Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Das ist richtig bitter. Trotz HSH.
Waren das jetzt seine eigenen Hunde, das war etwas wirr bei den Nachrichten von vorher zum ersten Riss?Soweit ich das auf Facebook nachverfolgen konnte waren seine eigenen HSH in dieser Herde eingesetzt. Die HSH sind jedoch erst 4 Monate alt...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Echte Wölfe und blöde Fragen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die HSH sind jedoch erst 4 Monate alt...
Ich gehe jetzt einfach mal hoffnungsvoll davon aus, dass selbst in der hardcore-HSH-Szene Marke Hund reinschmeissen und der macht das dann schon von allein, niemand auf die Idee kommt, 4 Monate alte Hunde ohne erfahrene erwachsene Hunde dabei nach einem Wolfsübergriff einzusetzen.
Wenn doch ist es sicher auch eine Form des Herdenschutzes, wenn die Wölfe sich totlachen.
Den bereitsch geschaffenen Fakten geschuldet, kann man eigentlich im Sinne des Wolfes nur für eine Begrenzung der Zahl sein, ein konsequentes und geziehltes Vergrämen und auch Abschießen aus Besiedlungsstrukturen. Auch der Abschuss durch die Weidetierhalter muss gestattet werden. Wenn Weidetierhalter den örtlichen Jäger an ihrer Seite haben, der in einem gewissen Umkreis um die Koppelhaltung auch abschießt, dann wird es für den Wolf attraktiver, sich andere Beute zu suchen und Mensch und Tier sind weniger in Gefahr - der Wolf inkl. Was nützt es denn, sinnlos Abschussquoten auszugeben, statt geziehlt da zu schießen, wo die Reibungsfläche ist und so den Tieren zu ermöglichen zu lernen, dass man lieber von Schaf und co. fernbleibt. Es wird auch dann noch Risse geben, aber eher als Kollateralschäden und nicht (bald) als Norm.
Und das ist z. B. etwas, was ich kaum verstehe: Dass nur wenige Menschen in der Lage zu sein scheinen, diese Art des Vorgehens als viel nachhaltigeren Wolfsschutz zu sehen, als die bisherige "der Wolf darf alles und wehe es krümmt ihm einer ein Härchen".
Kollateral-Schäden, so wird uns Tierhaltern gesagt, gehören dazu, einen 100 % sicheren Herdenschutz gibt es nicht - das muss in einem verzwickten Strategie-Spiel dann aber auch auf beiden Seiten gelten, den HInweis, dass es auch keinen 100 %igen Schutz für Wölfis Eskapaden gibt und er irgendwann mal an Grenzen erinnert werden muss.
Wenn wir Tierhalter Fehler im Herdenschutz machen, müssen wir einen bitteren Preis dafür bezahlen, wenn der Wolf Fehler macht, indem er sich an geschützten Nutztieren vergreift, hat er einen Festschmaus gewonnen, statt dass ihm irgendwas um die Ohren fliegt. Da sagt mein kleines Pfadfinderherz, dass bei dieser Herangehensweise einfach etwas nicht stimmt.Ich für mich glaube schon, dass man die Wölfe in der eigenen Region "mitformen" kann, denn anders kann ich mir die Unterschiede oft gar nicht mehr erklären. Es gibt sie, die Schäfer, die nach dem Einsatz von HSH lange Jahre Ruhe vor den Wölfen haben. Und woanders scheinen die Wölfe "dreister" zu sein und versuchen es trotzdem immer wieder. Das muss doch einen nachvollziehbaren Grund haben.
LG, Chris
-
Soweit ich das auf Facebook nachverfolgen konnte waren seine eigenen HSH in dieser Herde eingesetzt. Die HSH sind jedoch erst 4 Monate alt...
wobei EIn Herdenschutzhund eher mit 3 bis 4 jahren ein solcher ist
-
wobei EIn Herdenschutzhund eher mit 3 bis 4 jahren ein solcher ist
Er hatte in einem der FB-Threads geschrieben, die beiden Hunde seien in der Ausbildung und zu jung. Da hieß es aber 6 Monate alt.
