Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Wo seid Ihr denn @dragonwog ? Nur, falls es kein Geheimnis ist, dann einfach ignorieren.


    Die Frau Tackmann setzt sich regelmäßig und auch jeweils sehr energisch für Herdenschutzbelange ein:
    Herdenschutz bundesweit wirkungsvoll durchsetzen | Kirsten Tackmann, Mitglied des Bundestages | Für eine neue soziale Idee.


    Hier der gestellte Antrag:
    1900581.pdf


    Vonn einer bundeseinheitlichen Förderpolitik könnten so einige BL profitieren - bisher gelten fast überall noch die maximalen 15.000,- € in 3 Jahren (de minimis), lediglich Niedersachsen (die haben die Förderung nach Antrag bei der EU verdoppeln können auf 30.000,- in drei Jahren) und Schleswig-Holstein, die, pfiffig Kerlchen, die sie sind, die de-minimis-Regelung EU-gebilligt komplett ausgehebelt haben
    schleswig-holstein.de - Medieninformationen - EU-Kommission stimmt der schleswig-holsteinischen Wolfsrichtlinie zu - Umweltminister Habeck: "Damit können wir jetzt die Situation für die Nutztierhalter verbessern"
    haben da Eigeninititative gezeigt.
    Verwunderlich ist nur, dass andere BL da nicht einfach nachziehen.


    LG, Chris

  • Genereller Leinenzwang also nicht nur zur Brut- und Setz- sondern nun auch noch zur Wolfsranzzeit? Langsam ist das alles wirklich nur noch bitter komisch.

    Und irgendwann kommen sie auf die glorreiche Idee, Wald oder komplette Natur für uns zu sperren, damit wir oder unsere Hunde ja den Wolf nicht stören. Aber Wolf im Ort ist erlaubt.

  • Wobei in diesem Fall, der Hund ja nicht nur normal Gassi gegangen ist, sondern ja Rotwild gejagt hat, also außerhalb der Sichtweite und Einwirkungskreis des Menschen. Macht den Tod des Hundes natürlich nicht besser und tut mir für Besitzer sehr leid, bedeutet in Zukunft sicherlich Einschränkungen für uns alle, aber stöbern und wildern/jagen sollen unsere Hunde ja eh nicht.

  • Mir ging es beim Leinenzwang auch nicht um den Fall des gerissenen Hundes, sondern um eines der Videos, die Chris verlinkt hat.


    Da wird auf einer Informationsveranstaltung rund um die Wolfshybriden "offiziell" dazu aufgefordert, Hunde zur Wolfsranzzeit, also Januar bis März, komplett an der Leine zu führen, damit bloß keiner die einsame Wölfin deckt. Das finde ich schon - vorsichtig ausgedrückt - recht schräg.

  • Ok, dass Wort „Wolfsranzzeit“ hat mein Hirn hier unterschlagen.

  • Region Löbau

    Da ich neuerdings in Wolfsschlagzeilen denke, fällt mir dazu "Wolf am See" ein.


    Ernsthaft jetzt, für "offizielle" Jagdhunde und deren Führer stell ich mir das wirklich schwierig vor. Je nach Einsatzzweck ists eh schon ein gefährlicher Job. Und bei dem Vorfall mit der Hündin Klara hat man ja gesehen, dass Technik (Weste, GPS) auch nur bedingt hilft.


    Aus Österreich gibts auch eine Meldung, dass angeblich ein Hund gerissen worden sei - als ich das Bild dazu sah, hab ich mir an den Kopp gefasst, das Bild stammt weder aus D noch aus Ö, sondern kursiert schon länger im Netz:
    Wildkamera hielt Angriff fest: Hat ein Wolf einen Hund gerissen? « kleinezeitung.at
    Mal eine umgekehrte Bildersuche scheint nicht zum Handwerkszeug von Journalisten zu gehören.


    Ein Aspekt, über den ich zugegeben bisher überhaupt noch nicht nachgedacht habe: Dass Sendehalsbänder den Wildtieren auch grossen Schaden zufügen können - die Übersetzung bei g....ist zwar mal wieder etwas holperig, aber neben üblen Scheuerstellen, führen die Dinger auch zu einer Unterbrechung der Isolierung im Winterfell, was grad bei Tieren, die auch ins Wasser gehen, bös sein kein und dazu, dass sich da dann riesige Schneebömmel bilden - in Kommentaren dazu habe ich gelesen, dass es schon deutlich weiterentwickelte Geräte gibt, die weniger Probleme machen und auch per Fernauslöser gelöst werden können. Alles hat wie immer mindestens 2 Seiten.
    10155015661451784


    LG, Chris

  • Für Jagden mit weitsuchende Jagdhunde wohl das aus in Sachsen. Und nicht nur in Sachsen.
    Vielleicht dürfen Wölfe aber auch demnächst effektiver vergrämt werden? Mit mehr als Topfdeckelklappern?
    Jetzt, wo des deutschen liebstes Haustier, und nicht nur die ollen Nutztiere betroffen sind?
    Jagdhund ist natürlich nicht so toll, besser wäre ein Mops oder Malteser oder so (am besten im hauptstädtischen Bereich, da ist es auch nicht so weit zu den Entscheidern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!