Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
die würden dann hoffentlich sein Land von den Geocachern befreien
Wenn ich sehe wie hier manche Geocacher mitten durch den Wald brechen kann ich den guten Mann echt verstehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Echte Wölfe und blöde Fragen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gerade neulich habe ich einen Landwirt und Jäger aus NRW getroffen, der meinte, er wäre sehr froh, wenn bei ihm Wölfe vorbei kämen, die würden dann hoffentlich sein Land von den Geocachern befreien
Nicht ganz meine Art der Problemlösung, aber...
Es sind gar nicht so wenige, die überhaupt kein Interesse daran haben, Sichtungen zu melden. Das sind halt die, die keinen Touristenstrom haben wollen.
Gibt natürlich auch die, die mit dem Wolf abschrecken wollen und deshalb jedem unter die Nase reiben, dass der Wolf auf der Wildkamera war und/oder diverse Schilder aufhängen.Keine Ahnung, wer letztlich erfolgreicher ist.
Doof ist irgendwie beides. Ich würde mir das unaufgeregter wünschen.
Und natürlich auf gar keinen Fall so:
https://www.ndr.de/fernsehen/send…londs32988.html -
Hat jemand gestern um 18.15 Uhr auf NDR das hier gesehen?
NaturNah: Ein Wolf am Sender in MV | NDR.de - Fernsehen - TV-Programm - import
Ich fand die Sendung ganz gut. Keine rosarote Brille, keine Hetze. Einfach ein Bericht über die Arbeit der Wolfsforscher beim Monitoring. WikiWolves waren auch dabei. Und Herdenschutzhunde. -
Doof ist irgendwie beides. Ich würde mir das unaufgeregter wünschen.
Und natürlich auf gar keinen Fall so:
ndr.de/fernsehen/sendungen/hal…edroht,hallonds32988.htmlDas find ich einfach nur noch unfaßbar. Und ich frage mich manches Mal, ob FB und Co eigentlich ein rechtsfreier Raum sind, weil dort Drohungen oft längere Zeit stehen bleiben, ohne dass was passiert.
Eines ist klar - die extremen Wolfsbefürworter, die so etwas tun, tun den Wölfen damit keinen Gefallen. Denn so viel Hass färbt immer irgendwie mit ab. Und macht es den realistischen Wolfsbefürwortern immer schwerer.
LG, Chris
-
-
-
Nachdem der "Buschfunk" (Jägerin in der entfernteren Nachbarschaft hat schon vor den Rissen Spuren entdeckt) es schon geträllert hat und der Schäfer sich eh sicher gewesen ist, nun offiziell:
DNA-Test gibt Gewissheit: Wölfin am Niederrhein unterwegs
Auch wenn es "nur" eine war, vorerst...so pralle finde ich das nicht, auch wenn ich überwiegend feste Zäune habe...der Neu-Zaunbau auf einer unserer Weiden werden wir schonmal "anspassen"....und sonst sind wir noch in der "Strategiephase"...
-
Mecklenburg-Vorpommern - vllt. sind ja Interessierte hier für die Veranstaltung vom Umweltminisiterium in Schwerin am 3.6.:
: Aktuelle PressemitteilungenUnd ich dachte, um die Goldenstedter Wölfin sei es derzeit ruhig? Aber wie es scheint, gab es erst Mitte Mai wieder einen Riss von 8 Schafen, der Diepholzer Kreisrat berät nun über eine mögliche Entnahme:
Diepholzer Kreisrat erläutert in Syke, dass eine Entnahme der Wölfin denkbar sei | SykeLG, Chris
-
Warum reißt so ein Wolf - alleine - eigentlich acht Schafe?
Das ist doch eigentlich total unökonomisch - kostete nur Kraft und Energie und mehr als ein Schaf kann doch ein Wolf allein auch nicht futtern, oder?
Der sogenannte "Blutrausch" macht doch biologisch betrachtet überhaupt keinen Sinn!
-
Hier ist das ganz gut erklärt:
Gruppe Wolf Schweiz - KONFLIKTE : SCHÄDEN AN NUTZTIERENLG, Chris
-
Hier ist das ganz gut erklärt:
Gruppe Wolf Schweiz - KONFLIKTE : SCHÄDEN AN NUTZTIERENLG, Chris
Ein sehr interessanter Link - vielen Dank @Chris2406!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!