Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Ich kann nur aus Herdenschutz-Sicht antworten: Ich bin auch nur gute 120 km glaub ich vom TÜP Ohrdruf entfernt - sprich, wenn die Herrschaften Hybriden dann abwandern, können sich die Tierhalter in den neuen Regionen über die freuen, haben sie doch schon prima gelernt, über Zäune zu gehen und Nutztiere zu reissen. Ich persönlich möchte lieber Einwanderer, die noch formbar sind und sich durch effektiven Herdenschutz beeindrucken lassen.
Wie sich Hybriden auf Dauer in Wolfsregionen entwickeln, weiss ich gar nicht. Ob die überall so willkommen wären, bei den Wölfen oder ob der Hunde-Parte nicht auch da dazu führt, dass sie auf zweifache Art vernascht werden können, ich hab keine Ahnung.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das werde ich nie kapieren - mal soll der Wolf den Wildbestand dezimieren, damit der Wald wächst und er soll ja auch die Wunderwaffe gegen Wildschweine werden - und mal wird behauptet, der Wolf schade dem quantitativem Wildbestand nicht, immer so, wie es grad gebraucht wird?
Schäfer und Jäger fordern die "Entnahme" der einzigen Wölfin in Thüringen: Schuss und Schluss?Klar gibts da nun soviel Wild, die Wölfe haben ja genug anderes. Lecker Schafe, lecker Rinder, bald sind lecker Pferde auch normales Alltagsgericht.
Wozu brauchen die denn bitte Reh und Co? Die blöden Viecher muss man ja schließlich jagen, während dank der hirnrissigen Wolfspolitik das Nutzvieh doch so hübsch praktisch angerichtet ist, man muss nur über das Flatterband hoppsen.... -
Ich wollte mal Rückmeldung geben, was unserer Farmer zur Wolfsidee sagen... frei übersetzt: Wir hoffen mal, dass das ne Schnapsidee ist von den Naturschützern, die nie umgesetzt wird. Wir haben genügend Probleme mit Füchsen und Dachsen!
Schau mer mal..
-
Ich wollte mal Rückmeldung geben, was unserer Farmer zur Wolfsidee sagen... frei übersetzt: Wir hoffen mal, dass das ne Schnapsidee ist von den Naturschützern, die nie umgesetzt wird. Wir haben genügend Probleme mit Füchsen und Dachsen!
Schau mer mal..
Sag denen mal, die sollen es nicht beim Hoffen belassen.
Ein ganz unaufgeregter Bericht aus Brandenburg - an den Kommentaren sieht man, dass die meisten gar nicht verstehen, was sie da sehen, nämlich beunruhigte, nervöse Rinder und auch immer noch nicht verstanden haben, dass man auf Rinderflächen mit zig Hektar eben nicht mal eben schnell den Zaun freimähen kann:
?hc_ref=ARQviZvSHINtqArHY8At7rupY0KpABah-1-Xqn2Ors6zVxbxFsnqEoqk3YqhM9t7F6oLG, Chris
-
Sehr viel Text - und man muss sicher nicht mit allem konform gehen, was da steht, aber ich finde, dass dort der Zwiespalt der Tierhalter, die Ratlosigkeit, die Verunsicherung bzgl. der offiziellen Aussagen und die Sorgen, die man sich um seine Tiere macht wegen der Wölfis ganz gut rüberkommen:
Tierschutz – Die Schäferin vom WeidenHofLüchow-Dannenberg reiht sich dann auch ein:
Erste Wolfsrisse auch in Lüchow-Dannenberg - Elbe-Jeetzel-ZeitungWolfsverdacht in Südhessen:
Fügte Wolf sieben Schafen tödliche Bisswunden zu? - Eberbach - Rhein Neckar ZeitungLG, Chris
-
-
Wolfsverdacht in Südhessen:
Fügte Wolf sieben Schafen tödliche Bisswunden zu? - Eberbach - Rhein Neckar ZeitungLG, Chris
112 Kilometer von hier.
Ich würd ja sagen "Ich zieh um!" die Frage ist nur: Wohin? Die sind ja so ziemlich überall! -
Großbritannien, Irland, Island wären noch zur Auswahl.
Keine Angst, man gewöhnt sich an die Anwesenheit der grauen Fellnasen. Man sichert die Hunde anders, man freut sich plötzlich über Stadtspaziergänge usw...
Ich suche grad fürs Pony ein neues Zuhause und würde sie eigentlich gern wieder in Offenstallhaltung weil das Pony dabei am glücklichsten wäre aber irgendwie hab ich dabei ein mulmiges Gefühl. Ich denk es wird über Winter doch eine Box. Schon allein, dass ich dann nicht mitten im Nirgendwo unter diffuser Beleuchtung die Abende mit den Hunden verbringe. In den Offenställen hier sieht man nämlich nach Dunkelheit kaum andere Einsteller...
Chris ich find den Artikel vom Weidenhof richtig gut. Wie du sagst, er bringt das ganze Dilemma sehr gut zusammen.
-
Chris ich find den Artikel vom Weidenhof richtig gut. Wie du sagst, er bringt das ganze Dilemma sehr gut zusammen.
Dem kann ich mich nur anschließen, ein sehr gut geschriebener, berührender Text
-
Keine Angst, man gewöhnt sich an die Anwesenheit der grauen Fellnasen. Man sichert die Hunde anders
Deshalb wäre ich froh, so blöd wie das klingen mag, wenn es hier allmählich losginge.
Denn ein grosser Teil der Sorgen bezieht sich auf die Ungewissheit, wie es denn sein wird und ob der Herdenschutz passt.Sollte meine Glücksfee endlich mal ein Einsehen haben, beauftrage ich Dich, für die Ranch ein geeignetes Gefilde in Deiner Region zu suchen und dann gibt es Ostanatölen-geschützte Offenställe.
Denn das ist immer noch meine ganz persönliche Grenze des Erträglichen - ich will, kann und werde meine Tiere nicht einsperren und das dann als Herdenschutz betiteln.
Wenn ich (in was auch immer, ich hab ja nix Entsprechendes) aufstallen müsste, wäre das für mich der Punkt, an dem ich sagen würde: es funktioniert nicht mit den Wölfen.Da bin ich stur und ich weiß natürlich, dass man das auch anders sehen kann, aber Herdenschutz, der die Lebensqualität meiner Tiere so drastisch einschränkt, ist für mich kein Herdenschutz. Ich bin kompromißbereit - schliesslich bauen wir grad an einem schnee-sicheren Nachtauslauf, aber Aufstallen kann ich hier nicht und ich gebe für die Wölfis mit Sicherheit nicht mein ganzes Lebenskonzept auf.
LG, Chris
-
Da bin ich völlig bei dir. Eigentlich geht für mich die Lebensqualität der Tiere vor und mein Pony akzeptiert zwar ne Box aber glücklich ist sie nur wirklich, wenn sie Tag und Nacht Pony sein kann, mit vielen anderen Ponyfreunden. Daher denk ich, wirds trotz mulmig, langfristig wieder ein Offenstall werden. In der Hoffnung es passiert nix. Weil die Pferdeställe hier rundrum, die sichern leider null extra. Die glauben alle an die Mär vom "Wolf geht nicht an Pferde"..
Wenn meine Glücksfee ein Einsehen hat, dann gibt's eine gut gesicherte Ponyranch und ihr dürft mit einziehen. Dann brauchen die Mc's noch Verstärkung und wenn Josy dann noch ist, wird sie begeistert Teilzeitherdenschutz- und hütehund. Die kann nämlich beides.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!