Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
"springen nicht",
Er sagt, sie können nur weit oder nur hoch. Also nicht in Verbindung. Deshalb macht ein Zaun in Oxer-Form wohl Sinn. Also erst einen flachen Zaun, etwas Abstand und dann noch einen höheren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
aber wirklich so gar nichts online gefunden, was das belegt.
Da bist du nicht die Einzige.
... ich weiß jetzt, dass es eine Band gibt. "Wolf Parade - Dinner Bells"
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=hmmN2F9t4fk&ab_channel=KEXP] -
Und noch ein Nachgedanke: Wenn Wölfe sich in irgendeiner Weise vor Glocken fürchten würden,
Hm es ging weniger um fürchten. Eher, es ist anders als sonst. Kurzzeitig helfen wohl auch Ballons, Strohpuppen etc an Zäunen.
Und dann hat er noch vom Einlappen gesprochen. Da habe ich mich jetzt aber noch nicht weiter zu belesen.
-
Danke für den spannenden Bericht, lxbradormicky_ ?
Ich habe zu dem Mann leider keine gute Meinung aus dem bilden können was ich über und von ihm gelesen habe. Das Einzige was ich an ihm mag ist dass er auch ein TWH-Fan ist. Aber den TWH mit einem F3-er als „Wolfhunde“ ähnlichen Typs darzustellen, wenn auch nur impliziert, ist nicht so meins. Der TWH ist ein “normaler” Hund, allerdings recht triebig und mit recht großen Zähnen, und Jagdtrieb par excellence (davon auszugehen, dass man einen TWH ableinen kann, hmmm... bei mir ist auch bei nur einem Mix davon immer die Schlepp dran... wir leben hier nicht in sibirischen Wäldern, wo ein TWH seine Beute fangen und fressen kann ohne dass es jemandem auffällt, plus ihre tolle Artgenossenverträglichkeit Achtung Ironie). Die Eigenschaften der Rasse sind klar beschrieben, werden regelmäßig vererbt. Ein F3-er ist immer ein Glücksspiel, vor allem weil man ja auch Wolfhund x Wolfhund statt Wolfhund x Hund in der zweiten und dritten Generation kreuzen kann und es dann immer noch F3 heißt.
Auch dass er Maremmen-Abruzzen vorzieht wegen der Fellmenge... Ah ja. Sie sind dem Raubzeug gegenüber „weicher“, und dem fremden Menschen gegenüber „härter“, also in so stark besiedelten Ländern wie Deutschland eher weniger geeignet, oder nicht?
Aber hübsche Hunde hat er ?
-
Ich hab die Geschichte mit den Dinner Bells von jemandem erzählt bekommen, der in Schweden auf Elchjagd war. Dem wiederum hat der einheimische Führer und Mitjäger gesagt, dass sie Hunde mit Glocken mehrmals an Wölfe verloren haben und keine mehr benutzen, weil der Effekt Anlocken statt Abschrecken war. Was ich um so verblüffender fand, als es in Schweden ja nur vergleichsweise sehr wenige Wölfe gibt.
-
-
"springen nicht",
Er sagt, sie können nur weit oder nur hoch. Also nicht in Verbindung. Deshalb macht ein Zaun in Oxer-Form wohl Sinn. Also erst einen flachen Zaun, etwas Abstand und dann noch einen höheren.
Geri kann aus dem Stand fast so hoch springen wie mit Anlauf. Sein Bruder klettert - auch auf Bäume. Da müsste dann nur mal der Strom auf der Litze durch Unterwuchs ausfallen. Beide sind nur TWH-Mixe. Dass ein Wolf das nicht auch schafft bezweifele ich... wenn es ein Springer ist, ist die Zaunhöhe und -weite ein Wettrüsten, mehr nicht, aus meiner Sicht.
Da müssen HSH her. Mindestens.
-
terriers4me nur, wie nutzen die Glocken ja aktuell nicht zur Abschreckung sondern orten damit die Laufrichtung der Hunde. Ohne das würde uns ein wichtiges Element verloren gehen.
-
Noch ist es ja hier auch nicht soweit, und vielleicht sind unsere Wölfe da ja manierlicher als die schwedischen!
Ich denke,ein Zaun in Oxer-Form macht insofern Sinn, als die Wölfe den dann besonders gut taxieren können. Sowas schaffte meine 15 Kilo-Mixhündin wunderbar, mit der hab ich öfter mal Wetten gewonnen, dass sie ebenso hoch sprang wie ein Pferd mit Reiter. Dass sich -zigmal fittere Wölfe da beeindrucken lassen ,halte ich für ein Gerücht.
-
Wie gesagt ich gebe nur das wieder was er gesagt hat. Ich bin ja zum Glück nicht in der misslichen Lage, meine Tiere schützen zu müssen. Weil ich keine habe.
Um meinen Hund mache ich mir trotzdem Sorgen... mal gucken wie sich alles entwickelt!
-
Der Herr hat völlig lustige Vorstellungen was Zäune betrifft.
Kann man auf seiner Facebook-Seite (Wolfshundewanderungen....) nachlesen.
Leider hat er von der Praxis keinen Plan, will aber wolfssichere mobile Zäune entwickeln.
Sein erster Entwurf: 2 Zäune voreinander. Und ganz wichtig: die Unterste Litze darf nur 10 cm oberhalb der „RASENkante“ liegen.
Es ist natürlich noch niemand auf die Idee gekommen, mit 2 Zäunen zu schützen *Ironie* - dafür sind die Schafhalter ja schlicht zu blöde....
Und die Terminologie RASENKANTE hat bei mir zu haltlosen Kichern geführt. Zeigt einfach, dass er keine Ahnung hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!