Ich weiß nicht mal, ob ein HSH mit 3 - 4 Jahren wirklich fertig ist. Ich glaube, wie gut oder ob der Hund gut ist, zeigt sich erst bei Gefahrensituationen. Für einen Hund, der mit 4Jahren zum ersten Mal einem Wolf begegnet, ist die Situation auch neu. Der hat zwar immerhin eine Chance, die zu meistern und dürfte im Kopf weiter entwickelt sein, aber ich denke, dass es einen Unterschied macht, ob die Bedrohung latent vorhanden ist oder plötzlich kommt und ich vermute,dass es neben der genetischen Anlage und dem Training inkl. Aufzucht auch einen gewaltigen Unterschied macht, ob die jungen Hunde wirklich von einem erfahrenen Alttier lernen können. Sonst glaube ich, dass sich beim ersten Ernstfall mit Wölfen die tatsächliche Spreu vom Weizen trennt.
Was ich aber nicht verstehe und gern wüsste ist, warum im Wolfsgebiet nicht einer der erfahrenen Hunde dabei war. Vielleicht hab ich es falsch verstanden, aber ich dachte, er hat schon seit mindestens 2 Jahren Hunde im Einsatz und der Ausbildung.
-
@Nocte Ich finde du hast sehr recht. Was mir auch oft aufstößt ist diese Romantisierung, die vernebelt einfach einen klaren Blick.
Habt ihr diese Dokuserie "Die Wanderung der einsamen Wölfe" auf ARTE gesehen? Darin gibt es viele Szenen, die mit zahmen Wölfen gedreht wurden. Unter anderem eine, in der man einen Wolf durch einen Zaun in Richtung eines Hundes schnuppern sieht mit in etwa dem Text: "Der Wolf erkennt im Hund seinen verloren gegangenen Bruder. Wenn Hund und Wolf sich treffen, halten sie sich für Artgenossen".Gnah. Selbst in eigentlich seriösen Medien kommt so ein Gequatsche vor. Dass Wölfe Hunde auch gern mal töten, will keiner hören.
Letztendlich schadet so eine rosa Brille allen, langfristig auch den Wölfen. -
-
Ich denke, mit gewissen Risszahlen wird man sich irgendwann arrangieren müssen.
Er wird seine Lücken suchen und finden, doof ist Herr Isegrim ja nicht.
Aber genau da sollte auch die Wolfspolitik ansetzen - so wie sie lernen, auf den Koppeln Beute zu machen, können sie auch lernen, dass dies in 99% keine gute Idee ist.
Aber dazu gehört eben, ihm deutlichst zu erklären, dass es ein Tabu ist.Ich für meinen Teil hoffe einfach, dass dies seitens der Zuständigen "noch rechtzeitig" auf den Weg gebracht wird.
X Generationen von Wölfen erst mal erklären zu müssen, dass das, was jahrelang "ok" war, plötzlich nicht mehr geht, wird einfach zu viel Tribut fordern - auf allen Seiten. -
@Nocte
@Die Swiffer
zu Wolf in Frankfurt:
Viral-Kampagne: Der Wolf in Frankfurt: Wie Michael Ruppert die ganze Stadt narren wollte | Frankfurter Neue Presse
Werbung!Mein erster link-Post, ich hoffe es klappt.
Beim Bilder-Einstellen habe ich vorher Theorie hier gelesen, und es funktionierte natürlich nicht - veraltete Theorie.
Deshalb schenke ich mir das jetzt. -
Danke @tailor für den Link
Werbung treibt schon seltsame Blüten
-
Ich denke, mit gewissen Risszahlen wird man sich irgendwann arrangieren müssen.
Das würd ich gern auch so sehen können - aber ich bin ziemlich sicher, dass es was sehr Persönliches werden wird, sollte hier trotz aller Maßnahmen mal was sein.
LG, Chris
-
Werbung treibt schon seltsame Blüten
Und plötzlich sinkt der Absatz von VW-Modellen im ländlichen Raum......
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!