das ist so ziemlich genau das statement, mit dem ich in diese Diskussion hier eingestiegen bin. Vor ungefähr....640 Seiten und ungefähr...2 (oder sogar schon 3?) Jahren.
Wirklich traurig, dass seitdem so gut wie nix passiert ist. -
Es ist beim Wolf ja nicht ungewöhnlich. Die Hauswölfe, die jetzt bei uns auf dem Sofa sitzen, sind die Wölfe , die sich früher dichter ans Lagerfeuer getraut haben, als ihre Kumpanen. Manche hatten sicher Pech und wurden ein neuer Pelzmantel aber manche wurden mit Abfällen belohnt und heute bekommen sie Barf und Co.
In Potsdam schleichen Wölfe doch schon umher, im Berliner Rand auch, also evolutionär betrachtet ist dass alles sehr spannend, als Tierhalter und Hundehalter bekommst Alpträume und bist froh, dass dein Pony nachts in einer Box steht. Innenbox. Kein Paddock, denn da kämen die Wölfe ja rein.
Patti ja sehr traurig. Sehr frustrierend. Es lässt einen hilflos zurück.
-
Das ist so ziemlich genau das statement, mit dem ich in diese Diskussion hier eingestiegen bin. Vor ungefähr....640 Seiten und ungefähr...2 (oder sogar schon 3?) Jahren.Wirklich traurig, dass seitdem so gut wie nix passiert ist.
wie frustrierend ..
selbst für mich
wie das dann für betroffene Tierhalter sein muss
-
-
dass dein Pony nachts in einer Box steht. Innenbox. Kein Paddock, denn da kämen die Wölfe ja rein.
Immer vorrausgesetzt der Stall ist komplett geschlossen.
Wenn irgendwelche Tore zwecks besserem Luftaustausch offen stehen, sinds equine Futterautomaten.
-
Es sind 2Meter hohe Boxenwände und Türen. Natürlich auch kein hundertpro Schutz aber einfacher kommen sie doch an die Paddockpferde und Pferde machen zum Glück Lärm bei Panik, da werden die Stallbetreiber wach. Zumindest viel sicherer als ein Offenstall im Nirgendwo.
-
Bayern - weiter gehts im Allgäu mit abgestürzten Rindern:
Rinder stürzen im Allgäuer Bad Hindelang in den Tod - Wolf verantwortlich? Spuren sollen ausgewertet werden | Radio AllgäuHITStellungnahme von der Gregor Loisodor-Stiftung zum bayerischem Aktionsplan Wolf, der noch nicht öffentlich zugänglich ist, den aber Naturschutzverbände schon vorliegen haben:
Aktionsplan Wolf Bayern: Unterwegs in den Abgründen des Artenschutzes - Blog Bayern wild
Lt. mündlicher Aussage von jemandem mir gut Bekanntem, der das Ding schon lesen konnte, steht da kein Wort über Herdenschutz drin.ZitatDazu Claus Obermeier weiter: „Wir erleben hier ein Versagen der amtierenden Staatsregierung auf Kosten von Mensch, Landwirtschaft und Natur in Bayern“.
Und die Stellungnahme eines Juristen:
Artenschutz - Streit um wolfsfreie Zonen - Bayern - Süddeutsche.deLG, Chris
-
Niedersachsen - die Vorberichte waren da leider immer nur anlesbar, deshalb weiss ich nicht, was für ein Stalltyp das dort war:
Minister: Wenn sich der Riss bestätigt, wird der Rodewalder Wolf geschossen | Nienburg & Umgebung | Lokales | DIE HARKESüdtirol - Versuch mit Nachtpferch im Ultental
Den Wolf aussperren | Salto.bzSchleswig-Holstein - ich weiss nicht, ob das nicht eher ungewöhnlich ist, dass 2 Wurfbrüder gemeinsam unterwegs sind:
Sesshafte Wölfe in SH?: Schafsrisse: Zwei junge Wolfsbrüder sorgen in Pinneberg und Eiderstedt für Aufsehen | shz.deBaden-Württemberg - träumt weiter vom scheuen Wolf und hat die Sache mit der Prävention auch noch nicht so ganz verstanden (aber immer noch besser als Bayern.....alle sind besser als Bayern....
)
Wolfsgebiet: Erste Förderanträge sind eingereichtAuch B-W - weiterer Wolfsriss nachgewiesen:
Gerissene Schafe in Huzenbach (Baiersbronn): Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WürttembergSchweiz - erneuter Bärennachweis bei Puschlav
Meister Petz tappt erneut in eine Fotofalle | suedostschweiz.chPolen - 3 Wolfsabschüsse erlaubt
SZ-Online: Polen erlaubt drei WolfsabschüsseEine Wiederholung und nur noch ein paar Tage verfügbar - der kitschige Titel täuscht etwas, es geht um die Wanderungen der Wölfe:
?mode=play&obj=75217Sachsen-Anhalt - die Streiterei um den zur Verfügung gestellten Wolfszaun geht weiter
Wolfszaun vor dem AusM-V -
Foto am hellichten Tag: Einsamer Wolf hat eine Gefährtin gefunden | Nordkurier.deLG, Chris
-
Schweiz - erneuter Bärennachweis bei Puschlav
Meister Petz tappt erneut in eine Fotofalle | suedostschweiz.ch
Die wollen jetzt aber nicht wieder Bären nach D holen oder?zuzutrauen ist es ihnen.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!