Echte Wölfe und blöde Fragen

  • So ein Schutz für seine Herde ist eben auch nicht mal eben so an einem Tag erbaut.


    So ist es. Und schon gar nicht mal eben schnell nach einem Riss.

    Ich fummel seit 2 Jahren am Zaun. Erst notfallmäßig mit allem, was zur Hand war aufgerüstet (Litze, Seil, Alu-Litze, Glattdraht, alte Isolatoren und Torgriffe, Hauptsache schnell, schnell, weil die Kälber da waren) und nun kämpfe ich mich mühsam durch, altes Material auszutauschen, weil sich das sonst auf die Zaunleistung niederschlägt. Gleichzeitig muss ich jetzt möglichst bald die unterste Reihe freimähen und mit dem winter/schneesicheren Nachtauslauf unter Baurechts-Bedingungen im Aussenbereich anfangen.


    hat sie nun mit etwas über 2 Meter hohem, sehr stabilen (hätte mal ein Foto machen sollen) festen Zaun, eingezäunt.
    Für einen Wolf ist dieser Zaun, in meinen Augen, wirklich schon ein kleines Hindernis.

    Sie hat hoffentlich auch einen Untergrabungsschutz installiert?
    Der allererste Ansatz einen optisch dichten Zaun zu überwinden ist das Untergraben. Deutlich seltener wird auch mal geklettert, deshalb ist ein Untergrabungsschutz noch wichtiger als eine Elektrifizierung der Zaun-Oberkante.

    Sie hat versucht beim Land Fördermittel zwecks Wolfsicherheit zu bekommen.
    Das einzige Statement welches es dazu gab war, das wir hier kein offizielles Wolfsgebiet sind, Fördermittel gibt es nicht.

    Dabei heisst prävenire doch zuvorkommen. Aber die Förderpolitik in D hinkt den Wölfis lieber hinterher.
    Hier in Bayern gibts auch noch keine Förderkulissen trotz der nachgewiesenen residenten Wolfspaare.
    Entsprechend bleiben die Tierhalter, die tatsächlich Prävention betreiben, auf den Herdenschutzkosten sitzen.

    LG, Chris

  • @Chris2406, danke für den Hinweis. Habe mir gleich ne Freundin als Mitfahrerin organisiert, wir sind dann Freitag mal beim Lagerfeuer. Bin sehr gespannt, was da gesprochen wird; bei uns in der Gegend haben die Jäger eine sehr starke Lobby, der Abzugsfinger sitzt gern recht locker. Die Freilandviehhalter sind eher unterrepräsentiert, hier ist halt die Ecke von Wiesenhof&Co., Schweinemastgroßbetrieben etc. Hat man schon während der Aufstallpflicht wegen der Vogelgrippe deutlich gemerkt.
    O-Ton meiner Freundin: Und was machen wir, wenn die Bauern und Jäger schlechte Laune bekommen? :flucht:

  • Und was machen wir, wenn die Bauern und Jäger schlechte Laune bekommen?

    :lol:

    "Sie wars, sie wars" rufen und auf die jeweils andere zeigen. :D


    Humor hat er ja, der Herr Wotschikowsky: "Sachsen, wo weitgehend Ruhe herrscht..."
    Da braut sich was zusammen

    In Bayern das übliche Wolfsvorbereitungs-Bla-Bla und "man müsste", aber passieren tut genau gar nix:
    Wölfe in Bayern bei Familiegründung | Radio Plassenburg

    Hier ist die im Bericht erwähnte Materialsammlung Herdenschutz (die Mc`s kommen da auch vor)
    Edit, jetzt aber: Leitfaden_Herdenschutz_final_3.2..pdf

    LG, Chris

  • "Sie war's" hilft mir nicht weiter, ich brauch die Frau noch. :p
    Aber vielleicht finden wir einen gemeinsamen Sündenbock, den wir nicht leiden können und dann hinhängen. :ugly:

  • Ich glaub nicht, dass Ihr den braucht – schlechte Laune kann schon mal vorkommen, aber die gilt mit Sicherheit nicht denen, die zum Solidarfeuer kommen, um sich zu informieren.

    Ich bin jedenfalls, gespannt, was Du berichtest.

    LG, Chris

  • Nee, so richtig ernst war das auch nicht gemeint, nur halb. Denn die Jäger, die bei Kati ums Eck wohnen, sind so richtige Deppen von der ganz alten Schule, die Reiterinnen anschreien, sie würden das Wild vertreiben, Ponys über die Weide jagen, mit Schrot über Wohnhäuser schießen und Hundehaltern "Jagdschikane" vorwerfen, wenn diese mit ihrem angeleinten Hund neben dem eigenen Haus in Richtung Wald Gassi gehen. Von denen wird aber mit Sicherheit keiner da sein. :hust:

    Ich bin gespannt und werde berichten.

  • Wenn das in Stötze war, wie es da steht, liegt das ja nicht weit weg vom Heidekreis, wo die Wölfis wegen genau solcher Annäherungen an stehende Fahrzeuge unter Beobachtung stehen.

    Ich brauch sowas nicht.

    LG, Chris

  • Sie hat hoffentlich auch einen Untergrabungsschutz installiert?

    Ich hatte sie gefragt, ob der Zaun denn so nun Wolfssicher ist und sie sagte, wenn der da drüber klettert oder sich unter durchgraben kann, dann weiß sie auch nicht weiter...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!