Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
hhhm ... so kenn ich das eigentlich auch ... aber vll. wird dort in der Gegend mit der Nummer mehr Missbrauch getrieben, als es Nutzen bringen würde ... k/A.
Oder es ist ein kleines Gebiet, jeder kennt jeden, eigentlich?Das ist bei uns hier in Ostfriesland so. Und war so in der Umgebung von Hamburg und Itzehoe und Wilster, in der Umgebung von Kiel, Eckernförde und Stralsund, in der Umgebung von Ostwestfalen-Lippe, in der Umgebung von Koblenz, in der Umgebung von Flensburg. Da habe ich nie Schielder an den Weiden gesehen.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Echte Wölfe und blöde Fragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das ist natürlich häufig ... und weiträumig ...
-
Interessant..wir gehen ja öfter mal am Zooschaufenster lang, weil direkt dort die Hundewiese ist. Wenn der Pointer aus recht großer Entfernung den Löwen brüllen hört, dackelt er nur noch im eingezogenem Schwanz rum. Scheint ihm echt Angst zu machen.
Kenne ich auch so. Auch noch von Pondi und Maxe. Mit denen waren wir ja häufiger im Zoo und Raubkatzen waren immer angsteinflößend.
Der einzige mir bekannte Hund, der neulich in Nindorf meinte, sich an den Zaun stellen zu können und einen Tiger anzuknurren, ist Finlay. Ich glaub ja, ohne Zaun würde er das nicht mehr machen. Aber bekloppt ist es trotzdem.Bei Wolf empfinde ich das überhaupt nicht so. Die Collies sind eher respektvoll und auf Habacht. Irgendwie so, als wären wir beim Osterfeuer. Da hat man keine Angst, aber man ist sich der möglichen Gefahr bewußt, hat ein Auge drauf und ist vorsichtig.
-
Hätte ich auch so gewertet. Denn Souveränität bedeutet eben auch, Gefahr und Nichtgefahr gut unterscheiden zu können und mit einem angemessenen Verhalten zu beantworten.
Stimmt!
Die Erkennung von Gefahr gehört zu einem guten Rufelführer dazu und nur souveräne Hunde sind für diesen Job geeignet.Super Denkanstoß, Danke!
-
Tja, was soll man sagen - in Bayern mehren sich allmählich die Hunde-Angriffe:
nordbayern.de - Tödliche Attacke auf Schafherde im Coburger Hofgarten - RegionViel Spaß beim "Hunde" suchen, hier wurden die "Hunde", die vor einer Woche 2 km entfernt das Reh gerissen haben auch noch nicht gefunden.....
Ähnlich wie Südtirol jetzt grad, wird auch Bayern irgendwann demnächst mal feststellen, dass der strenge Schutz des Wolfes nicht mal eben schnell untergraben werden kann:
Rom ficht Wolf-Gesetz an – Die Neue Südtiroler TageszeitungAuch Südtirol
Bär bei Brixen gesichtet: „Ich hatte Angst“Eigentlich ist die jetzige Zeit eine der ruhigsten im Wolfsjahr, was den Herdenschutz angeht, aber Risse gibt es trotzdem, hier grosser Riss in Brandenburg in einem Damwildgatter:
Wölfe wildern offenbar in Damwildgatter bei Bad WilsnackB-W - Die Rinderunion B-W lehnt Beteiligung an Herdenschutzprojekt rigoros ab, das Positionspapier ist als PDF-Link im Text:
RBW lehnt Beteiligung am Herdenschutzprojekt II ab - News - Aktuelles - Rinderunion Baden-WürttembergLG, Chris
-
-
Bad Wilsnack
Sorry, aber bei dem Namen musste ich in diesem Zusammenhang zunächst dann doch etwas schmunzeln.
Das Foto zum Artikel ist allerdings traurig (scheint kein Snack, sondern eher 'ne Fressorgie gewesen zu sein), den Text konnte ich aus anmeldetechnischen Gründen nicht lesen.
L. G. -
Eine ganz ganz blöde Frage zwischendurch:
Warum werden die Zäune nicht mit Cams bestückt? Dazu gäbe es noch Bewegungsmelder die individuell einstellbar sind, so dass ein Alarm ausgelöst
wird.
Ausser die Kosten, aber sooooo extrem teuer ist das auch wieder nicht.Als der Zirkus bei uns war (vorheriger Wohnort, hier gibt's sowas nicht) wollte mein Schäfi immer dringend ins Zelt wenn die Tiger dran waren
die Zirkusleute ham uns schon gefragt ob wir nicht mal mitmachen möchten, so einen durchgeknallten und furchtlosen Hund hätten sie noch nicht erlebt
Als alles abgebaut war, hat sie überall draufmarkiert wo Tigerbisi war -
Ein sehr interessanter Thread! Wir in Tirol haben zwar noch keine sesshaften Wölfe, aber sie ziehen durch nach Südtirol und daher gibts bei uns auch bereits geplante Maßnahmen und Regelungen im Umgang mit Wölfe. Scheinbar sollen die Sicherheit der Menschen und Weidetiere vor dem Schutz des Wolfes stehen und durch den Wolf verursachte Schäden vom Staat beglichen werden.
Hier Infos zum Aktionsplan Wolf, falls es jemanden interessieren sollte: Umgang mit dem Wolf soll in Tirol geregelt werden
Was Begegnungen mit Wölfen angeht weiß ich nicht ob das hier mal der Fall war - ich bin vor einem Monat in einem eher abgelegenen Waldteil unterwegs gewesen als Ernie sich plötzlich nicht mehr von der Stelle bewegt hat. Er ist buchstäblich eingefroren und als ich ihn erreicht habe ist er umgedreht, zurückgelaufen und hat gewinselt, bis ich ebenfalls zu ihm zurückgegekommen bin
Kann auch sein dass er etwas komisches gerochen oder gehört hat, so hat er sich zumindest bis dahin noch nie verhalten.
-
@CH-Troete
Man darf nicht einfach Kameras aufhängen. Du könntest dein eigenes Grundstück zwar überwachen, allerdings dürfen keine Wege, Gebäude, öffentliche Straßen oder sonstiges zu sehen sein, wo eventuell dann ein Mensch gefilmt oder fotografiert werden könnte. Und den Besitz anderer Menschen darf man schon gar nicht aufnehmen. Eine Kamera auf einem Zaun nimmt ja mindestens den Wald oder Feldweg auf, dieser gehört der Stadt oder einer Privatperson und schon ist filmen verboten. -
Kenne ich auch so. Auch noch von Pondi und Maxe. Mit denen waren wir ja häufiger im Zoo und Raubkatzen waren immer angsteinflößend.Der einzige mir bekannte Hund, der neulich in Nindorf meinte, sich an den Zaun stellen zu können und einen Tiger anzuknurren, ist Finlay. Ich glaub ja, ohne Zaun würde er das nicht mehr machen. Aber bekloppt ist es trotzdem.
Bei Wolf empfinde ich das überhaupt nicht so. Die Collies sind eher respektvoll und auf Habacht. Irgendwie so, als wären wir beim Osterfeuer. Da hat man keine Angst, aber man ist sich der möglichen Gefahr bewußt, hat ein Auge drauf und ist vorsichtig.
Kann ich ebenfalls bestätigen.
Der "ich habe vor Nichts Angst Hund" wollte bei Tierparkbesuchen in größtmöglichen Abständen bei den Raubkatzen vorbei (außer bei denen mit Mauer und Graben dazwischen, hat er sich wohl sicherer gefühlt
). Die Wölfe haben ihn überhaupt nicht interessiert...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!