Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
"Ein Rudel kann aus nur 3 Tieren bestehen." heißt doch überhaupt nicht, dass JEDES Rudel nur aus 3 Tieren besteht
Eben - ich hatte beim Lesen zwar auch erst gestutzt, es aber dann doch so verstanden, wie es gemeint war.
Allerdings sind derartige Kleinstrudel nun auch nicht sooo häufig.
https://www.dbb-wolf.de/Wolfsvorkommen…nd-reproduktion
Die von diesem Jahr sind nur Mindestangaben.
Und da kann man bundesweit auch die Welpenzahl der Vorjahre je Rudel nachschauen:
https://www.dbb-wolf.de/Wolfsvorkommen…klung-der-rudel
Auflage dafür ist dann allerdings das Führen eines Zauntagebuches.
Wobei man das grundsätzlich machen sollte. Durch das Führen eines Weidetagebuchs kann man z. B. im Ausbruchsfall nachweisen, dass man die nötige Sorgfalt hat walten lassen.
Ich fotografier auch immer die Mess-Werte vom Zauntester bei der 2 x täglichen Kontrollrunde.
und offiziell gibt es in der Gegend bis heute kein Rudel.
Tja, man kann gezielt danach suchen, wenns Hinweise gibt oder aber sich überraschen lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Echte Wölfe und blöde Fragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kontrolliere auch zweimal täglich und gibt es einen Stromabfall wird sofort nach der Ursache geforscht. Bin aber noch nie auf die Idee gekommen, darüber ein Tagebuch zu führen, zumal ich mit meiner Buchführung der Schafe eh schon recht viel mache. Wüsste auch gar nicht, was ich in so ein Zaunbuch schreiben sollte.
Liebes Tagebuch, heute war ein Ast an meinem Zaun. Habe ihn sogleich entfernt
(sorry meinen leichten Anflug von Sarkasmus ;-) )
Und sollte es einen Schadensfall geben und ich zeige der Versicherung mein Zaunbuch, könnte ich das nachträglich doch auch noch fälschen. Gibt es da feste Vorgaben, wie so ein Buch aussehen soll?
-
Liebes Tagebuch, heute war ein Ast an meinem Zaun. Habe ihn sogleich entfernt
(sorry meinen leichten Anflug von Sarkasmus ;-) )
Willkommen in der Welt des Herdenschutz-Zynismus.
Ich kontrolliere auch zweimal täglich und gibt es einen Stromabfall wird sofort nach der Ursache geforscht.
Das dürfte die Brigade der vernünftigen Tierhalter allen Ortens so machen, ja.
Und sollte es einen Schadensfall geben und ich zeige der Versicherung mein Zaunbuch, könnte ich das nachträglich doch auch noch fälschen. Gibt es da feste Vorgaben, wie so ein Buch aussehen soll?
In der AID-Broschüre "Sichere Weidezäune", die auch für solche Sorgfaltspflichtsfragen zu Rate gezogen wird, sind z. B. ein paar Seiten dazu drin, ja.
Da gehts um Standort der Tiere, Zaunsicherheit, Vorhandensein von Futter und Wasser.
Puh, ja, mogeln kann man nahezu immer - aber einem regelmäßig geführten Weidetagebuch sieht man an, dass es regelmäßig geführt wird.
Ich hab einfach so ein Kalender-Buch - das führe ich auch nicht täglich und ich nutze auch Gänsefüßchen für "Wasser vorhanden", weil es affig ist, natürlich haben meine Tiere Wasser.
Auch beim Futter schreib ich nur noch was hin, wenn auf der Weide wegen mangelndem Bewuchs zugefüttert wird oder so.
-
Puh, ja, mogeln kann man nahezu immer - aber einem regelmäßig geführten Weidetagebuch sieht man an, dass es regelmäßig geführt wird.
Ihr könntet täglich ein aktuelles Foto des Tagebucheintrags mit der Blödzeitung vom Tage als Beweis machen.
Noch ein Gedankengang:
Die zehn Wölfe, die sich die Zuckerrüben reinpfeifen, die eigentlich für Wildschweine gedacht waren - müssten die dann nicht als "angefüttert" gelten?
L. G.
-
Eigentlich schon - aber was nicht existiert, kannst du natürlich auch nicht anfüttern...
-
-
Ich weiß grad nicht, ob ich in kreischendes Gelächter oder in unaufhaltsames Schluchzen ausbrechen soll.
Hessen - die unglaubliche Hilfe für die Tierhalter für Präventionsmaßnahmen in Hessen beträgt, hinsetzen, festhalten: € 31,- pro Hektar.
Schämen die sich gar nicht für so einen Scheiss?
Die grossartige Hilfe für hessische Weidetierhalter
Ernsthaft jetzt - ich bin mittlerweile i-wo zwischen 15.000,- und 18.000,- Euronen für den Herdenschutz und da ist noch nicht mal alles drin, was eigentlich da mit rein gehört. Sondern wirklich nur Zaun und unmittelbare Hundekosten.
-
die Frau ist unglaublich in ihrer Begeisterung..
-
Es heißt aber Mehraufwandsentschädigung und nicht Aufwandsentschädigung...?
Auch wenn Mehraufwandsentschädigung immer eher ein Trinkgeld ist
Im Vergleich zum tatsächlichen mehr an Aufwand
-
Die Dunkelziffer dürfte da ohnehin enorm sein. Das hier zum Beispiel sind "unsere" Wölfe, immerhin stolze zehn Tiere, beobachtet seit 2014 - und offiziell gibt es in der Gegend bis heute kein Rudel.
https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/jesteburg/c-pa…rdheide_a100526
Ich wohne ja in der Gegend. Lustig finde ich auch, dass "unsere Wölfe" in keiner Statistik auftauchen. Trotz diverser Risse.
Aber:
ZitatAn der Stelle in der Nähe des Hanstedter „Töps“ wollte der Jäger mit Rüben Wildschweine anlocken. Das Video zeigt auch ein Wildschwein. Doch Sekunden bevor die Wölfe ins Bild kommen flieht es. Die Wölfe nehmen nicht die Verfolgung auf, sondern machen sich über die Rüben her.
....scheinbar sind das vegan lebende Wölfe. Also, 1. keine Panik! 2. Ab in den Thread zur veganen Hunde-Fütterung mit Ihnen.....
-
Hessen - die unglaubliche Hilfe für die Tierhalter für Präventionsmaßnahmen in Hessen beträgt, hinsetzen, festhalten: € 31,- pro Hektar.
Schämen die sich gar nicht für so einen Scheiss?
Das dachte ich mir auch als ich es im Radio gehört hab. Marens Frage hat es ja schon etwas vorbereitet.
Das hilft doch nur dabei zu erzählen, dass man ja schon so viel macht.
Wie soll das denn dann für Wanderschäfer oder für Halter mit keinen festen Flächen aussehen?
Da kann doch nur irgendwer Betrag X locker gemacht haben mit der Ansicht das es dicke reichen wird, bis irgendwer dann am Ende mal durchgerechnet hat wie viele betroffen sind.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!