Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Jetzt wo dus sagst. So rum macht Klatschen und rufen natürlich Sinn ja. Man hat psychologisch das Gefühl etwas zu tun auch wenn es nicht hilft aber es könnte und strafbar macht man sich auch nicht. Aber singen... Ich fürchte, dass ist bei manchen Sängern schon nah am Grad der seelischen Grausamkeit. :fear:

    Zum tot streicheln musst du eben bisschen Zeit mitbringen. Ich höre im Geist schon den ersten Anruf beim Chef... "ja also Chef ich komm heut bisschen später... leider bin ich aufgehalten worden beim Morgengassi aber ich arbeite dran so schnell als möglich auf Arbeit zu sein. " xD

  • @nepolino: Ich empfehle zur Mitnahme auf Wanderungen den Stahlhelm in Verbindung mit einem Holzlöffel am Gürtel zum Klopfen. Das ist nicht so sperrig, wie ein Topf.

    Ich befürchte das gibt Kopfschmerzen wenn man so durch den Wald läuft. :lol: Aber sicher interessant anzusehen. Gegebenenfalls halt so Dämmung unten drunter. Ich wittere ne Marktlücke. :applaus: Outdoorausrüstung, konform mit dem Artenschutzabkommen, für Bewohner von deutschen Wolfsgebieten.

  • Die Stahlhelme sind von innen gepolstert. Nur die Helmglocke ist aus Stahl, darunter ist so'n Leder-Stoff-Gedöns. Und wenn man die in der passenden Größe kauft, kriegt man auch keine Kopfschmerzen. Ich nehme einen Fallschirmjägerhelm. Da hat man mehr Bewegungsfreiheit und kann sich besser und häufiger umdrehen, wenn man spazieren geht, weil der Nacken frei bleibt. :gut:

    Wenn ich was nicht haben kann, dann sind es schlecht sitzende Stahlhelme beim Wandern... :wuetend:

    Ich glaube, ich springe auf den Trend auf und mache einen Shop für legale Wolfsabwehrstrategien auf. Ich sehe mich schon in der Werbung: "Trauen Sie sich kaum mehr vor das Haus? Haben Sie keine Lust mehr, ständig Schafe und Ziegen nachzukaufen und ihre Hunde bei Fuß zu führen? Haben Sie raue Stimmbänder vom ständigen Rufen und Schwielen vom Klatschen? Dann bestellen Sie jetzt unser Wolfsabwehr-Einsteigerset Deluxe! Bestehend aus: Stahlhelm, Kochlöffel und Trillerpfeife mit praktischem Lanyard. Jetzt auch in der bewegungsfreundlichen Fallschirmjäger-Edition, damit Sie auch morgen noch alle 10 Meter hinber sich schauen können. Bestellen Sie innerhalb der nächsten 24 Stunden und Sie bekommen eine Packung Halsbonbons gratis dazu!" :lachtot:

  • Besser- eine Pumpgun die Krabbenmus mindestens 30 Meter weit schleudert. :headbash: Dann sind die Wölfe erstmal mit Bäume, Gras und Büsche ablecken beschäftigt und man kann sich derweil zurück ziehen. :applaus:

    Und schlecht sitzende Helme sind definitiv nicht zu empfehlen. Die Kosten für dadurch verursachte Kopfschmerzen und Nackenschmerzen wollen die Krankenkassen bestimmt nicht zahlen. :hust:

  • "Diese Berner Konvention geht übrigens auch jene Leute an, die Problemwölfe mit Gummischrot oder Knallkörpern vergrämen wollen. Das Stören oder gar Einfangen der Tiere ist laut Anhang II dieser Verträge streng verboten."

    Oh.
    Da wurden offensichtlich noch fest mit dem scheuen Wolf gerechnet.

    Also ok, ich habe verstanden!
    Wolf steht vor der Weide? BITTE NICHT STÖREN!
    Wolf steht im Hof? BITTE NICHT STÖREN!
    Wolf knabbert am Schaf? BITTE NICHT STÖREN!
    Wolf knabbert am Hund? BITTE NICHT STÖREN!

    Das ist natürlich blöd, nett gesagt.

    Tja, was nun?
    Vielleicht kann man ja bestimmte Wölfe bei Ordnungsamt melden, und die bekommen dann Auflagen, z. B. ihre Ernährung bis zum Wesenstest auf 100 % Schalentiere umzustellen. Oder Maulkorbpflicht auf der Schafweide.

    Oder vielleicht sollten sich die betroffenen Landwirte mal über eine große Tüte Krabben mit den Wöfen zusammensetzen und einfach mal drüber reden. Sind doch so intelligent die Tiere, das werden die ja einsehen.

  • Bei "Wolf knabbert am Schaf" und "Wolf knabbert am Hund" kommen dann aber doch endlich auch schon mal die berechtigten Interessen der Tierhalter ins Spiel - sein Eigentum darf man in diesem Land glücklicherweise dann doch noch schützen.

    Allerdings sollte man dabei dann am besten eine Action-Cam auf dem Stahlhelm :lol: tragen, damit man das auch lückenlos nachweisen kann. Und immer erst klatschen, denkt dran..... |)


    Dieser Gero Hocker wird mir ja allmählich immer symphatischer - ab 2:25 gehts richtig los mit unserem Lieblingsthema:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG, Chris

  • Wenn man nicht genau wüsste, dass zur Wolfsthematik sehr viel Unfug geschrieben wird, könnte man sich jetzt glatt fragen, warum selbst für UM Wenzel ganz plötzlich die Sicherheit der Menschen ins Spiel kommt?
    Umwelt:
    Ministerium reagiert auf Wolfsrisse


    Wenzel hat dazu zusätzliche Maßnahmen beim Wolfsmanagement veranlasst, „um die Sicherheit der Menschen, den Ausgleich der Interessen von Artenschutz und Nutztierschutz sowie die Beratung und Betreuung der Nutztierhalter weiter zu stärken“. Nur an einem Pfeiler will Wenzel nicht rütteln: dem grundsätzlichen Artenschutz für den Wolf in Niedersachsen.

    Vielleicht kann ja künftig jeder Bürger in einer Wolfsregion Förderung für solche Winke-Hände beantragen:
    pe5413_3.jpg
    Damit klatscht es sich vllt. ja etwas eindrucksvoller...... |)

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!