Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Ein Treffen von Politik, Weidetierhaltern und Wolfsberatern u. a. wegen des mittlerweile 5. (!) Risses, trotz diverser Schutzmaßnahmen bei Schäfer Jahnke in Südergellersen, aber auch wegen des "dickfelligen" Rudels in Brockhimbergen:
„Vergrämung aktiv angehen“ | Bad BevensenLG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Echte Wölfe und blöde Fragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ein Treffen von Politik, Weidetierhaltern und Wolfsberatern u. a. wegen des mittlerweile 5. (!) Risses, trotz diverser Schutzmaßnahmen bei Schäfer Jahnke in Südergellersen, aber auch wegen des "dickfelligen" Rudels in Brockhimbergen:
„Vergrämung aktiv angehen“ | Bad BevensenLG, Chris
Einfangen und studieren? Was soll denn der Quatsch? Gehegewölfe werden seit Jahrzehnten studiert und erforscht, was will man da gross Neues ausstudieren? Und wenn man dann die eingefangenen Wölfis so 10, 20 Jahre studiert hat, will man mal anfangen, über Vergrämung nachzudenken? Nach einigen weiteren Jahren Nachdenken und zig Gutachten wird man dann dann mal ein Weichgummigeschoss oder Paintballmunition riskieren, um festzustellen, dass die aktuelle Wolfsgeneration die Taktiken der Haustierjagd bereits mit der Muttermilch eingesaugt hat, und zudem gelernt hat, dass der Mensch ein harmloser Hampelmann ist, welcher zudem lecker Beute im Viehgatter immer wieder brav nachfüllt.
Ganz ehrlich, auf welchem Planeten lebt dieser Herr Bullerjahn denn? In Wolkenwölfisheim?
-
Der will doch nur sein Spielzeug, die Lebendfalle für Wölfe, endlich ausprobieren.
LG, Chris
-
Niedersachsen hat jetzt sein 10. Rudel:
Neues Wolfsrudel in Lüneburger Heide fotografiert | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Lüneburg/Heide/UnterelbeDa sind Eltern und Geschwister von meinen Jungs im Einsatz.
LG, Chris
-
Was soll denn der Quatsch? Gehegewölfe werden seit Jahrzehnten studiert und erforscht, was will man da gross Neues ausstudieren?
Gehegewölfe haben nun auch gar nichts mit freilebenden gemeinsam. dort kam auch der Begiff alphatier auf. Erst durch die beobachtung von freilebenden kam mensch zu richtigen Ergebnissen.
In Gehegen können Jungwölfe nicht abwandern
Gehege bestehen oft aus wild zusammengewürfelten Wölfen, aus unterschiedlichen Unterarten -
-
Was hat der Wolf da in der Schnute?
2891515_1_articledetail_dieses-foto-soll-einen-wolf-am-schecken-zeigen-einem-waldgebiet-bei-afferde-foto-thomas-fietzek.jpgIst aus dem Artikel hier:
Der erste Wolf in unseren Wäldern? - Nachrichten für Hameln und Umgebung I dewezet.de - DEWEZET - Deister- und WeserzeitungIch rätsel da schon die ganze Zeit dran rum - ist das ein Waschbär?
LG, Chris
-
Ich hätte auch auf Waschbär getippt. Der Kopf hängt zur anderen Seite und wir sehen nur das Hinterteil.
-
Also manchmal bin ich ja sowas von dämlich.
Ich hätte vllt. auch mal den Artikel lesen sollen....aber nein, ich hab das Bild gesehen und losgerätselt.Im Artikel stehts. Waschbär.
Naja, hatte ich kostenlosen Rätselspaß.LG, Chris
-
Ich finde, man kann den Waschbären auch recht gut erkennen...
-
Gehegewölfe haben nun auch gar nichts mit freilebenden gemeinsam. dort kam auch der Begiff alphatier auf. Erst durch die beobachtung von freilebenden kam mensch zu richtigen Ergebnissen.In Gehegen können Jungwölfe nicht abwandern
Gehege bestehen oft aus wild zusammengewürfelten Wölfen, aus unterschiedlichen UnterartenUnd genau deshalb ist die Idee Quatsch, auffällige Wölfe einzufangen und in Gehegen zu studieren......
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!