Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Es wird ja eine ganze Menge Möglichkeiten zwischen in die Hände klatschen und einer Entnahme geben.
Natürlich weiß ich auch, dass effektive Vergrämungsmaßnahmen wohl nicht zugelassen sind momentan. Aber das ist ja eben verrückt. Denn wie gesagt, so desensibilisiert man die Tier ja wirklich einfach nur.Ja, das ist das grösste Problem dabei - es besteht eine gewisse Rechtsunsicherheit, was man in solchen Fällen tun darf und was nicht.
Bei sowas wie in Brockhimbegen hätte ich ja die naive Erwartungshaltung, dass die Wolfsbüros zeitnah auf der Matte stehen und die Wölfe höchstselbst vergrämen.
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
es besteht eine gewisse Rechtsunsicherheit, was man in solchen Fällen tun darf und was nicht.
Wenn man sowas liest, ist vermutlich schon der geschlagene Topfdeckel eine Straftat:
Diese Berner Konvention geht übrigens auch jene Leute an, die Problemwölfe mit Gummischrot oder Knallkörpern vergrämen wollen. Das Stören oder gar Einfangen der Tiere ist laut Anhang II dieser Verträge streng verboten.
Ich werd ja ungern unflätig - aber die spinnen doch. Alle.LG, Chris
-
Örks - ich fürchte, die Reproduktion ganz in unserer Nähe wird schneller stattfinden, als geglaubt - Wölfi Nr. 2 am TÜP Grafenwöhr:
Truppenübungsplatz: Wölfe auch in Grafenwöhr gesichtet - Pegnitz - nordbayern.de -
Die überlegen noch, wieviel Töpfe sie jetzt vor Weihnachten aus der heimatlichen Küche mitnehmen können, ohne Stress mit der Hausdame zu bekommen.
Und dann muss ja auch noch ein gemeinsamer Termin gefunden werden für den Betriebsausflug. Alles gar nicht so einfach.
Also ich bin zumindest wieder ne Idee weiter.
Töpfe mitnehmen. Und da wir ja eh für zukünftige Wanderungen üben müssen pack ich dann auch gleich den Gaskocher und Picknickdecke ein- kommt kein Wolf gibt's lecker Linseneintopf aus der Dose auf der Hälfte vom Spaziergang und wenn sie kommen, dann wird erst mit Töpfen geklappert, hilft das nicht wedel ich mit dem zündelnden Gaskocher und wenn auch das nicht fruchtet, dann verstecken wir uns unter unser Picknickdecke. Die muss dann wohl bisschen größer sein... 2 Pferde, 2 Hunde und ich?
Oder wir wickeln die Wölfe dein ein und kullern sie in nächsten Graben.
Örks. Ok. Chris du nimmst mir jede Hoffnung. Auch damit mach ich mich strafbar. Nichts klappern, nichts einwickeln, schneller laufen oder Zuhause bleiben sind wohl nur die Alternativen.
Die spinnen wirklich.
-
Naja, wenn die Vergrämungstaktiken nicht funktionieren, stören die die Wölfe ja offensichtlich nicht. Somit ist man mit sämtlichen wirkungslosen Vergrämungstaktiken, wie Singen und Klatschen auf der sicheren Seite. Jetzt ergibt es auch erstmals für mich einen Sinn, weshalb das von offizieller Seite empfohlen wird. Die dürfen einem ja nichts empfehlen, was die Tiere stört, weil man sich damit strafbar machen könnte.
Ich würde sagen, nach Händeklatschen 2.0, dem Topfdeckelschlagen, kommt Händeklatschen 3.0: Dem Wolf mit der Trillerpfeife aus nächster Nähe ins Ohr blasen. Bitte aber nur in Notwehrsituationen, sonst ist das auch schon wieder nicht so ganz gesetzeskonform.
Im allerhöchsten Notfall würde ich persönlich auch zum absolut äußersten gehen und den Wolf tot streicheln. Aber ich hoffe nicht, dass es dazu kommt.
-
-
Im allerhöchsten Notfall würde ich persönlich auch zum absolut äußersten gehen und den Wolf tot streicheln. Aber ich hoffe nicht, dass es dazu kommt
Immerhin wäre das nicht strafbar..
-
Vielleicht ist dann ja wenigstens die gute Nachricht für Halter von silvesterängstlichen Hunden, dass in Wolfsregionen Silvester-Feuerwerk ja offensichtlich leider ausfallen muss......
Es gibt so Begrifflichkeiten wie "ziviler Ungehorsam" und "gesunder Menschenverstand". An denen halte ich mich fest.
LG, Chris
-
@nepolino: Ich empfehle zur Mitnahme auf Wanderungen den Stahlhelm in Verbindung mit einem Holzlöffel am Gürtel zum Klopfen. Das ist nicht so sperrig, wie ein Topf.
-
Die dürfen einem ja nichts empfehlen, was die Tiere stört, weil man sich damit strafbar machen könnte
Das stört sie doch bei der Förderung von Herdenschutzhunden auch nicht weiter.....
LG, Chris
-
den Stahlhelm
Ja, man landet in Sachen Wolf auffallend häufig in BW-Shops.
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!