Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
So, endlich zuhause!
Wie gesagt hatten wir heute einen sog. Wolfsspaziergang mit Thomas Frost. Intention dahinter war der Unfall mit dem Jagdhund (bei der Nachwuchs?) der durch einen Wolf verletzt wurde.
Wir aus der Rettungshundestaffel machen uns natürlich auch so unseren Kopf. Wir arbeiten meist bei Nacht und der Hund ist nicht unbedingt in Sichtweite und je nach Hund macht er auch relativ große Schläge bei der Suche. Also was passiert, wenn wir dabei auf Wölfe treffen?
Durch einen Artikel im Nordkurier ist eine aus unserer RHS auf Herrn Frost gekommen und hat das heutige Date ausgemacht.
Wir haben uns an einem Feldweg getroffen.
Erst hat er uns auf seine "Wölfe" vorbereitet und uns was zu den F-Generationen erzählt. Der Bursche im Norwegergeschirr ist ein F3, der größere ein Tschechoslowakischer Wolfhund. Da hat er uns etwas über die Rasseentstehung aufgeklärt.
Danach sind wir auf den Wolf direkt und die Probleme gekommen.
Ja, er ist definitiv total begeistert von den Tieren begeistert und sieht Sachen nicht so problematisch, wie sie sind.
Wir sind dann auf das Thema Herdenschutz gekommen. Er ist gegen Kanals, er bevorzugt Abruzzen auf Grund der Fellmasse.
Er hat uns dann erklärt, wie der Zaun sein sollte. Entweder hoch oder weit - macht macht mich Sinn. Auch über Untergrabschutz und Strom haben wir gesprochen. Er ist der Meinung, da gehe ich auch mit, dass aber alle diese Maßnahmen durchziehen müssen um die Lernerfolge beim Wolf möglichst gering zu halten.
Etwas zu naiv war meiner Meinung nach seine Haltung zum Schutz vom Großvieh. Nachdem ich angefangen habe über die Pferde- und Rinderrisse die mir bekannt sind zu erzählen meinte er nur, dass es eigentlich nicht das Beuteschema des Wolfes wäre und man sich beim Ausritt auch nicht fürchten müsste. Eigentlich...
Dann hat er die Tiere aus dem Hänger geholt und uns die Unterschiede gezeigt wie man Hund und Wolf auseinander halten kann. Dann sind wir zum Spaziergang aufgebrochen.
Spannenderweise haben wir Wolfslosung gefunden und er hat erklärt woran man diese erkennt (Haare, Knochenreste (müsste das beim gebarften Hund nicht auch so aussehen?)). Wir haben dann noch viele Fragen gestellt, gerade bezüglich unserer Rettungshunde.
Joa, Micky wäre das wahre Opfer eines Wolfes. Kurzhaarig, Schlappohren, distanzlos.
Ein Hund, der den Rückzug antritt könnte wohl gute Karten haben. Der Rest...
Richtig problematisch wird es wenn Wolfswelpen im Spiel sind.
Seine Taktik wäre: viel Lärm, möglichst viele Menschen, möglichst viel Geruch (durch Parfum). Die Bärenglocke und das Licht am Hund sind auch förderlich. Er meint, die Wölfe ziehen sich dann zurück. Ich glaube es noch nicht.
Schon mehrfach sind seine Hunde (nichthörende "Tutnixe" in Wolfsoptik) in andere Gassihänger reingebrettert.
Er meinte, er könne maximal den Wolfhund ableinen. Der F3 wäre weg. Wie er das zuhause handhabt weiß ich natürlich nicht.
alle Schuld an Rissen haben die unfähigen Weidetierhalter.
Den Eindruck, hatte ich zumindest heute nicht. Er sagt klar, dass die Herden geschützt werden müssen. Und ich sehe das nicht anders. Das leichte Buffet wird jeder Wolf vorziehen wenn nur etwa 1/10 der jagden auf Wild erfolgreich ist.
der auf der Schiene "Wolfspädagogik" den grünen Wolfsidealisten gegen gutes Geld
Damit hatte ich auch ein kleines Problem. Gerade als er die Politik ins Spiel gebracht hat. Er möchte sich demnächst aufstellen lassen. Ich finde, das war ein Thema was nicht in den Rahmen dieser Veranstaltung gehörte.
Das mit dem Geld... gut - er muss sich finanzieren. Aber wenn man aufklären will, gibt es mMn nur Cholera oder Pest. Wenige Menschen, viel Geld oder viele Menschen und eine Unkostenpauschale.
Trotz allem fand ich es sehr interessant. Auch, die Sache mal aus dem Pro Blickwinkel zu hören.
Wichtig für mich fand ich auch seine Herangehensweise, wenn man auf einen Wolf trifft beim spazieren.
