Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
@Chris2406
Das bei der Nutztiergesamtzahl sämtliche Nutztiere unabhängig von der Haltung gezählt wurden ist mir klar. Jetzt wo dus sagst, da hab ich beim lesen auch noch dran gedacht und innerlich den Kopf geschüttelt. (Überrascht hat es mich aber nicht, hatte ich irgendwie erwartet. Schon schlimm, dass man geschönte Zahlen bereits erwartet.) Aber die anderen Zahlen lenken ab...Ich bin im Moment jedenfalls erstmal froh, das hier bei mir (noch) keine Wölfe sind. Bin ja doch regelmäßig im Wald abseits der Wege unterwegs und möchte keinem Wolf begegnen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mir gings da auch wirklich nur um die manipulative Raffinesse, mit der da vorgegangen wird bei solchen falsch angesetzten Zahlenspielchen.
Mir wäre Ehrlichkeit da einfach lieber.
Und "knapp 2 gerissene Nutztiere pro Jahr pro Wolf" ist da die ehrlichere Variante.
Da muss einem dann nur klar sein, dass diese Zahl, je nachdem, auf welcher Seite man steht, eben auch unterschiedlich bewertet wird.LG, Chris
-
Ja, das kommt natürlich auf die eigene "Seite" an, aber auch darauf welche Zahl als Vergleichsgröße genannt wird. Bei 40 Millionen Nutztieren klingen zwei pro Wolf nach deutlich weniger als bei ca 8 Millionen Nutztieren, die vielleicht tatsächlich nicht in reiner Stallhaltung leben und daher auch wirklich gefährdet sind. (Die Zahl ist geraten/geschätzt anhand deiner bereits verringerten Zahl. Hier gibt es jedenfalls wenige Rinder oder Schweine in Freilandhaltung)
Und wenn es die eigenen Tiere betrifft ist ein gerissenes bereits zu viel, das ist auch klar.
-
Können Wölfe das Aujeszky-Virus (z.B. durch Wildschweinfleischkontakt) bekommen?
L. G. -
Bestimmt.
Letztes Jahr gab es hier in der Gegend ein paar Jagdhunde, die Aujeszki bekamen. Das muß nicht nur durch Verzehr von rohem Fleisch kommen. Auch Blut kann übertragen. Jedenfalls solange es frisch ist (weshalb die Jagdhunde das auch bekommen haben, weil sie eine Nachsuche gemacht haben).
Somit könnten sich auch Wölfe damit anstecken. -
-
Können Wölfe das Aujeszky-Virus (z.B. durch Wildschweinfleischkontakt) bekommen?
L. G."Bei nahezu allen Säugetieren verläuft die Infektion tödlich. Primaten und Menschen sind jedoch für das Virus nicht empfänglich."
-
Jo, dann haben Wölfen in Hessen gerade ein Problem.
Da ist jetzt gerade ein Hund dran gestorben und bei uns wird vom Hess. Landesjägerverband davor gewarnt.
-
Ich möchte mal wissen, ob tot aufgefundene Wölfe auch daraufhin untersucht werden.
Meist teilt sich ein Rudel die Beute, also wäre das nicht so schön für die Wölfe im Falle eines erlegten befallenen Wildschweins... bisher habe ich nur von einem Autounfall gehört und dass keine Tollwut nachgewiesen wurde.
Ich weiß aber nicht, wie das Verhältnis Einzeltier/Rudel ist.
L. G.
Edit: In Belgien wurde ein Wolf mit dem Virus gefunden. -
Tot aufgefundene Wölfe werden ja auf einiges untersucht. Ich denke mal, da wird Aujeszky auch drunter sein.
-
Ja - s. mein "Edit"!
L. G. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!