Echte Wölfe und blöde Fragen

  • Ein paar "Einzelkämpfer" gibt es ja schon und auch die GzSdW hat ein Projekt mit HSH bei Dexter-Rindern gefördert, der Betrieb ist in Ochsenfurt in der Landschaftspflege tätig, kurz berichtet wird darüber in den Rudelnachrichten:
    rn_5_6_2015_herbst_winter.pdf


    Aber es ist halt noch nicht so ausgereift, wie bei den Schafen. Dort kann man auf wesentlich mehr Erfahrungswerte unter den unterschiedlichsten Bedingungen zurückgreifen. Denn das Problem ist, egal ob bei Schafen oder Rindern oder anderen Tierarten, dass es nie ein Schema F geben wird und kann, weil sich die betieblichen Möglichkeiten und Strukturen da einfach zu sehr unterscheiden.


    LG, Chris

  • Gestern Nacht sind wir mal wieder aus dem Bett aufgesprungen und rausgesaust, weil unsere Tiere da draussen extrem unruhig waren. Die Rinder haben gemuht und gemökt, standen draussen, wo sie sonst um die Zeit in der Hütte liegen und waren sichtlich beunruhigt, die Pferde waren unruhig und haben in die Nacht gestarrt, sind hin und her gelaufen und wollten sich erst gar nicht wieder beruhigen.


    Wir haben nichts entdecken können. Unsere 8 da draussen waren sichtlich "erleichtert", als wir gekommen sind, wir sind die ganze Fläche und aussen am Zaun lang gelaufen und haben alles abgeleuchtet. Ich habe keine Ahnung, was das war - ich weiss lediglich, dass sie sich von Füchsen und Co nachts nicht beunruhigen lassen, dass man sonst des nachts kaum einen Mucks von Rindern und Pferden hört und dass es überaus ungewöhnlich ist, wenn wirklich alle 8 unruhig und nervös sind.



    LG, Chris

  • nimm ne gute Taschenlampe, halte die auf AUgenhöhe, vielleicht direkt an den Kopf. dann siehst du die reflektierenden Augen am besten. So hatte ich immer nach unserem schwarzen hund geschaut auf dem Elterngrundstück. Auch bei meinem letzten Wohnsitz in den NL konnte ich so die Hunde der Grenzer sehen, auf ein paar hundert Meter. Mein aberndlicher Spaziergang ging halt immer über die Grenze (durfte ich natürlich). der erschreckungsfaktor war so geringer ;) . Hunde und Wölfe müsste so über die Augenreflektion schnell sichtbar sein

  • Wenn erst das Hof-Flutlicht angeht, ist vermutlich eh schon alles geflüchtet, was da rumgestromert ist.


    Ganz guter Artikel über HSH und auch die "Haken" der Förderkulisse - McGyver und McGee kommen da incognito auch vor. :lol:
    Niedersachsen will mit Hunden gegen Wölfe vorgehen - Bremen und Umgebung - WESER-KURIER


    Erneute Rissmeldung aus Sachsen-Anhalt:
    Wolf richtet Massaker in Schafherde an


    Und wieder einmal sehen realistische Wolfsfreunde wie die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e. V. die dringliche Notwendigkeit für einen zusätzlichen Schutz durch HSH gegeben und überlegen, dem Schäfer ganz praktisch und tatkräftig zu helfen, während das Land Sachsen-Anhalt, das ja nun nicht erst seit gestern mit dem Thema Wolf zu tun hat, in dieser Region immer noch keine HSH in die Förderkulisse aufgenommen hat.


    LG, Chris

  • Wir beömmeln uns übrigens wegen der Namen - die jetzt "fest" sind. Da kann man nämlich herrlich Blödsinn mit machen:


    McGyver: "Ich habe den E-Zaun mit Hilfe einer Büroklammer und eines
    Limoflaschenverschlusses optimiert, der Wolf wird gebraten, wenn er dran
    kommt."
    McGee: "Ich hab das Sendehalsband von Kurti gehackt. Momentan befindet
    er sich lt. der von mir eingespielten Daten im Garten von Stefan Wenzel,
    dem niedersächsischen Umweltminister und räumt das Spielhaus seiner
    Tochter leer...."


    :D


    LG, Chris

  • Pruuuuust :lol:



    Und ansonsten könnten die Beiden wohl doch Wunderfutter gebrauchen, wie? Erwachsen in 6 Wochen oder so ähnlich.
    Wär ja jetzt wirklich ärgerlich, wenn die Wölfe Euch doch noch zu vorkommen.

  • Ja, das wäre blöd - aber nicht nur wir brauchen weng Vorlaufzeit, die Wölfis ja auch. Und wenn man davon ausgeht, dass da erstmal ein Jungspund rumturnt, der sich bequem von Mäusen und Co ernähren kann, ehe er allen seinen ersten größeren Riss schafft und bedenkt, dass die Rinder da auch ihre Meinung zu hätten und auch noch ein guter Zaun drum ist, denke ich mal, dass wir die paar Monate, bis McGyver und McGee schon ein wenig Eindruck schinden können, noch gut rumkriegen werden. Bis da bei den Hunden dann wirklich Souveränität hintersteckt, dauert es halt länger. Aber alles in allem ist ja schon ein ganz guter Herdenschutz da, der durch die Hunde nur ergänzt werden soll.


    Was das nun war da in der Nacht, wir wissen es nicht. Der Jagdpächter hat nichts ungewöhnliches bemerkt, leider war der Schnee bis auf wenige Rest-Flecken schon weg, so dass man auch keine Spuren sehen konnte.


    LG, Chris

  • Erwartest du im Frühling wieder neue Kälbchen?
    Ich denke, dass für ganz junge Kälber die grösste Gefahr besteht.
    Kühe, auch die Jungspunde, sind ja durchaus wehrhaft - im Gegensatz zu Schafen, die dem Wolf so gar nichts entgegenzusetzen haben.
    Drück dir jedenfalls die Daumen, dass deine viele Arbeit sich auszahlt.
    Und viel Spass mit den Plüschwölfen, wenn es soweit ist.


    Ich finde deine Berichte super interessant und - hm... ausgewogen!
    LG :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!