Echte Wölfe und blöde Fragen

  • So, bei uns kommen die Einschläge auch dichter:

    Eine Miteinstallerin kam gerade mit Pferd aus m Gelände wieder, ist die kleine Runde geritten (45 Minuten) und: ihr ist ein Wolf begegnet. Sie war über die Größe überrascht und der blieb einfach auf m Weg stehen.

    Sie ist dann umgekehrt und gleich zurück geritten.

    Tolle Aussichten.

  • Sie ist dann umgekehrt und gleich zurück geritten.

    Tolle Aussichten.

    Vll. werden Kangale die neu favorisierten Reitbegleithunde oder die Beaucis erhielten ihr Revival, vll. auch der ein oder andere Terrierartige dazwischen ... zurück zu den Ursprüngen, der "Begleithunde" :ugly:

  • Ja, das sagte ein Bekannter auch: Auf den NABU-Pappaufstellern sehen die immer aus wie spilleriger Schäferhund, aber das, was er dann in natura sah, ging deutlich eher in Größenordnung Bernhardiner - das wäre ein echter Realitätsschock gewesen.


    Ich kann euch nur fest die Daumen drücken, aber die ganze Entwicklung sieht fürs Reiten draußen wirklich alles andere als gut aus.

  • Ja, das sagte ein Bekannter auch: Auf den NABU-Pappaufstellern sehen die immer aus wie spilleriger Schäferhund, aber das, was er dann in natura sah, ging deutlich eher in Größenordnung Bernhardiner - das wäre ein echter Realitätsschock gewesen.

    Das kann ich mir gut vorstellen, die meisten wissen gar nicht, wie gross Wölfe werden können.

    Das merke ich sogar an Dialogen hier im DF, wenn Diskussionen darüber auftauchen, ob jetzt nun jeder grosse Hund eine Qualzucht sei (die es natürlich auch darunter gibt) und wo denn die Obergrenze zu suchen sei. Dann bekommt man als Vorschlag gerne, so um die 50 bis 60 cm, ähnlich wie ein Wolf.

    Joah, der Eurasische Wolf, zwischen 30 und 50 kg, bei Schulterhöhen von 70 bis 90 cm. :bindafür: :nicken: Die sind wirklich riesig, so ausgewachsen, wenn gut genährt.

    Dann verstehe es sich auch von selbst, dass die meisten HSHs ebenfalls über stattliche Schulterhöhen und Gewichtsklassen verfügen.

  • Bei dem Wolfspädagogen gibts dafür neue Tips: mit Göckchen ausreiten, weil Wölfe kein metallisches Geräusch mögen....

    Aber: das Glöckchen nicht dauerhaft bimmelnd am Pferd - nein, nur in dem Moment, wo der Wolf da ist.

    Klar, da haste dann auch Zeit und Muße zu :ugly::ugly:

    Davon ab finde ich das wirklich höchst belustigend: die Wölfe hier kennen den Truppenübungsplatz. Also Panzer, Schießübungen etc. Da leben die wunderbar mit.

    Nehmen aber Reissaus bei einer mitgeführten Fahrradklingel. :applaus::applaus:

    Großartig.

    Ja, und das Ausreiten wird zukünftig mit Bauchschmerzen begleitet werden.

  • Bei dem Wolfspädagogen gibts dafür neue Tips: mit Göckchen ausreiten, weil Wölfe kein metallisches Geräusch mögen....

    Aber: das Glöckchen nicht dauerhaft bimmelnd am Pferd - nein, nur in dem Moment, wo der Wolf da ist.

    Klar, da haste dann auch Zeit und Muße zu :ugly:

    Also ich würde lieber die Beaucis nehmen (vll. noch Anzahl aufstocken), nicht die Glöckchen ... Und ja, das mit dem Truppenübungsplatz ... näch ...

  • Damit das Pferd das Glöckchen auch schön negativ verknüpft....

  • So viel zu seinem Tipp das unsere Hunde mit Kenndecke und Glocke safe sind :rollsmile: Ich habe unter dem einen Video auch mitkommentiert... er hat einfach keinen Plan. Keine Ahnung was mir an der Wolfswanderung damals gefallen hat :fear:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!