Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Was spricht dagegen das bestimmte Bereiche ebenso eingezäunt werden staatlicher (landes...) seits wie Autobahnen?
Das Baurecht.
Beim Freundeskreis freilebender Wölfe gabs neulich einen Artikel - da wurde ein gewerbemäßig eingezäunter Solar-Park mit der Einzäunung der daneben stehenden Schafe (die allerdings auf dem Bild nicht zu sehen waren) verglichen und natürlich gleich auch "bewertet", Marke "an den Zäunen sieht man, was dem Besitzer wertvoller ist."
Edit - hier ist der Beitrag:
Offener Brief Freundeskreis freilebender Wölfe eV: Konstruktiv sieht anders aus.Nö - an den Zäunen sieht man nur, dass gewerbliche Solar-Park-Anlagen lt. Baurecht anders eingezäunt werden dürfen, als Tier-Weiden. Nicht mehr und nicht weniger.
Auch "Autobahnbetreiber" haben im Aussenbereich in Sachen Zäune andere Rechte, als Landwirte und Schäfer.
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Echte Wölfe und blöde Fragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der Wolf ist zum Tier des Jahres gewählt worden:
Artenschutz: Der Wolf ist Tier des Jahres 2017 - kurier.atMich hat keiner gefragt, ich hätte für den Kangal gestimmt.
LG, Chris
-
So etwas verstehe ich aber auch nicht:
http://www.svz.de/lokales/ludwig…id15733296.htmlGefunden wurden die toten Tiere am Sonnabend durch Spaziergänger:
ZitatAufgrund der Spuren an den Tieren gehe man davon aus, dass der Angriff bereits in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag stattfand.
Und das - also keine mindestens tägliche Kontrolle von Tiergesundheit, Geburtsproblemen und Zaun - in der offensichtlichen Lammzeit?
"Heute" = 2.1.17 wird dann doch schon versucht, die völlig verstörten Tiere in den Stall zu treiben und nach den Verletzungen zu schauen?Solche Extrem-Beispiele sind den verantwortungsbewussten Tierhaltern keine Hilfe in der Diskussion um den Wolf.
LG, Chris
-
Der Wolf ist zum Tier des Jahres gewählt worden:
Artenschutz: Der Wolf ist Tier des Jahres 2017 - kurier.atMich hat keiner gefragt, ich hätte für den Kangal gestimmt.
LG, Chris
und
(für den Kangal)
-
Ich hoffe ja, dass ich irgendwann auch wieder aus der zynischen Phase rauskomme
, wenn ich sowas lese, fürchte ich aber, dass das so schnell nix wird:
ZitatGlücksburger Heide So funktioniert das Zusammenleben mit dem Wolf
Dass trotz des Wolfes in der Nachbarschaft auch die Haltung von Nutztieren problemlos möglich ist, beweist eine Schafherde, die seit Wochen durch die Glücksburger Heide streift. Nachts wird sie in ein Gatter mit zwei Meter hohen Zäunen gesperrt, das zusätzlich von einem Elektrozaun umgeben ist. Fotofallen, die um das Gatter montiert sind, haben bislang noch kein einziges Bild von Wölfen aufgenommen.
Glücksburger Heide: So funktioniert das Zusammenleben mit dem Wolf | Mitteldeutsche Zeitung
Na, dann.....
LG, Chris
-
-
Aye, zwei Wochen Probezeit reichen doch auch völlig!
-
Echt jetzt?
-
Das Baurecht.
wen betrifft das?
Förster nicht?
Außerden läßt sich das ändern.
Da ich das nicht weiß: welche Zaune sind vom Baurecht betroffen, wie müssen die aussehen dass die nicht unter das Baurecht fallen -
Außerden läßt sich das ändern.
Ja? Dann fang mal an.
ALLE Zäune im Aussenbereich sind vom Baurecht betroffen - die im Innenbereich natürlich auch, aber "lockerer" und anders.
Ich z. B. dürfte hier keinen Knotengitter-Zaun mit Untergrabungsschutz - 2 Meter hoch, so wie als problemlos und funktionierend im Artikel zur Glücksburger Heide beschrieben, für meine Tiere bauen. Das ist - auch für Nebenerwerbslandwirte !!!!! - im Aussenbereich verboten. Zu hoch und mit dem Untergrund verbunden.
Ich darf hier nur und das auch nur auf ausdrücklichen Antrag und mit ausdrücklicher Genehmigung !!!!! einen Elektro-Zaun für meine Tiere aufstellen, mit Pfosten, die bei Aufgabe der Tierhaltung problemlos entfernt werden können (also nix einbetoniertes). Das sind eingeschlagene Holzpfosten, bzw. eingeschlagene T-Pfosten. Für Glattdraht-Zäune mit mehreren Reihen bräuchte ich aber eigentlich monsterdicke Eck-Pfähle zum Abspannen, die tief einbetoniert sind, darf ich nicht. Punkt. Werde ich auch nie dürfen. Punkt. Da kann man als Bürger genau gar nichts dran ändern.
wie müssen die aussehen dass die nicht unter das Baurecht fallen
Mobil eingesetze Elektro-Zäune, sprich Elektro-Netze oder Litzenzäune, die entweder mit "kleinen" Holzpfosten oder mit den Plastikpfosten gebaut sind. Oft darf man bestimmte Höhen nicht überschreiten (soviel zu den problemlosen 2 - Meter-Zäunen), die nach der Nutzung auch gleich wieder abgebaut werden müssen.
Dem Wintersport zuliebe teilzeit-enteignete Landeigentümer wie ich z. B. dürfen ihre eigenen Flächen im Winter nicht nutzen, damit Wildfremde dort Ski fahren können. Erzähl mir bitte nix davon, dass man im Baurecht ja mal eben schnell was ändern könnte, nur weil es in Sachen Wolf vllt. Sinn macht.LG, Chris
-
Was spricht dagegen das bestimmte Bereiche ebenso eingezäunt werden staatlicher (landes...) seits wie Autobahnen?
Schonungen werden auch eingezäunt von den ForstbetriebenNaja, ich denke, man braucht für Autobahnen doch etwas mehr Zaun als für eine Schonung. Zumal Zäune um Schonungen nicht auf Dauer gedacht und dementsprechend aus preisgünstigem Material gefertigt sind (wenn die Bäume groß genug sind, kommt der Zaun wieder weg). Das ist auch der Grund, warum die Bahn ihr Schienennetz nicht gegen Selbstmörder und Kabeldiebe einzäunt. Das ist zu teuer. Wer soll das bezahlen? Für die Schäfer bleibt dann gar nichts mehr übrig (die werden bei uns in der Tat bezahlt). Und selbst wenn der Plan mit der Einzäunung realistisch wäre: Was passiert denn dann mit den Wölfen? Dann haben wir als nächstes wieder das Problem der genetischen Isolation.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!