Nicht rumwedeln oder so - den Wolf auf die Brust schauen, sich gerne einen Knüppel nehmen (für das eigene Sicherheitsgefühl) und dann langsam den Rückzug antreten. Zwischendurch den Wolf wieder angucken. Also nicht flüchten, sondern das Revier verlassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er ist gegen Kanals,
Ich gehe mal von einem fehlenden "g" aus
- aber das leuchtet mir natürlich vollkommen ein, dass man als reiner pro-Wolfler gegen druckvolle HSH ist, die nicht nur "geh weg" bellen, sondern die "komm her wenn Du was auf die Fresse willst" bellen und das auch so umsetzen.....
Danke für Deinen Bericht.
-
Ich gehe mal von einem fehlenden "g" aus
Oh ja. Natürlich.
Aber die Kanäle fanden seine beiden Jungs gut. Waren gleich baden
Ja so ähnlich klang es auch. Von den würden sie was abbekommen. Die anderen sind weicher. Aber gut, da stecke ich nicht wirklich drin ob nicht auch Abruzzen reichen.
Wäre es sinnvoll verschiedene Rassen in eine Herde zu geben oder ist da eine Zusammenarbeit nicht so gut gewährleistet?
-
Wäre es sinnvoll verschiedene Rassen in eine Herde zu geben oder ist da eine Zusammenarbeit nicht so gut gewährleistet?
Kann man machen, bringt aber nicht wirklich viel nutzen.
Die einzelnen Hunde der durchsetzungsfähigeren HSH-Rassen (Kangal, Mastin, Kaukasen, etc.) buttern die weicheren Rassen dann gern unter, weil sie nicht in das deutlich offensivere Herdenschutzkonzept passen.
Bei einzelnen Konstellationen, wo z. B. der Pyri eher der Herdenhund ist, kann das aber ganz gut funktionieren.
In Görlitz, wo es zum Riss durch die Wölfe trotz zweier Pyris gekommen war, hat die zugeholte, viel zu junge Kaukasin das Zepter übernommen. Einfach, weil sie in Konflikten viel offensiver eingestellt ist. Aber dem Herdenschutz selbst hat das gar nicht gut getan, dazu war sie noch viel zu jung und unerfahren.
-
Zitat
Die Bärenglocke und das Licht am Hund sind auch förderlich. Er meint, die Wölfe ziehen sich dann zurück. Ich glaube es noch nicht.
Da liegst du richtig - in Skandinavien nennt man Glocken am Jagdhund nicht umsonst "dinner bells". Da kommen die Wölfe dann wohl über weite Entfernungen, um sich das bimmelnde Leckerchen zu holen. Die sind ja nun mal nicht blöd.
-
-
Zitat
Die Bärenglocke und das Licht am Hund sind auch förderlich. Er meint, die Wölfe ziehen sich dann zurück. Ich glaube es noch nicht.
Da liegst du richtig - in Skandinavien nennt man Glocken am Jagdhund nicht umsonst "dinner bells". Da kommen die Wölfe dann wohl über weite Entfernungen, um sich das bimmelnde Leckerchen zu holen. Die sind ja nun mal nicht blöd.
Hm aber dazu müssen die Wölfe ja erst die Erfahrung sammeln Glocke = Hund?
-
Hm aber dazu müssen die Wölfe ja erst die Erfahrung sammeln Glocke = Hund?
Oder müssten Wölfe Hunde als "Fressen" ansehen. ("*dinner*-bells")
Das hatten wir hier vor x Seiten schon... Ich finde es immer noch nicht plausibel.
-
Das ergibt sich ja beinahe zwangsläufig, die Erfahrung Schuß=Beute haben sie ja blitzschnell gemacht und daraus gelernt. Und wenn sie dann auf dieses Signal hin kommen, um sich das Futter abzuholen, würden sie ja irgendwann auch auf Hunde mit Glocken treffen. Und daraus ebenso ihre Schlüsse ziehen.
Oder nimm diese Idiotie mit "springen nicht", damit wurde ja auch mal begründet, dass Rinder hinter breiten, tiefen Gräben doppelt sicher seien (eigentlich seien sie ja eh keine Beute). Das Cuxland-Rudel hat dann nicht nur jede Breite locker gesprungen (die sind nicht geschwommen, sondern gesprungen), sondern auch noch im Handumdrehen gelernt, diese Gräben gezielt als Rinderfalle zu nutzen.
Ich finde es immer wieder verblüffend, wie wenig Intelligenz, körperliche Fähigkeiten und vor allem Lernfähigkeit Wolfsfans ihrem Kulttier zutrauen.
-
Weil ich auch in einer RHS bin, fand ich das mit den angeblichen „Dinner Bells“ auch sehr interessant und habe mal versucht, mich darüber zu informieren, aber wirklich so gar nichts online gefunden, was das belegt.
-
Und noch ein Nachgedanke: Wenn Wölfe sich in irgendeiner Weise vor Glocken fürchten würden, müsste es ja theoretisch reichen, Schafen ,Ziegen und Rindern welche umzuhängen., und sie wären sicher?
Ich hab gerade gegoogelt -das wird tatsächlich versucht. An Rindern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!