Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Idealversion: Ich würde denken, die beiden Tiere an Leine und Zügel so eng wie möglich zu sich nehmen, sich zur Sicherheit einen großen Knüppel schnappen (für den man keine Hand frei hat, aber egal) und den geordneten Rückzug antreten, ohne dass man als Mensch dabei dem Wolf den Rücken zuwendet. Ich weiß zwar nicht, wie das gehen soll, aber ich denke, das wäre die Idealversion.
Realversion: Ich (die ich nicht reiten kann, aber egal) würde jedoch zugleich schreien beten, heulen, vom Pferd fallen, hysterisch an der Hundeleine rumreißen, nach Todesangst stinken, dem Wolf meine Tasche mit den Hundeleckerlies entgegenschleudern, dabei zusammenhangslos denken "... oder bestätige ich sein Verhalten damit jetzt?", irgendwie da wegkommen mit Pferd und Hund und dürfte mir dann in der Zivilisation erst einmal eine saubere Hose borgen. Oder ich würde richtig wütend werden, denn Elvis fressen geht gar nicht!Ich hab Tränen gelacht - danke!
Ich gehe jetzt Gassi und freue mich über die Füchse!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wurde in Kanada angewiesen ruhig und sicher weiterzureiten. Entweder mit dem Pferd sprechend wenn ich selber ruhig bin, oder singend wenn ich nervös werde.
In Verbindung mit den Glöckchen am Zaumzeug würde dann nichts passieren.Aber: Die Wölfe wurden auch mal bejagt und wussten, dass der Mensch nicht nur Pappkamerad ist...
-
Zum Thema Pferd und Wolf gibt es ein PDF vom NABU. Ich habs nicht gelesen, kann ich eh nicht beurteilen, hab keine Pferde.
https://www.nabu.de/imperia/md/con…rd-und-wolf.pdfMöglichst ruhig bleiben (und dabei singen falls man nervös ist, finde ich eine gute Idee), ist aber sicher sehr wichtig. Ich kenne es (vor allem von Geordy und das ist dann spätestens der Trigger für die anderen) von meinen Hunden auch, dass die durchtillern, wenn ich an der Hysterie kratze. Ich hatte mal so ein Erlebnis mit meiner ersten Gallenkolik im Wald. Hab ich irgendwo auch schon mal geschrieben. Bin ich haltlos, sind es die Hunde erst recht und dann hat man verloren. Für Pferde wird das sicher ähnlich gelten. Von daher muß man sicherlich auch die Schreierei gut sortieren. Man kann wirklich böse brüllen, aber auch hysterisch rumkreischen. Letzteres ist bestimmt nicht hilfreich.
-
Seite 14 der obigen PDF beinhaltet die Infos zum Ausreiten (falls einer sucht).
Hunde als Konkurenten sind am Pferd angeleint zu führen...
-
Naja, ob Pferde wirklich so ruhig bleiben, wie der Nabu uns das glauben lassen will...
-
-
Ich denke, dass es wieder vom Pferd abhängig ist. Mein Wallach ist immer die Ruhe in Person, selbst bei Wildschweinen, dem würde ich die Panik nicht zutrauen, meine damalige Stute wäre wohl durchgedreht.
-
Naja, ob Pferde wirklich so ruhig bleiben, wie der Nabu uns das glauben lassen will...
Das durchschnittliche, noch dazu hunde-gewöhnte Freizeitpferd dürfte doch eine relativ coole Socke sein.
Wölfe nähern sich ja nun nicht attackenmäßig an, sondern kommen wahlweise im lockeren Trab oder im Schritt angeschlendert und bleiben im Normalfall erstmal auf eine gewisse Distanz hin stehen, um zu schauen.Ich würde mir da weniger Gedanken ums Pferd machen (meine eigenen vor dem inneren Auge), als um den Begleithund, denn wenn der aufgeregt, ängstlich oder aggressiv reagiert, kann das natürlich ansteckend wirken, noch dazu, wenn man als Reiter dann selbst nervös wird, sei es, weil man den Hund nicht angeleint bekommt, sei es, weil der Hund in der möglichen Erregungslage nicht mehr auf das Pferd achtet. Das wäre für mich auch der einzige Grund abzusteigen, ansonsten fühle ich mich auf dem Pferd besser aufgehoben.
Älterer ZA - Wolf am Weidezaun:
Brillit: Wolf nähert sich Pony - Lokales - Bremervörder ZeitungVideo aus Schweden - Wolfsbesuch auf der Pferdekoppel, im entscheidenen Moment sieht man allerdings nur die Baumwipfel
, aber ich würde davon ausgehen, dass das Pferd da nur ins Laufen gerät, weil es entweder eine Attacke auf den Wolf gestartet hat oder weil es sich durch das gegens Fenster hämmern und das Geschrei erschreckt hat:
TV: Familjens häst kom öga mot öga med vargen: ”Hon räddade hästarna” | Nyheter i Nybro- 24 timmar om dygnet – Helt gratisVideo aus dem NP Abruzzen:
?type=2&theaterPotentielle Beutetiere haben im Normalfall weit mehr Gespür dafür, als wir Menschen, wann so eine Begegnung (vor allem mit mehreren Wölfen gleichzeitig) umschlägt.
Gut, bei dem Kollegen würden meine Ponys auch erst mal ziemlich dumm aus der Wäsche gucken:
1212563125440741@nepolino reitet doch auch im Wolfsgebiet mit Hunden, vllt. schreibt sie da nochmal was zu.
LG, Chris
-
BY - LK Rosenheim - wie so oft "gelten" zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung nichts, solange es noch keinen offiziellen Nachweis gibt. Erfahrungsgemäß gehen dadurch bis zu 12 Monate Vorbereitungszeit für die Tierhalter verloren:
wolf-zieht-durch-region-9569485.htmlDass Bayern es sich ganz offensichtlich zum Ziel gemacht hat, die Tierhalter in Sachen Wolf so richtig im Stich zu lassen, weil es noch nicht mal einen gültigen Entwurf für angedachte Fördermassnahmen gibt, muss ich nicht immer wieder erwähnen. Da hauen sich die verschiedenen Ministerien weiter die Sandschäufelchen auf die Köppe, man bloss: Entscheidungen werden nicht getroffen. Danke für nichts.
Sachsen-Anhalt:
Wolf tummelt sich im Rinderrevier: Fördermittel? Pustekuchen! | SalzwedelSachsen:
SZ-Online: Zwölf Damwild-Kälber gerissenImmer öfter wird jetzt offen gesagt, dass die Tierhalter schuld sind.
Ich möchte bitte mal dabei sein, wenn jemand 12 ha mit Untergrabungsschutz ausstattet.LG, Chris
-
@Chris2406 ich hab doch gestern Abend schon was geschrieben.
untergegangen wahrscheinlich so am Schluss der Seite.
Meine Bande ist totenruhig gewesen und wollte auf den Arm als uns mal unser Rudel beobachtet hat. Und ich glaube so ähnlich würde ich es auch versuchen zu managen, wenn es zum direkten Kontakt kommt. Stehen bleiben, Hunde hinter mir, Pferd ran und Ruhe für die ausstrahlen. Handy zücken, Hilfe erbitten. Fang ich an Stress zu machen, mit schreien etc werden meine Hunde mit anfangen Stress zu machen und dass Pferd hysterisch, also eher hoffen, dass der Wolf sich trollt oder Hilfe kommt.. schwierig, eben beim Abendspaziergang wars irgendwie komisch, Hunde aber noch normal, bin trotzdem lieber umgedreht. Auf unser Lieblingsabendrunde gibts von letzter Woche gegen 18Uhr Wildkamerabilder mit Wolf. Da bin ich jetzt erstmal nicht mehr lang.
-
untergegangen wahrscheinlich so am Schluss der Seite.
Jetzt weiss ich auch, wie das ist. QED.
Aber zu dem, was Du geschrieben hast noch: meine normale Bagage an Hunden war ja schon von dem *esgibtkeinenbeweisdasseswolfskackewar*-Kackhaufen so beeindruckt, dass sie den Rest des Weges freiwillig im Fuss gegangen sind, obwohl das hier nie einer gelernt hat.
Meist gibts davon auch später Videos - Freitag, 2. Februar, 10.30 Uhr
Deutscher Bundestag - Bundestag diskutiert über Population der Wölfe in DeutschlandLG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!